Neue Details und 10 Bilder zu Metal Gear Solid Delta: Snake Eater
27.08.24 - Gamespot und VGC haben Konamis Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) angespielt und neue Details veröffentlicht.
- Beim Remake liegt der Fokus auf Originaltreue: Delta ist darauf ausgelegt, die Erinnerungen an das Originalspiel zu bewahren und zu modernisieren, ohne dramatische Änderungen vorzunehmen.
- Anders als Metal Gear Solid: The Twin Snakes, ein 2004 veröffentlichtes Remake des ersten Metal Gear Solid (PS) für Gamecube, vermeidet Delta übermäßige künstlerische Freiheiten und bleibt eng am Original.
- Hideo Kojimas und Yoji Shinkawas Arbeiten und Einfluss sind im Spiel präsent, trotz Kojimas Trennung von Konami. Shinkawas Charaktergrafiken erscheinen in Zwischensequenzen und Vignetten.
- Die Grafik wurde drastisch verbessert, zeigt einen detaillierten Dschungel, realistische Umwelteffekte und deutlich verbesserte Charaktermodelle.
- Verletzungen an Snake und Schäden an seiner Kleidung werden permanent dargestellt, sowohl im Gameplay als auch in Zwischensequenzen.
- Die Demo läuft mit 30 fps, die finale Version soll eine 60 fps-Option bieten: Dafür wollen die Entwickler u.a. einen Qualitätsmodus (Dynamische 4K-Auflösung mit 30 fps) und einen Performance Modus (Dynamische Auflösung mit mindestens 1080p) in der Vollversion bieten.
- Es gibt eine überarbeitete Steuerung, ähnlich wie in Metal Gear Solid V (PS4, Xbox One, PS4, Xbox 360, PC), mit modernen Anpassungen wie der Verwendung des D-Pads für Inventar- und Waffenauswahl.
- Das D-Pad kann verwendet werden, um schnell auf das Tarnungsmenü zuzugreifen.
- Die Entwickler haben eine Neupositionierung von Anzeigen vorgenommen: Gesundheit, Ausdauer und Tarnungsindex sind jetzt zentral am unteren Bildschirmrand zu sehen.
- Beim CQC-System gibt es verbesserte Eingaben und ein Tooltip-System, was den Einsatz von CQC (Close Quarters Combat) erleichtert.
- Zusätzliche Funktionen sind die Einführung einer neuen "Rolle"-Taste und die Möglichkeit, aus dem Stand auf den Boden zu springen.
- Hinsichtlich des Leveldesigns bleiben die getrennten Abschnitte aus dem Original erhalten, mit kurzen Ladezeiten beim Wechsel zwischen Gebieten.
- Das Spiel hat keine offene Welt: Die Spielstruktur bleibt linear, ähnlich wie im Original, ohne komplett frei begehbare Umgebungen.
- Charakteristische Gameplay-Elemente wie das Verpacken von Anakondas in To-Go-Boxen und Cartoon-artige Wächterreaktionen bleiben erhalten.
- Die Spieler erhalten weiterhin Warnungen vor Zeitparadoxa, wenn sie sterben.
- Nostalgie-Elemente wie die Raiden-Maske bleiben im Spiel.
- Das Heilungssystem wird wahrscheinlich ähnlich dem Original sein, da entsprechende Menüpunkte vorhanden sind.
- Der Survival Viewer ist ein Menü zur Verwaltung der Gesundheit und Behandlung von Wunden, ähnlich wie im Original.
- Das Remake bietet zusätzliche Ausrüstung, so dass z.B. Snakes anfängliche Ausrüstung jetzt einen Kompass und eine Zielanzeige enthält.
- Neue Sammelobjekte sind hinzugekommen, darunter die Einführung einer getarnten GA-KO-Ente als Bonus-Sammelobjekt.
- Delta liegt zwischen einer grafischen Verbesserung und umfangreichen Neuinterpretationen, wie sie in The Legend of Zelda: The Wind Waker HD und den Resident Evil-Remakes zu sehen sind.
- Das Spiel versucht nicht, das Gameplay so stark zu verändern wie z.B. die neuen Final Fantasy VII-Titel.
- Das Entwickler-Team besteht aus neuen Talenten und Veteranen, die bereits am Originalspiel gearbeitet haben.
- Die Steuerung ist anpassbar: Es gibt die Option zwischen klassischer MGS3-Steuerung und einer modernen Steuerungsvariante, die eine Third-Person-Kamera und gleichzeitiges Laufen und Schießen ermöglicht.
- Es gibt ein modernisiertes Menüdesign und vielfältige Barrierefreiheitsoptionen zur Verbesserung der Spielbarkeit.
- Das Spiel bietet jetzt eine verbesserte Tarnung durch realistische Interaktionen mit der Umwelt, z.B. Schlamm und Dreck.
- Delta enthält eine Warnung über kulturell veraltete Inhalte, jedoch wurden diese aus Respekt vor der Original-Vision beibehalten.
- Die Handlung und der erzählerische Inhalt des Originals wurden nicht geändert.
- Der Erfolg von Delta könnte die Richtung für zukünftige Titel der Metal Gear-Reihe bestimmen.
- Bei entsprechender Nachfrage könnten auch Spin-Off-Titel wie Portable Ops und Metal Gear Acid auf moderner Hardware neu aufgelegt werden.
Quelle: gamefront.de