Ist diese idlesauce App eigentlich auch für den offline Betrieb gedacht oder nur online möglich ?
Die App lädt die Daten aus dem Internet in den Browser Cache und kann danach auch offline verwendet werden.
Ist diese idlesauce App eigentlich auch für den offline Betrieb gedacht oder nur online möglich ?
Die App lädt die Daten aus dem Internet in den Browser Cache und kann danach auch offline verwendet werden.
Hier habe ich eine nützliche App erstellt, die das Aufrufen der Debug Settings aus dem Home Menü ermöglicht.
Viel Spaß damit
Soll im Prinzip das Benutzerhandbuch ersetzen um den Jailbreak zu starten...verstehe ich das richtig ?
Soll im Prinzip das Benutzerhandbuch ersetzen um den Jailbreak zu starten...verstehe ich das richtig ?
Meinst du die von mir erstellte PS5_Debug_Settings App? Nein, die erspart nur den Gang in die Einstellungen --> Debug Settings.
Meinst du die von mir erstellte PS5_Debug_Settings App? Nein, die erspart nur den Gang in die Einstellungen --> Debug Settings.
Ja genau aber trotzdem eine nützliche App denke ich mal,
danke werde demnächst mal meine Konsole auspacken und testen
Habe gerade eben meine PS5 CFI-1116A ausgepackt und mal den Versuch gestartet über den ESP32S2-Mini mit EchoStretch etaHen 1.9B eine Verbindung herzustellen,leider ohne Erfolg.Nach der Passworteingabe sucht er nach dem Acess-Point und dann steht da fehlgeschlagen
Verbindung mit dem Internet über meine Fritzbox geht einwandfrei.
Bin auf der Firmware 4.00 und möchte auch nicht updaten auf 4.03 aber daran sollte es nicht liegen oder ?
mit EchoStretch etaHen 1.9B eine Verbindung herzustellen,leider ohne Erfolg.Nach der Passworteingabe sucht er nach dem Acess-Point und dann steht da fehlgeschlagen
Das gleiche Problem hatte ich unter der Version für den Lilygo T-Dongle mit dem etaHEN 1.8b.
Was kann man dagegen tun ?
Konsole wieder einpacken und warten bis was gescheites kommt 🤷♂️😬🙈
Ja das habe ich mitbekommen das du alle Zugänge gesperrt hast.Bin auch im Besitz einer Fritzbox nur bin ich mit meiner anderen PS5 immer auf dem aktuellsten Stand um Spiele inklusive Updates spielen zu können.Deswegen möchte ich die Server von Sony nicht sperren oder kann man die Konsole getrennt von einander sperren auf der Fritzbox ? Die mit OFW freilassen und die andere mit CFW sperren 😬🙈
Selbstverständlich kannst du einzelnen Geräten diverse Webseiten sperren oder explizit erlauben.
Dazu musst du dir, in der Fritz, einneues Zugansgprofil erstellen. Dort trägst du dann in der Blacklist die Adressen ein die du gesperrt haben willst für dieses Zugangsprofil. Kannst auch z.B. Whitelist bauen.
Um am Ende kannst du der einen Sony Konsole dieses Profil zuweisen. Die andere Konsole lässt du dann auf dem Standard oder Unbeschränkt (jenachdem was bei dir als Standard gesetzt ist)
Somit kannst du mit deiner Online Konsole ganz normal alles machen und die andere wird durch das Zugangsprofil eingeschränkt.
Edit: Steht auch so in der Fritz Oberfläche
Selbstverständlich kannst du einzelnen Geräten diverse Webseiten sperren oder exploiziet erlauben.
Dazu musst du dir, in der Fritz, einneues Zugansgprofil erstellen. Dort trägst du dann in der Blacklist die Adressen ein die du gesperrt haben willst für dieses Zugangsprofil. Kannst auch expliziet z.B. Whitelist bauen.
Um am Ende kannst du der einen Sony Konsole dieses Profil zuweisen. Die andere Konsole lässt du dann auf dem Standard oder Unbeschränkt (jenachdem was bei dir als Standard gesetzt ist)
Interessant! Wieder was dazugelernt!
Danke für die Info,da ich aber was die Fritzbox betrifft ein Neuling bin lasse ich lieber die Finger von.
Aber so bleibst du auch ein neunling
Fritz ist da aber echt userfreundlich.
Ist mir leider zu riskant nachher geht kein Internet mehr und ich stehe da 🤣🙈
Wäre echt zu schön gewesen wenn es mal funktionieren würde...😓
Sonst noch was?
Gilt genau das selbe auch für die PS4?
Ich denke, dass es alle URLs sind, jedenfalls schlägt die Verbindung beim Verbindungstest fehl, was ja ein positives Zeichen ist. Die URLs gelten sowohl für die PS4 als auch für die PS5.
Mist dann wird die Konsole wieder verpackt und kann weiter schlafen 😬🙈
Ps. am ESP32-S2 liegt es definitiv nicht da ich es an 2 Verschiedenen getestet habe 🤷♂️
Ps. am ESP32-S2 liegt es definitiv nicht da ich es an 2 Verschiedenen getestet habe 🤷♂️
Dann taugt diese Binary offenbar nichts. Ich werde das selbst mal mit meinem ESP 8266 testen und berichten......
Scorpion-13 Was du aber noch versuchen könntest, wäre die zuerst aufgeführten Binarys aus dem Hacking Guide herunterzuladen (ist glaube ich noch etaHEN 1.4b) und damit die PS5 zu exploiten. Danach installierst du die idlesauce App. FW Updates können im exploiteten Zustand nicht heruntergeladen werden, wegen des Update Blockers des etaHEN. Prüfe aber unbedingt, ob du die Vorbereitungen unter Punkt 1 korrekt umgesetzt hast und folge dem 2. Punkt des Hacking Guides, bis du eine Internetverbindung hergestellt hast und starte dann umgehend die idlesauce App. Diese wird dann die aktuellen Daten in den Cache herunterladen und wenn alles vollständig geladen wurde, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben. Halte bis dahin den Bildschirm immer im Auge, damit du die Meldung nicht verpasst! Wenn das erledigt ist, deaktivierst du das Internet wieder und bleibst offline! Zukünftig kannst du dann immer über die idlesauce App deine PS5 mit den JB-Daten offline exploiten. Sollte es wieder mal erforderlich werden, die Daten zu aktualisieren, bringe die PS5 zuerst in den exploiteten Zustand, ehe du das Internet wieder reaktivierst. Dann bist du immer auf der sicheren Seite.
Ist mir leider zu riskant nachher geht kein Internet mehr und ich stehe da 🤣🙈
Wäre echt zu schön gewesen wenn es mal funktionieren würde...😓
Relativ einfach:
Die Weboberfläche könnte möglicherweise bei deiner Fritzbox anders aussehen.
1. Webinterface der Fritzbox öffnen und als Admin einloggen
2. Wähle im Hauptmenü > Internet - Filter - Zugangsprofile - Neues Zugangsprofil
3. Im neuen Fenster - einen Namen vergegen - bei "Interenetseiten filtern" Häkchen setzen - die Option "Internetseiten sperren" muss ausgewählt sein - mit "Übernehmen" speichern
4. Wähle im Hauptmenü > Internet - Filter - Listen - bei "Gesperrte Internetseiten" auf "bearbeiten" klicken
5. Im neuen Fenster - Webseiten eintragen, und mit "Übernehmen" speichern
6. Wähle im Hauptmenü > Heimnetz - Netzwerk - die PS4/PS5 aus der Liste der Geräte suchen, und auf der rechten Seite mit dem Stiftzeichen bearbeiten
7. Im neuen Fenster - bei "Internetnutzung" "Internetnutzung nach Zugangsprofil" das soeben angelegte Zugangsprofil auswählen - mit "Übernehmen" speichern
Könnte man einfach mit dem eigenen PC testen. Funktionierte bei mir.
Leitfaden:
(oben rechts deine Firtzbox auswählen)
kurze Recherche bezgl. Sony Server...
Ergibt bei mir eine lange Liste mir URLs (eventuell auch nicht vollständig):
a01.cdn.update.playstation.org.edgesuite.net
a192.d.akamai.net
al02.cdn.update.playstation.net
apicdn-p014.ribob01.net
api-p014.ribob01.net
artcdnsecure.ribob01.net
asm.np.community.playstation.net
crepo.ww.dl.playstation.net
csla.np.community.playstation.net
dau01.ps4.update.playstation.net
dbr01.ps4.update.playstation.net
dcn01.ps4.update.playstation.net
deu01.ps4.update.playstation.net
dhk01.ps4.update.playstation.net
djp01.ps4.update.playstation.net
dkr01.ps4.update.playstation.net
dmx01.ps4.update.playstation.net
dru01.ps4.update.playstation.net
dsa01.ps4.update.playstation.net
dtw01.ps4.update.playstation.net
duk01.ps4.update.playstation.net
dus01.ps4.update.playstation.net
event.api.np.km.playstation.net
fau01.ps4.update.playstation.net
fbr01.ps4.update.playstation.net
fcn01.ps4.update.playstation.net
feu01.ps4.update.playstation.net
feu01.ps4.update.playstation.net
fhk01.ps4.update.playstation.net
fjp01.ps4.update.playstation.net
fkr01.ps4.update.playstation.net
fmx01.ps4.update.playstation.net
fru01.ps4.update.playstation.net
fsa01.ps4.update.playstation.net
fswitch.dl.playstation.net
ftw01.ps4.update.playstation.net
fuk01.ps4.update.playstation.net
fus01.ps4.update.playstation.net
get.net.playstation.net
hau01.ps4.update.playstation.net
hbr01.ps4.update.playstation.net
hcn01.ps4.update.playstation.net
heu01.ps4.update.playstation.net
hhk01.ps4.update.playstation.net
hjp01.ps4.update.playstation.net
hkr01.ps4.update.playstation.net
hmx01.ps4.update.playstation.net
hru01.ps4.update.playstation.net
hsa01.ps4.update.playstation.net
htw01.ps4.update.playstation.net
huk01.ps4.update.playstation.net
hus01.ps4.update.playstation.net
playstation.sony.akadns.net
post.net.playstation.net
ps4.updptl.sp-int.community.playstation.net
ps4-eb.ww.np.dl.playstation.net
ps4-system.sec.np.dl.playstation.net
ps4updptl.eu.np.community.playstation.net
ps4updptl.jp.sp-int.community.playstation.net
ps4updptl.uk.np.community.playstation.net
rnps-crl.dl.playstation.net
sf.api.np.km.playstation.net
static-resource.np.community.playstation.net
themis.dl.playstation.net
tmdb.np.dl.playstation.net
t-prof.np.community.playstation.net
urlconfig.api.playstation.com
us.np.stun.playstation.net
Quelle:
Scorpion-13 Mit dem ESP 8266 funktioniert es! Ich habe danach auch noch mal das ESP32-S2 Mini getestet und das hat auch funktioniert, jedoch schlug hier hingegen der Verbindungstest fehl (funktionierte aber dennoch). Hattest du das Modul denn auch mit dem NodeMCU-PyFlasher geflasht? Das Menü muss dann in beiden Fällen über das Benutzerhandbuch aufgerufen werden.
muxi
kurze Recherche bezgl. Sony Server...
Das System kann unter den im Hacking Guide genannten und blockierten URLs offensichtlich keine Verbindung zum PSN aufbauen und schlägt aus diesem Grunde fehl.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!