Playstation 5 PS5 - Alle News und Infos

  • Finde ich echt frech um die Pro verkaufen zu können ist das Laufwerk komischerweise zum original Preis verfügbar🤔Einzeln nur unter Wucherpreise zu bekommen 🤬

  • 30 Jahre PlayStation: Bootup-Sequenz und Design von PS1 bis PS4 wählbar


    02.12.24 - Anlässlich des 30. Geburtstags der PlayStation hat Sony ein kostenloses Update veröffentlicht. Damit lässt sich die Bootup-Sequenz und das Design der Konsole auswählen: Anfangen von PS1, PS2, PS3 bis hin zur PS4.


    Quelle: gamefront.de



    External Content x.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • PS5 Pro Dev Kits haben eine "Base Mode Emulation" Option


    02.12.24 - Die PS5 Pro Dev Kits scheinen eine interessante neue Funktion zu haben: Eine "Base Mode Emulation", die es Entwicklern ermöglicht, das System auf die Standard-PS5-Leistung zurückzuschalten. Diese Information stammt von dem bekannten Modder Lance McDonald.


    Die Option könnte besonders nützlich sein, da einige Spiele auf der PS5 Pro offenbar Leistungs- oder Darstellungsprobleme haben, die sie auf der Standard-PS5 nicht haben. Ein Vorteil dieser Option ist, dass sich Kompatibilitätsprobleme lösen lassen: Spiele, die für die Basis PS5 optimiert sind, könnten auf der leistungsstärkeren PS5 Pro aufgrund unerwarteter Änderungen in der Hardware schlechter laufen. Die Emulationsfunktion könnte sicherstellen, dass diese Titel wie gewohnt funktionieren.


    Außerdem gestaltet sich die Entwicklung flexibler: Entwickler könnten ihre Spiele besser testen und optimieren, ohne separate Hardware verwenden zu müssen. McDonald schlägt vor, dass diese Option auch für Kunden in der Retail-Version der PS5 Pro verfügbar sein sollte. Dadurch könnten Spieler zwischen den Modi wechseln, wenn Spiele auf der neuen Hardware schlechter performen oder grafisch nicht optimal dargestellt werden.


    Quelle: gamefront.de

  • Habs mal getestet schöne Sache von Sony😎Könnten auch mal Dynamic Themes erstellen und kostenlos zur Verfügung stellen 😬🙈

  • Echt? Ist das zeitlich begrenzt? Das wäre dann extrem kacke...das 20 bzw, 25 Jahre Design hatte man ja auch kostenlos und zeitlich unbegrenzt.

    So wurde es mir zumindest eben nach der Installation angezeigt... Im Netz wird das auch so bestätigt. Miese Nummer... :neutral_face:


    Edit: Egal, ich würde auch ein paar Euro für den Sound latzen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Der PS1 Boot-Sound ist wirklich porno... schade dass die Sache zeitlich begrenzt ist.

    Hab ich seit JB möglich ist eh als Boot Sound :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • PlayStation 5 kann angeblich PS3-Spiele emulieren


    16.12.24 - Der YouTuber Lowest Logan hat eine Reihe von Tests durchgeführt, die zeigen, dass die Standard-PS5-Konsole in der Lage ist, PS3-Spiele auf Hardware-Ebene zu emulieren. Das stellt frühere Behauptungen in Frage, dass Sonys System nicht in der Lage ist, PS3-Emulationen durchzuführen.


    Der Test wurde mit einer AMD BC-25 Mining-Karte durchgeführt, die PS5-Silizium und 16 GB GDDR6-RAM enthält. Allerdings fehlten ihr zwei CPU-Kerne und sie arbeitete mit 24 statt 34 Recheneinheiten. Trotz des Fehlens dieser Elemente konnten PS3-Spiele wie Gran Turismo 5 und LittleBIgPlanet mit dem RPCS3-Emulator bei niedrigen und hohen Auflösungen ohne Probleme ausgeführt werden.


    Bereits im April 2022 behauptete Jeff Grubb, dass Sony möglicherweise daran arbeitet, die PS3-Emulation auf die PS5 zu bringen. PS3-Spiele können derzeit im Rahmen des PlayStation Plus Premium-Angebots gestreamt werden.


    Quelle: gamefront.de

  • Sony zeigt technisches PlayStation 5 Pro Seminar / PlayStation 6: Project Amethyst in Zusammenarbeit mit AMD angekündigt


    18.12.24 - Sony hat heute ein ausführliches Video zur PlayStation 5 Pro veröffentlicht: Darin hält Mark Cerny, Lead Architect der PS5 und PS5 Pro, ein technisches Seminar über die PS5 Pro vor einem Publikum im Hauptquartier von Sony Interactive Entertainment in San Mateo, Kalifornien.


    Digital Foundry hat die Daten und Fakten ausgewertet, die bereits den Grundstein für die PlayStation 6 legen:


    Technische Verbesserungen der PS5 Pro


    1. GPU und Architektur

    1. Die GPU basiert auf AMDs RDNA 2.x mit Features aus RDNA 3 und RDNA 4.
    2. Leistung: 16,7 Teraflops bei typischer Taktfrequenz von 2,17 GHz (vergleichbar mit 10 TF der Basis-PS5).
    3. Die GPU unterstützt neuartige Technologien wie Mesh-Shader, Hardware-VRS und verbessertes Raytracing.
    4. Shader-Kompatibilität war ein zentraler Faktor: PS5 Pro bleibt bei RDNA 2.x, um bestehende PS5-Spiele vollständig zu unterstützen.


    2. Speicher

    • Zusätzlich 2 GB DDR5-Speicher, davon 1 GB für Entwickler nutzbar.
    • Schnellere GDDR6-Bandbreite: 576 GB/s im Vergleich zu 448 GB/s der Basis-PS5.


    3. Raytracing (RT)

    • Verbesserungen umfassen BVH8-Strukturen und optimiertes Stack-Management in der Hardware, was RT um das Zwei- bis Dreifache beschleunigt.
    • Die Konsole bewältigt komplexere Raytracing-Berechnungen (divergentes RT) deutlich effizienter als die Basis-PS5.


    Maschinelles Lernen und PSSR

    • Sony integriert "Custom RDNA"-Technologien, um maschinelles Lernen für Upscaling (PSSR) zu nutzen.
    • PSSR konzentriert sich auf Geschwindigkeit und minimalen Zeitaufwand pro Frame (ca. 2 ms).
    • Die GPU-basierte Lösung erreicht 200 TB/s Speicherbandbreite durch innovative Nutzung von Vektorregistern in den WGPs.
    • PSSR bleibt hinter voll konvergierten neuronalen Netzen (CNNs) wie Intels XeSS zurück, ist aber schneller als DLSS-Ansätze.


    Zusammenarbeit mit AMD (Projekt Amethyst)

    • "Amethyst" ist eine Partnerschaft zwischen Sony und AMD zur gemeinsamen Entwicklung von Hardware für maschinelles Lernen und Raytracing.
    • Ziel ist es, sowohl leichte als auch komplexe neuronale Netzwerke zu unterstützen, mit Fokus auf Konsolengrafiken und Echtzeitanwendungen.
    • "Amethyst" legt die Basis für zukünftige Konsolengenerationen, einschließlich der PlayStation 6.


    Zukunftsvision: Konsolendesign und Technologien

    • Mark Cerny sieht Rasterisierung an ihren Grenzen und propagiert Raytracing als zentrale Technologie für zukünftige Grafikverbesserungen.
    • Maschinelles Lernen könnte in Zukunft zur Verbesserung von Texturqualität, Textur-Streaming und geometrischer Detailtreue beitragen.
    • Die langfristige Partnerschaft mit AMD weist darauf hin, dass Sony auch bei der PS6 auf AMD als Technologiepartner setzt.
    • Verbesserungen bei der Abwärtskompatibilität durch ML könnten die bestehende PS5-Bibliothek aufwerten.


    Quelle: gamefront.de


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Klassische PlayStation Themes werden morgen entfernt


    30.01.25 - Sony wird die klassischen PlayStation Themes und Designs morgen für die PlayStation 5 entfernen, mit denen man z.B. Startbildschirme von PS1, PS2, PS3 und PS4 auf der PS5 darstellen konnte.


    Allerdings arbeitet Sony aufgrund der positiven Resonanz daran, diese 4 Themes in den kommenden Monaten wieder anzubieten.


    Quelle: gamefront.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!