Posts by M tha MaN

    Über 1,1 Mio. Nintendo Switch 2 in den USA verkauft


    14.06.25 - Nintendo hat mehr als 1,1 Mio. Einheiten der Switch 2 in den ersten drei Tagen der Markteinführung in den USA verkauft. Das berichtet Mat Piscatella vom Marktforschungsunternehmen Circana.


    Die Switch 2 kam am 05.06.25 auf den Markt, Verkaufszahlen wurden bis 07.06.25 erfasst - es fehlen allerdings Verkäufe von Nintendos eigenem Shop "My Nintendo Store", so dass wohl mehr als 1,1 Mio. Konsolen verkauft wurden.


    Damit hat die Switch 2 in der Einführungswoche in den USA einen neuen Rekord für Videospiel-Hardware aufgestellt.


    Außerdem haben 79 Prozent der Switch 2 Käufer auch das Rennspiel Mario Kart World gekauft; entweder physisch oder als Teil des Mario Kart World Switch 2-Hardwarepakets.


    Die drei meistverkauften Spiele der Switch 2 in den USA waren in dem Zeitraum:

    1. Mario Kart World
    2. Cyberpunk 2077 Ultimate Edition
    3. The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom - Nintendo Switch 2 Edition

    Quelle: https://gamefront.de/

    Sony setzt auf dynamische Preisstrategie bei PlayStation Plus Abos


    13.06.25 - Sony setzt auf ein dynamisches Preismodell für seinen Abonnementdienst PlayStation Plus: Trotz weltweiter Preiserhöhungen verzeichnet das Unternehmen eine steigende Nachfrage nach höherwertigen Tarifstufen, wie VGC berichtet.


    Im Geschäftsbericht 2024 zeigt sich, dass rund 38 Prozent der Abonnenten die Premium- oder Extra-Stufe gewählt haben - ein deutlicher Anstieg gegenüber 30 Prozent zwei Jahre zuvor.


    CEO Hideaki Nishino erklärte, dass dieser Trend selbst nach Preisanpassungen fortbesteht: Die höheren Tarife seien laut Sony besonders gefragt, da sie umfangreichere Inhalte und Funktionen bieten. Als Begründung für die Preisanhebungen nannte das Unternehmen unter anderem die gestiegene Qualität und Vielfalt der angebotenen Spiele sowie Investitionen in verbesserte Nutzererfahrungen, etwa durch personalisierte Empfehlungen und optimierte Inhaltsnavigation.


    Sony hatte zuletzt im September 2023 die Preise für Zwölf-Monats-Abos teilweise um bis zu 35 Prozent erhöht. Dennoch bleibe das Angebot für Nutzer laut Nishino attraktiv. Künftig will das Unternehmen seine Preise flexibel an Marktentwicklungen und Wechselkursbewegungen anpassen, mit dem Ziel, sowohl den Kundennutzen zu steigern als auch die Profitabilität des Dienstes weiter auszubauen.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Der einzige Bezug dieser Gruppe zu psxtools ist, das ihr euch über das Forum kennt. Falls es zu Problemen kommen sollte, müsst ihr diese unter euch klären.


    Ich erwarte zwar keine Probleme, jedoch sollte das klargestellt sein dass es eure private Verantwortung ist. :slightly_smiling_face:

    Sony bestätigt PS6-Pläne: Fokus liegt weiterhin auf Spielen direkt auf der Konsole statt in der Cloud


    13.06.25 - Sony bereitet sich langfristig auf die nächste Konsolengeneration vor und betont zugleich das klare Bekenntnis zur Hardware-Plattform PlayStation. Hideaki Nishino, neuer Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment, erklärte auf einem Geschäftsbereichstreffen, dass das Unternehmen weiterhin auf klassische Konsolen setzt, auch wenn Cloud-Gaming als ergänzende Option zunehmend an Bedeutung gewinnt.


    Trotz technischer Fortschritte sei Cloud-Streaming nach wie vor abhängig von der Netzwerkqualität und mit höheren Nutzungskosten verbunden; Faktoren, die aus Sicht von Sony die Nachfrage nach lokal ausgeführtem Gaming ungebrochen lassen.


    Während bereits an Konzepten für die PlayStation 6 gearbeitet wird, deren Marktstart laut Gerichtsunterlagen nicht vor 2028 erwartet wird, verweist Sony auf die Stärke seines plattformübergreifenden Ökosystems: Mit 124 Mio. monatlich aktiven Nutzern - viele davon noch auf der PlayStation 4 - sieht das Unternehmen stabile Erlösquellen jenseits des klassischen Konsolenzyklus.


    Finanzvorständin Lynn Azar unterstrich, dass der größte Teil der Umsätze mittlerweile aus Abonnements und Mikrotransaktionen stammt. Diese wiederkehrenden Einnahmen sorgen laut Sony für eine höhere wirtschaftliche Planbarkeit, auch im Übergang zu neuen Hardware-Generationen. Zugleich registriert Sony bei PS5-Nutzern die höchsten Ausgaben pro Kopf in der bisherigen Konsolenhistorie.


    Durch die parallele Betreuung mehrerer Plattformen und eine zunehmende Angebotsvielfalt will das Unternehmen künftig unterschiedliche Nutzergruppen noch gezielter ansprechen, und so den Übergang in die nächste Konsolenära wirtschaftlich stabil gestalten.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Kein OLED bei ROG Xbox Ally Handhelds: Energieverbrauch und Preis als Hauptgründe


    13.06.25 - Asus hat bei der Entwicklung seiner neuen Handheld-Konsolen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X bewusst auf OLED-Bildschirme verzichtet. Wie Unternehmenssprecher Whitson Gordon erklärte, fiel die Entscheidung zugunsten von LCD-Displays aus Gründen der Energieeffizienz und Preisgestaltung.


    Zwar bietet OLED bei Bildqualität Vorteile, doch in Verbindung mit der für Gamer essenziellen Funktion "Variable Refresh Rate" (VRR) verbraucht die Technologie derzeit deutlich mehr Strom als LCD-Varianten - ein entscheidender Nachteil bei mobilen Geräten mit begrenzter Akkulaufzeit.


    Darüber hinaus wirken sich die höheren Produktionskosten von OLED direkt auf den Endpreis aus. Asus verfolgt jedoch das Ziel, beide Geräte in einem marktfähigen Preisrahmen zu halten. Viele Käufer sehen Handheld-Konsolen laut Gordon nicht als primäre Spielgeräte, sondern als Ergänzung zum bestehenden Setup.


    Dementsprechend bestehe wenig Bereitschaft, hohe Preise zu zahlen. Das Unternehmen reagiert auf diese Marktanforderungen, indem es bewusst auf bestimmte Premium-Komponenten verzichtet, um das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewogen zu gestalten. Asus betont, dass VRR ein unverzichtbares Merkmal moderner Gaming-Displays sei. Ein Verzicht auf diese Technologie zugunsten von OLED kam daher nicht infrage. Die Wahl fiel letztlich auf ein stromsparenderes und wirtschaftlich sinnvolleres LCD-Panel.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Fast 950.000 Switch 2 in Japan verkauft


    13.06.25 - Nintendo hat 947.931 Einheiten der Switch 2 bei ihrer Markteinführung in Japan verkaufen können. Das berichtet die Famitsu. Die Konsole kam am 05.06.25 auf den Markt, die Verkaufszahlen wurden bis 08.06.25 erfasst.


    In dieser Zahl sind keine Verkäufe enthalten, die direkt im My Nintendo Store von Nintendo getätigt wurden - die Switch 2 dürfte deshalb wohl mehr als 1 Mio. Mal in Japan verkauft sein.


    Die Switch 1 kam damals auf 330.637 verkaufte Einheiten in Japan, die in den ersten drei Tagen der Markteinführung (03.03.17) erreicht wurden.


    Die Wii U erreichte in der ersten Woche 308.000 verkaufte Einheiten in Japan, die Wii konnte sich 371.000 Mal verkaufen. Der Gamecube erreichte hingegen nur 134.000 verkaufte Einheiten in seiner ersten Woche.


    Die Switch 2 verzeichnet den erfolgreichsten Verkaufsstart einer Videospielkonsole in Japan und übertrifft damit den bisherigen Rekordhalter PlayStation 2: Die Sony-Konsole wurde am 04.03.00 in Japan veröffentlicht und verkaufte sich in den ersten zwei Tagen 630.552 Mal.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Metal Gear Solid Delta: Snake Eater mit Online-Modus "Fox Hunt"


    12.06.25 - Konami gibt bekannt, dass Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) den Online Battle Modus "Fox Hunt" besitzen wird.


    Der Modus soll sich deutlich vom früheren Metal Gear Online unterscheiden und ein eigenständiges Spielerlebnis bieten. Wie der Modus-Director Yu Sahara mitteilte, liegt der Fokus weniger auf klassischen Schusswechseln, sondern auf Tarnung, Überleben und dem Wechselspiel aus Verstecken und Entdecken - in Anlehnung an zentrale Elemente der Hauptkampagne.


    Das Ziel sei es, ein Online-Erlebnis zu schaffen, das den typischen Stealth-Charakter der Metal Gear-Reihe modern interpretiert. Obwohl sich viele Fans ein Comeback von Metal Gear Online wünschten, habe sich die Spielumgebung seit damals stark verändert.


    Details zu Fox Hunt bleiben vorerst aus, Konami will jedoch künftig weitere Informationen veröffentlichen. Darüber hinaus bestätigte Konami, dass die Minispiele innerhalb der verschiedenen Versionen variieren: Während Nutzer auf PlayStation 5 und PC mit dem aus Ape Escape bekannten "Snake vs. Monkey" rechnen können, wird auf der Xbox Series das alternative Spiel "Snake vs. Bomberman" integriert. Release: 28.08.25 (Europa)


    Quelle: https://gamefront.de/


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Neue Details zu Resident Evil Requiem

    12.06.25 - Xbox Wire hat Capcoms Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC) angespielt und neue Details veröffentlicht; das Spiel kommt am 27.02.26 in Europa auf den Markt:

    • Resident Evil Requiem wirkt dank weiterentwickelter RE Engine grafisch noch realistischer als seine Vorgänger.
    • Licht und Schatten werden intensiv eingesetzt, um Spannung zu erzeugen.
    • Es gibt keine HUD-Anzeigen oder Zielmarkierungen, der Spieler ist komplett auf sich selbst gestellt.
    • Die Demo auf dem Summer Games Fest erzeugte eine außergewöhnlich dichte und konstante Spannung, ohne auf klassische Action- oder Jumpscare-Szenen zu setzen.
    • Die Hauptfigur ist Grace Ashcroft. Sie ist ist FBI-Analystin und keine ausgebildete Kämpferin, damit aber eine ungewöhnlich "normale" Hauptfigur im Resident Evil-Universum.
    • Sie wirkt wie eine klassische "Final Girl"-Figur aus dem Horrorkino: Überfordert, ängstlich, aber zäh.
    • Ihre Verletzlichkeit ist ein zentraler Bestandteil des Gameplays und der Atmosphäre: Sie reagiert emotional hörbar auf Bedrohungen.
    • Beim Beginn der Demo hängt Grace kopfüber an einem medizinischen Tisch, Blut wird ihr abgenommen. Sie befreit sich und beginnt, die verlassene Klinik zu erkunden.
    • Es gibt klassische Resident Evil Rätselmechaniken, wie z. B. defekte Sicherungskästen, versperrte Türen, versteckte Mechanismen.
    • Das Spiel baut Spannung durch das Erwarten von Gefahr auf, nicht nur durch deren Eintreten. Die Demo fühlte sich daher wie ein durchgehender, intensiver Panikzustand an, ohne durch Action aufgelöst zu werden.
    • Es gibt keine klaren Missionsziele, der Fokus liegt auf Erkundung und Flucht.
    • Die Hauptbedrohung der Demo ist eine monströse, humanoide Kreatur, vermutlich ein mutierter Mensch (ehemals eine Krankenschwester). Sie ist riesig, bewegt sich bedrohlich langsam, aber gezielt und erinnert an Mr. X aus Resident Evil 2.
    • Die Kreatur kann durch Türen kriechen, sich durch Lüftungsschächte oder Deckenlöcher bewegen, Licht manipulieren, um den Spieler psychologisch zu destabilisieren und aktiv nach dem Spieler schnüffeln oder Verstecke zerstören.
    • Resident Evil Requiem suggeriert eine intelligente Bedrohung, nicht nur reaktive KI. Vergleichbare Einflüsse sind z.B: P.T. von Hideo Kojima und Alien: Isolation.
    • Grace kann mit Objekten improvisieren: Sie nutzt ein Feuerzeug zur Beleuchtung oder eine Flasche, um den Gegner zu erschrecken.
    • Das Spiel ermutigt dazu, eigene Lösungswege zu entdecken und viele Aktionen entstehen organisch.
    • Hinsichtlich der Atmosphäre heißt es, dass es keine sicheren Zonen gibt. Sogar vermeintlich sichere Räume können von der Kreatur manipuliert werden. Die Spielwelt wirkt wie ein lebendiges, feindliches System, das sich gegen den Spieler wendet.
    • Die Demo endet dramatisch: Grace findet die nötige Sicherung, wird jedoch beim Fluchtversuch von der Kreatur gepackt und in die Dunkelheit gezogen. Es bleibt unklar, ob dieses Spielsegment nur ein isolierter Abschnitt ist (wie "Haus Beneviento" in Resident Evil Village) oder einen zentralen Gameplay-Stil für das gesamte Spiel darstellt.
    • Xbox Wire meint, dass Resident Evil Requiem klassische und moderne Elemente der Serie auf neuartige Weise vereint. Die Kombination aus frei wählbarer Perspektive (First-Person oder Third-Person), einer verletzlichen Hauptfigur und intensivem psychologischem Horror ergibt ein Spiel, das sich wie ein mutiger Schritt in die Zukunft der Serie anfühlt. Deshalb hat die Demo auch einen starken Ersteindruck vermittelt: Kompromissloser Horror, reduzierter Kampf, maximale Immersion.

    Quelle: https://gamefront.de/

    Resident Evil Requiem mit Ego- und Third-Person-Perspektive / 10 neue Bilder


    11.06.25 - Zu Capcoms Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC) wurden einige neue Screenshots veröffentlicht, das am 27.02.26 in Europa erscheinen soll.


    Das Spiel wird sowohl in der Ego- als auch in der Third-Person-Perspektive spielbar sein, wie erste Previews vom Summer Game Fest 2025 bestätigen. Dafür gibt es eine Umschaltfunktion im Pausenmenü, mit der man zwischen den Perspektiven wechseln kann.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Switch 2 Dev Kit: Fotos geleakt


    10.06.25 - Zum Switch 2 Dev Kit wurden erste Fotos geleakt. Das Entwicklerkit trägt den Namen "NDK Core Ounce". "Ounce" ist der interne Codename für die Nintendo Switch 2, ähnlich wie "NX" einst der Codename für die Nintendo Switch war.


    Das Entwicklerkit ähnelt zwar größtenteils der finalen Verkaufsversion, weist jedoch einige Besonderheiten auf. Zum einen ist das Devkit komplett schwarz - es besitzt nicht die hellblauen und hellroten Akzente, die man an den Joy-Con-2-Sticks und den Joy-Con-2-Anschlüssen am Konsolengehäuse sehen kann.


    Zum anderen besteht der untere Anschluss aus scheinbar zwei USB-C-Ports, und es gibt ein proprietäres Kabel, das daran angeschlossen wird. Die Funktion dieses unteren Anschlusses ist unklar, da die finale Verkaufsversion nur über einen USB-C-Port verfügt.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Recovery-Mode als Lösung: Nintendo gibt Tipps für Switch 2-Akkuprobleme


    10.06.25 - Einige Nutzer der neuen Switch 2 berichten von Ungenauigkeiten bei der Akku-Anzeige. Das Gerät zeigt teilweise bereits nach kurzer Spielzeit einen niedrigen Ladestand an, obwohl noch ausreichend Energie vorhanden ist.


    Nintendo bestätigt das Problem - es handelt sich jedoch nicht um einen Hardware-Defekt, sondern um eine Kalibrierungsfrage.


    Der einfachste Lösungsweg führt über den versteckten Recovery-Mode: Nach Installation des neuesten System-Updates muss die Konsole komplett ausgeschaltet werden. Beim Einschalten gleichzeitig die Lautstärketasten (+) und (-) gedrückt halten, bis das Recovery-Menü erscheint. Anschließend die Konsole erneut ausschalten und normal starten. Tests zeigen, dass diese Methode die Anzeige verbessert.


    Falls das nicht ausreicht, empfiehlt Nintendo eine manuelle Kalibrierung: Die Konsole mehrfach komplett laden, bis fast leer spielen (nicht vollständig entladen) und wieder aufladen. Dieser Prozess soll die Batterie-Anzeige schrittweise präzisieren.


    Ausführliche Hilfe ist auf Nintendos offizieller Website zu finden.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Switch 2 erzielt stärksten Nintendo-Start in Großbritannien


    10.06.25 - Die Switch 2 hat in Großbritannien den erfolgreichsten Marktstart in der Geschichte des Unternehmens hingelegt. Laut Daten von NielsenIQ übertraf das neue Modell den Verkaufsstart der Switch 1 von 2017 um mehr als das Doppelte und ließ auch den bisherigen Rekordhalter Nintendo 3DS aus dem Jahr 2010 hinter sich.


    Trotz dieses Erfolgs bleibt Nintendo im Vergleich zur Konkurrenz auf Platz vier der erfolgreichsten Konsolenstarts nach Verkaufszahlen - hinter Sonys PS5 und PS4 sowie Microsofts Xbox Series. Beim Umsatz rangiert die Switch 2 auf Platz drei.


    Der britische Markt stellt für Nintendo traditionell eine Herausforderung dar: Schon in der Vergangenheit schnitten Nintendo-Konsolen im Vereinigten Königreich schwächer ab als weltweit. So blieb selbst der global überragende Erfolg der Wii hinter der Xbox 360 zurück.


    Und auch die erste Switch-Generation, international ein Bestseller über acht Jahre hinweg, liegt im Vereinigten Königreich hinter der PS4. Der Markt gilt als besonders wettbewerbsintensiv, mit stabilen Anteilen für alle drei großen Plattformanbieter.


    Hier sind die meistverkauften Spielekonsolen-Launches in UK (ohne Handhelds, nach Stückzahl):


    1. PlayStation 5

    2. PlayStation 4

    3. Xbox Series

    4. Nintendo Switch 2

    5. PlayStation 3

    6. Xbox One

    7. Nintendo Wii

    8. Nintendo Switch

    9. Xbox 360

    10. Xbox One X


    Quelle: https://gamefront.de/

    Ich habe eine Einzelmitgliedschaft (Nintendo Online + Erweiterungspaket) das geht auch

    Ja das ist klar. Meine Antwort bezog sich auf PSXdesr7000s Kommentag bzgl. der Familienmitgliedschaft :winking_face:

    Wie aus dem von mir in Post 208 geposteten Link hervorgeht, sind für die Switch 2 Extras (N64 Spiele mit CRT-Filter+Rückspulfunktion, GameChat, GC Spiele und usgewählten Upgrade Packs ohne Zusatzkosten) ist der Besitz/Erwerb des Erweiterungspakets notwendig, egal ob man eine Einzel- oder Familienmitgliedschaft für Nintendo Switch Online besitzt oder erwirbt.

    Wüsste nicht wieso es nicht funktionieren sollte. Damit du allerdings in den Genuss der GC-Spiele kommst, müsstest du die Familienmitgliedschaft für Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket haben.


    Edit: Wenn ich die Seite rchtig verstehe klappt es (Siehe die ****-Nachricht)


    Was ist neu bei Nintendo Switch Online für Nintendo Switch 2?
    Sieh dir an, was Nintendo Switch Online für Nintendo Switch 2 bietet!
    www.nintendo.com

    Splatoon 3 Version 10.0.0 Update angekündigt


    10.06.25 - Nintendo hat für Splatoon 3 (Switch 2, Switch 1) das Update 10.0.0 vorgestellt, das am 12.06.25 in Europa erscheinen soll.


    Das Update bringt die Splatlands-Kollektion mit neuen Waffen der Marken Barazushi und Emberz mit sich. Basierend auf bekannten Vorgängermodellen überzeugen diese Neuheiten durch frisches Design sowie andere Sub- und Spezialwaffen. Insgesamt gibt es 30 neue Waffen-Sets in dieser Kollektion. Außerdem kehrt mit Urchin Underpass eine beliebte Arena aus dem originalen Splatoon für die Wii U in die Map-Rotation zurück.


    Zusätzlich werden alle Freshness-Obergrenzen erhöht, und Spieler können neue Badges im Spiel freischalten. Für Anarchy Battles (Serie) wird eine neue Statistik namens Series Weapon Power eingeführt. Sie bewertet die Effektivität einer Waffe basierend auf der Sieg/Niederlagen-Quote und sorgt so für faire Matches gegen Gegner mit ähnlicher Stärke. So könnt ihr neue Waffen risikofrei testen oder eure Lieblingswaffen an ihre Grenzen bringen.


    Darüber hinaus profitieren Splatoon 3-Spieler auf der Switch 2 von optimierter Grafik mit mehr Details und flüssigerer Darstellung - besonders in Splatsville und den Grand Festival Grounds. Splatoon 3 wird außerdem plattformübergreifend spielbar sein: Nutzer der Switch 1 und Switch 2 können gemeinsam in die Schlacht ziehen.


    Quelle: https://gamefront.de/



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.