Beiträge von M tha MaN

    Nintendo Switch Online: Neuer Playtest startet am 29. Juli


    18.07.25 - Nintendo kündigt ein neues Playtest-Programm für seinen Online-Dienst an. Der "Nintendo Switch Online: Playtest" startet am 29.07.25 um 03:00 Uhr (MEZ) und richtet sich an Nutzer mit einer aktiven Mitgliedschaft für Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket.


    Teilnehmer müssen eine spezielle Software auf ihrer Switch oder Switch 2 installieren. Der Testlauf ist identisch mit einem früheren Versuch aus Oktober 2024 und soll erneut Erkenntnisse über die Nutzung des Online-Dienstes liefern.


    Voraussetzung für eine Teilnahme ist unter anderem ein Mindestalter von 18 Jahren sowie ein in bestimmten Ländern - darunter Deutschland, Japan und die USA - registrierter Nintendo-Account. Die Bewerbungsphase beginnt am Samstag, den 19.07.25 um 00:00 Uhr (MEZ) und ist auf der offiziellen Website von Nintendo möglich.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Ghost of Yotei: Interview mit Sucker Punch


    18.07.25 - Game Informer führte ein Interview mit Nate Fox (Creative Dirctor) und Jason Connell (Creative Director) von Sucker Punch über Ghost of Yotei. Die interessantesten Aussagen im Überblick:

    • Ghost of Yotei spielt im Jahr 1603, am Ende der japanischen Sengoku-Zeit, kurz nach dem Beginn einer Phase des Friedens. Der Schauplatz ist Ezo (heute Hokkaido), eine ungezähmte, gesetzlose Wildnis voller kriegserfahrener Männer. Diese Region bietet mit ihrer rauen Schönheit die ideale Kulisse für ein Open-World-Spiel.
    • Atsu ist eine neue Heldin mit eigener Geschichte, keine direkte Nachfahrin von Jin Sakai. Sie wird im Spiel als Onryo ("rächender Geist") bezeichnet, sie überlebt immer wieder Attentate und wird zur Legende. Die Handlung ist eigenständig und erfordert kein Vorwissen aus Ghost of Tsushima.
    • Die Entwickler führten umfangreiche Recherchereisen nach Hokkaido durch, inkl. Treffen mit Angehörigen der Ainu-Gemeinschaft, die bei Skripten und Designs beratend zur Seite standen. Sucker Punch will damit eine respektvolle, glaubwürdige Darstellung der Region und Kultur bieten. Die Ainu-Muster und deren Bedeutung fließen deshalb auch ins Spieldesign ein.
    • Der Name "Yotei" stammt vom gleichnamigen Berg, der während der Recherche tiefen Eindruck beim Team hinterließ. Er wurde zum symbolischen Mittelpunkt für Story, Weltgestaltung und Stimmung.
    • Der im Spiel auftretende Wolf basiert auf dem echten, inzwischen ausgestorbenen Ezo-Wolf. Im Spiel ist er Atsus tierischer Begleiter, wild und mystisch - kein Haustier, sondern Symbol der Natur. Andere Tierinteraktionen (z.B. mit Wildpferden) sind ebenfalls möglich.
    • Es gibt kein vollständig freies Missionssystem, sondern eine strukturierte Story mit klaren Charakterbögen. Dennoch sind viele Freiheiten im Spielverlauf vorhande: Die sog. "Yotei Sechs", die der Spieler töten muss, können in verschiedener Reihenfolge angegangen werden. Wahlmöglichkeiten führen zu unterschiedlichen Regionen (z.B. Schnee/Ninjas oder Burgen/Feuerwaffen).
    • In bestimmten Gebieten können Spieler nahtlos zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechseln, um eine junge Atsu zu steuern. Diese Rückblicke vertiefen die emotionale Verbindung zur Geschichte und Familie der Protagonistin.
    • Die PS5 trumpft mit einer Reihe technischer Verbesserungen auf: Verbesserte Fernsicht, detailliertere Gelände- und Wolken-Darstellung, volumetrischer Nebel. Haut- und Haar-Rendering wurden deutlich optimiert. Neue atmosphärische Effekte wie Polarlichter ergänzen den grafischen Stil, schnelles Fast-Travel bleibt erhalten und ist weiterhin extrem flüssig.
    • Das Windnavigationssystem wurde verfeinert, lenkt jetzt z.B. um Hindernisse herum. Es gibt neue Erkundungsfunktionen wie das Shamisen, dessen Lieder zu bestimmten Inhalten führen. Der Fokus liegt auf diegetischer Spielerführung, also immersiver Navigation ohne klassische Marker.
    • Lager können mobil errichtet werden, um Upgrades und Versorgung direkt vor Ort zu ermöglichen. NPCs (z.B. Händler) können ins Camp gerufen werden; das spart Reisezeit und erhält die Immersion. Überraschende Besucher im Camp sind möglich und erweitern die Dynamik.
    • Nach dem erfolgreichen Kurosawa-Modus im Vorgänger werden neue Modi eingeführt. Director Takashi Miike (13 Assassins) und Shinichiro Watanabe (Cowboy Bebop) arbeiteten mit dem Team zusammen. Miike entwarf sogar ein exklusives Schwert-Set im Spiel, das Spieler finden können.
    • Die Fan-Theorie, dass der Wolf Jin Sakais Reinkarnation sei, wird mit Humor aufgenommen... ohne Bestätigung oder Dementi.
    • Release: 02.10.25 (Europa)

    Quelle: https://gamefront.de/

    4 Bilder zu Ninja Gaiden 4


    18.07.25 - Die Xbox Game Studios, Team Ninja und PlatinumGames zeigen 4 neue Bilder zum Actionspiel Ninja Gaiden 4 (PS5, Xbox Series, PC), das am 21.10.25 in Europa veröffentlicht wird. Das Spiel wird direkt im Xbox Game Pass enthalten sein.


    Ninja Gaiden 4 bringt die legendäre Action-Reihe nach 13 Jahren mit einem neuen Kapitel zurück. Das Spiel setzt direkt nach Ninja Gaiden 3 an und führt die Spieler in ein düsteres, cyberpunkartiges Tokio, das vom Miasma-Regen des Dunklen Drachen verwüstet wurde. Die Handlung dreht sich um den neuen Protagonisten Yakumo, der sich nicht nur gegen mächtige Gegner, sondern auch gegen den legendären Ryu Hayabusa behaupten muss. Hayabusa bleibt eine zentrale Figur und ist im Verlauf der Geschichte spielbar.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Physische Verkäufe sinken: Game-Key Cards stoßen weiter auf Ablehnung


    17.07.25 - Nintendo gerät wegen seiner Game-Key Cards (Softwareschlüssel-Karten) auf der Switch 2 zunehmend in die Kritik. Statt vollständiger Spiele auf Modul enthalten diese physischen Karten lediglich einen Download-Code.


    Diese Praxis stößt bei Spielern auf Ablehnung, da sie das klassische Plug-and-Play-Erlebnis untergräbt und zusätzliche Internetverbindungen erfordert. Der Effekt zeigt sich im Handel: Die Verkaufszahlen entsprechender Drittanbieter-Spiele sinken, die Preise für Game-Key Cards fallen.


    Cyberpunk 2077, eines der wenigen Switch 2-Spiele mit vollständigen Spieldaten auf dem Modul, verkauft sich dagegen sehr gut. Auch Sega setzt bei Sonic Racing: CrossWorlds wieder auf eine vollwertige Softwarekarte - ein Signal, dass Publisher auf Kundenkritik reagieren.


    In Foren und Umfragen lehnt ein Großteil der Spieler Nintendos neue Strategie ab. Nintendo selbst zeigt sich gesprächsbereit und hatte in Japan kürzlich eine Umfrage zum Thema gestartet. Ob Nintendo seine Ausrichtung ändert, dürfte von der Auswertung der Daten und der Entwicklung der Verkaufszahlen abhängen.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Cyberpunk 2077 Update 2.3 erscheint morgen


    16.07.25 - CD Projekt Red wird das Update 2.3 für Cyberpunk 2077 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, PC) morgen für PlayStation 5, Xbox Series und PC veröffentlichen; die Switch 2 erhält das Update zu einem späteren Zeitpunkt.


    Das Update fügt die Möglichkeit hinzu, AutoDrive und den Delamain-Taxiservice zu nutzen, um automatisch zu Zielen zu gelangen. Zudem gibt es neue Aufträge, Fahrzeuge, Erweiterungen für den Fotomodus und weitere Verbesserungen.


    Mit dem Update 2.3 erweitert CD Projekt RED das Spielerlebnis um eine automatische Fahrfunktion. Besitzer eigener Fahrzeuge können jetzt per Zielmarkierung das sogenannte "AutoDrive" aktivieren und sich vollständig autonom durch Night City navigieren lassen. Alternativ steht das fahrerlose Delamain-Taxi gegen Bezahlung zur Verfügung. Beide Optionen bieten kinoreife Kameraperspektiven für ein immersives Fahrerlebnis.


    Neben neuen Komfortfunktionen wurden auch Inhalte ergänzt: Drei neue Autos und ein Motorrad - darunter die Yaiba Semimaru aus dem Comic Kickdown - lassen sich durch Missionsfortschritt freischalten. Der Fotomodus wurde deutlich erweitert und erlaubt nun die freie Wahl von Wetter, Tageszeit, NPCs, Posen und Blickrichtungen. Zudem bietet Update 2.3 technische Verbesserungen wie VRR-Unterstützung für Konsolen, AMD FSR 4.0 und 3.1 Frame Generation, Intel XeSS 2.0 sowie optimierte HDR-Einstellungen. Weitere Änderungen sind:

    • Der Foto-Modus wurde erweitert: 27 neue NPCs (u.a. Rita Wheeler, Dum Dum, Fixer) als Platzierbare, inklusive alternativer Outfits und V-Outfit-Wechsel.
    • Neue Foto-Modus-Funktionen sind hinzugekommen: Kamera-Blick nur mit Augen, Farbfilter via Color Balance, neue Sticker und Frames im Postkartenstil.
    • Das Spiel erkennt invertierte Maus-Buttons automatisch, ADS kann in den Einstellungen als Umschalter aktiviert werden.
    • Quest-Fixes: "Sex on Wheels" erscheint korrekt im Journal, fehlerhafte Items bei "Shot by Both Sides" behoben.
    • Automatische Waffen feuern wieder korrekt, Cyberware Capacity Shards droppen wie vorgesehen, EMP-Perk nur noch im Kampf aktiv.
    • PC: Unterstützung für FSR 4, FSR FG 3.1, XeSS 2.0 und HDR10+ GAMING auf Intel-GPUs, DLSS-Tooltips überarbeitet, größere Savefiles (15 MB).
    • Für Konsolen: VRR-Support für PS5 und Xbox Series X|S, Wettereffekte beeinflussen Laub jetzt korrekt auf PS5.
    • Johnny Silverhand kann auf Wunsch aus dem Beifahrersitz vertrieben werden, bleibt dann aber für einige Tage verschwunden.
    • Tonprobleme wurden behoben: Radioport-Störungen durch NPCs eliminiert, einzelne Songs wurden in der Lautstärke angepasst.
    • Diverse Bugfixes wurden ebenfalls durchgeführt: Grafik-Fehler, Lokalisierungsprobleme, Tutorial-Wiederholung, Fehler beim Aussteigen aus Fahrzeugen mit Perk.

    Alle Korrekturen und Neuerungen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Analogue verschiebt Retro-Konsole wegen US-Zöllen auf Ende August


    16.07.25 - Der Gaming-Hardware-Hersteller Analogue hat die Analogue 3D Konsole von Juli 2025 auf Ende August 2025 verschoben. Als Grund für die Verzögerung gibt Analogue neue US-Einfuhrzölle auf asiatische Elektronik an, die Anfang Juli in Kraft traten.


    Es handelt sich um eine Neuauflage der Nintendo 64 Konsole, die 2023 angekündigt wurde. Sie wird mit einem kabellosen Controller ausgeliefert, der von 8BitDo entwickelt wurde.


    Zu den herausragenden Merkmalen der Analogue 3D gehören die 100-prozentige Kompatibilität in jeder Region - USA, Europa und Japan -, die 4K-Auflösung mit originalen Anzeigemodi, die bestimmte CRT- und PVM-Modelle nachbilden, sowie vier Controller-Anschlüsse für Multiplayer-Sessions.


    Wie seine anderen Retro-Hardware-Veröffentlichungen spielt die Analogue 3D nur ältere Module über den dafür vorgesehenen Steckplatz ab und verwendet keine Software-Emulation zum Rendern von Spielen.


    Stattdessen verfügt die Konsole über einen speziell entwickelten FPGA-Chip, der für ein authentisches Spielerlebnis sorgt. Die Konsole soll 2024 auf den Markt kommen. Offizielle Bilder und Preisangaben werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Analogues Linie von fokussierten Retro-Gaming-Konsolen - wie der Super NT und Mega SG - gelten allgemein als einige der besten Hardware auf dem Markt, da sie das klassische Spielerlebnis auf eine Weise modernisieren, die deutlich besser und reiner ist als Software-Emulation.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Nintendo verschärft eShop-Regeln auf der Switch 2 in Asien


    16.07.25 - Nintendo hat mit dem Start der Switch 2 neue eShop-Richtlinien in Asien eingeführt, die auf eine bessere Qualitätskontrolle im digitalen Vertrieb zielen. Das schreibt IGN.


    Die Änderungen richten sich vor allem gegen sogenannte "Slop"-Titel - minderwertige Spiele mit wenig Inhalt, fehlerhaften Beschreibungen und häufig KI-generierten, irreführenden Store-Grafiken. Diese hatten zuletzt die Empfehlungsseiten der Plattformen überflutet und für Kritik von Nutzern wie Entwicklern gesorgt.


    Künftig dürfen Entwickler in den ersten 12 Monaten nach Veröffentlichung maximal fünf Spiele-Bundles anbieten; danach erhöht sich das Limit jährlich um ein weiteres Paket, maximal auf acht. Zudem verschärft Nintendo die Vorgaben für sensible Inhalte: Dazu zählen übersexualisierte Darstellungen, Diskriminierung, politische Aussagen oder die Ausbeutung realer Tragödien. Auch ungenaue Produktbeschreibungen und spätere inhaltliche Änderungen an Store-Einträgen sind künftig untersagt.


    Nintendo behält sich vor, bei Verstößen Inhalte zurückzuweisen, aus dem Angebot zu entfernen oder ihre Sichtbarkeit stark einzuschränken. Ziel der Maßnahme ist ein benutzerfreundlicheres und vertrauenswürdigeres eShop-Erlebnis.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Kein Upgrade von Switch 1 auf Switch 2 möglich


    15.07.25 - Square Enix hat nähere Details zu den Unterschieden der beiden Switch-Versionen der Rollenspielsammlung Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) in einem FAQ veröffentlicht, die am 30.10.25 in Europa auf den Markt kommt.


    Demnach wird es keine Upgrade-Möglichkeit von der Switch-Version auf die technisch überlegene Switch 2-Fassung geben. Beide Varianten gelten als eigenständige Produkte mit voneinander unabhängigen Speicherdaten, digitalen Inhalten und Spielständen.


    Bei Nutzung der Switch-Version auf einer Switch 2 sind keine technischen Verbesserungen vorgesehen. Die Switch 2-Fassung erscheint auch als physische Game-Key Card. Wer Spielstände aus Dragon Quest III HD-2D Remake auf der Switch 1 besitzt und diese auf seine Switch 2 übertragen hat, kann darüber bestimmte Bonusinhalte freischalten. Die Spieler müssen sich daher bereits zum Kaufzeitpunkt festlegen, für welches System sie das Rollenspiel kaufen möchten. Eine nachträgliche Anpassung ist ausgeschlossen.


    Dragon Quest I & II HD-2D Remake vereint zwei ikonische Rollenspielklassiker der Erdrick-Trilogie in einem grafisch modernisierten Gesamtpaket. Mit ihrem überarbeiteten HD-2D-Stil verschmelzen Pixelästhetik und moderne Effekte zu einem nostalgischen, aber zeitgemäßen Erlebnis.


    Die Neuauflage erzählt von zwei Generationen von Helden: Im ersten Teil kämpft ein Nachfahre des legendären Erdrick gegen den Drachenlord, um das bedrohte Königreich Alefgard zu retten. Jahre später, in Dragon Quest II, rufen neue dunkle Mächte drei königliche Erben dazu auf, sich zusammenzuschließen und das Erbe ihres Vorfahren zu verteidigen.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Switch Firmware 20.2.0 ist online


    switch_fw_update.jpg


    Changelog (offiziell)


    Switch Updates - Changelog


    Atmosphére ab Version 1.9.1 Build 7e0eb10e3 unterstützt diese FW Version!




    Nintendo hat am 15.07.2025 die FW Version 20.2.0 für die Switch veröffentlicht. Anbei der offizielle Changelog:


    • Ein Fehler wurde behoben, durch den Einstellungen für die Altersbeschränkungen unter bestimmten Umständen während eines Systemtransfers nicht von Nintendo Switch auf Nintendo Switch 2 übertragen wurden.
    • Allgemeine Verbesserungen der Systemstabilität zur Steigerung des Nutzererlebnisses.

    30th Anniversary-Modelle der PS5 ab 29. September wieder verfügbar


    15.07.25 - Sony bringt die limitierte 30th Anniversary Edition der PlayStation 5 im September erneut in den Handel: Ab dem 29.09.25 ist eine begrenzte Stückzahl der Sondereditionen der PS5-Konsole, des DualSense-Controllers und des PS Portal erhältlich. Das kündigen mehrere offizielle Twitter Accounts von PlayStation an.


    Vorbestellungen sind exklusiv über den PlayStation Direct-Onlineshop möglich - für PlayStation-Plus-Mitglieder bereits ab dem 21.07.25, für alle anderen ab dem 23.07-25. Während PlayStation UK die Rückkehr der gesamten Sonderedition bestätigt, verweist das US-Pendant lediglich auf den Controller.


    Eine Jubiläumsversion der PS5 Pro ist nicht Teil des neuen Kontingents. Die Sondermodelle waren ursprünglich schnell vergriffen und sind vor allem bei Sammlern gefragt.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Viele Studios warten angeblich weiter auf Switch 2 Devkits


    14.07.25 - Viele Entwicklerstudios warten anscheinend weiterhin vergeblich auf ein Devkit der Switch 2. Laut dem Brancheninsider Nate the Hate ist der Zugang zu Entwicklerhardware stark eingeschränkt, selbst für langjährige Partnerunternehmen.


    Anders als bei früheren Konsolengenerationen verzichtet Nintendo offenbar auf eine transparente Verteilung nach Prioritätenlisten. Stattdessen behandelt der Konzern die Entwicklungsumgebung weiterhin wie ein Geheimprojekt. Studios, die bereits vor Monaten Devkits angefragt haben, erhalten lediglich ausweichende Antworten und keine konkreten Zeitpläne.


    Die Verzögerungen behindern nicht nur die laufende Entwicklung, sondern verschieben auch Ankündigungen kommender Spieletitel. Selbst Entwickler mit Zugang zur Hardware halten ihre Projekte bislang zurück. Offizielle Erklärungen seitens Nintendo liegen bislang nicht vor.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Donkey Kong Bananza: Entwickler räumt Performance-Probleme ein, stellt jedoch Spielspaß in den Vordergrund


    14.07.25 - Nintendo hat sich zu vereinzelten technischen Problemen in Donkey Kong Bananza geäußert. In einem Interview mit der spanischen Tageszeitung La Vanguardia räumte der verantwortliche Director Kazuya Takahashi ein, dass es während aufwendiger Spielszenen zu leichten Einbrüchen der Bildrate kommen könne.


    Ursache seien unter anderem bewusst eingesetzte optische Effekte wie Zeitlupen oder sogenannte Hit-Stop-Momente, mit denen Kampfszenen dramatischer inszeniert würden. Zusätzlich sorge die eingesetzte Voxel-Technologie bei größeren Umweltdestruktionen für kurzzeitige Belastungsspitzen.


    Takahashi betonte, dass das Entwicklerteam diese Effekte bewusst in Kauf nehme, da sie einen Beitrag zur Spielatmosphäre leisten. Entscheidend sei, dass der Spielfluss insgesamt als flüssig empfunden werde. In Situationen mit hohen Anforderungen an die Technik habe man sich bewusst dafür entschieden, Spielspaß und Spielbarkeit über technische Perfektion zu stellen. Release: 17.07.25 (Europa)


    Quelle: https://gamefront.de/

    Angeblich Dragon Quest VII Remake in Arbeit


    13.07.25 - Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant.


    Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung ist von zentraler Bedeutung, da Square Enix den Begriff gewöhnlich nur bei Projekten verwendet, die tiefgreifende Änderungen mit sich bringen - sei es im Hinblick auf Grafik, Spielmechanik oder inhaltliche Struktur.


    Dragon Quest VII: Fragments of the Forgotten Past (PlayStation 1) ist ein Rollenspiel, das klassische Serientugenden mit einer komplexen Zeitreisegeschichte verbindet. Es kam am 26.08.00 in Japan auf den Markt, die USA folgten am 01.11.01; in Europa wurde die PS1-Version nicht veröffentlicht. Das Spiel wurde von Heartbeat und ArtePiazza entwickelt, den Vertrieb übernahm Enix.


    In der Rolle eines jungen Helden erforschen die Spieler gemeinsam mit ihren Gefährten die Insel Estard und entdecken dabei antike Ruinen, die als Portal in die Vergangenheit verlorener Länder dienen. In jeder dieser vergangenen Welten wartet ein neues Kapitel, das es zu bewältigen gilt, um die Gegenwart Stück für Stück wiederherzustellen.


    Der Titel bleibt den Wurzeln der Reihe treu: rundenbasierte Kämpfe, lineares Storytelling und eine klassische Fantasy-Atmosphäre prägen das Erlebnis. Zugleich bringt ein tiefgreifendes Klassensystem frische Impulse ins Gameplay, da sich Figuren durch Berufswahl und erlernte Fähigkeiten individuell weiterentwickeln lassen. Akira Toriyamas markante Charakterdesigns sorgen auch diesmal für grafische Wiedererkennung.


    Die 3DS-Neuauflage (2013) bietet verbesserte Grafik, komfortablere Menüs und behutsam modernisierte Mechaniken, bleibt im Kern aber ein Spiel für Traditionalisten. Sie wurde 2016 auch in Europa ausgeliefert. Die Famitsu bewerte die PS1-Version damals mit 38 von 40 Punkten, in GAMEFRONT 1/2002 erhielt das Spiel eine Wertung von 87 %.


    Square Enix hat den Bericht nicht bestätigt.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Kritik an Game-Key Cards: Nintendo holt Nutzerfeedback ein


    11.07.25 - Nintendo holt derzeit in Japan gezielt Kundenmeinungen zu Game-Key Cards (Softwareschlüssel-Karten) ein. Das meldet Nintendosoup.com.


    Laut aktuellen Berichten wurden entsprechende Umfragen bisher ausschließlich an japanische Nutzer versendet. Eine Ausweitung auf weitere Märkte ist nicht ausgeschlossen.


    Hintergrund ist offenbar die zunehmende Kritik in sozialen Netzwerken an dieser Vertriebsform: Viele Spieler beklagen, dass Game-Key Cards gegenüber klassischen Modulen keinen Mehrwert bieten - weder beim Sammeln noch beim Wiederverkauf. Nintendo scheint diese Rückmeldungen ernst zu nehmen und will mit Hilfe der Umfrage die Akzeptanz und Erwartungen seiner Zielgruppe besser verstehen. Ob und in welchem Umfang sich daraus Änderungen für den internationalen Markt ergeben, ist derzeit offen.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Neue Details zu Ghost of Yotei


    11.07.25 - Sony und Entwickler Sucker Punch haben zu Ghost of Yotei zahlreiche neue Details in einem "Gameplay Deep Dive" veröffentlicht.


    Ghost of Yotei führt Spieler in die rauen Landschaften von Ezo, wo die Kriegerin Atsu nach 16 Jahren in ihre Heimat zurückkehrt, um die Yotei Six zur Strecke zu bringen - jene Mörder, die einst ihre Familie auslöschten. Die offene Spielwelt verspricht maximale Freiheit: Erkundung, Kämpfe und Story-Elemente greifen nahtlos ineinander, während Entscheidungen wie die Wahl einer Oni- oder Kitsune-Karte unterschiedliche Wege und Belohnungen eröffnen.


    Mit Hilfe eines Fernglases oder Karten von Händlern lassen sich neue Orte aufspüren. Altäre, heiße Quellen, Bambusübungen und Skizzenpunkte erweitern Fähigkeiten und Statuswerte. Auch das Kampfsystem entwickelt sich deutlich weiter: Atsu beherrscht zahlreiche Waffen wie Katana, Kusarigama, Odachi oder Doppelschwerter, die situativ gegen verschiedene Gegnertypen eingesetzt werden. Spontane Waffenwechsel und Fernkampfoptionen wie Musketen, Kunai oder Blendpulver ermöglichen kreative Strategien - doch auch Gegner passen sich an und wechseln Waffen.


    Neu ist das Campingsystem: Überall in Ezo kann Atsu ihr Lager aufschlagen, um zu kochen, das Shamisen zu spielen oder mit Mitgliedern ihres "Wolf Pack" zu interagieren; einem Netzwerk aus Gefährten, das neue Ausrüstung, Fähigkeiten oder Informationen bereitstellt. Diese Mechanik ersetzt das klassische Questlog und bringt Unterstützer direkt zu Atsu, anstatt sie mühsam aufsuchen zu müssen. So verknüpft Ghost of Yotei Erkundung, Charakterentwicklung und Storytelling auf organische Weise.


    Ein mysteriöser Wolf begleitet Atsu zudem durch das Abenteuer und unterstützt sie sogar in klassischen Standoff-Duellen. Rüstungssets und Talismane lassen sich an individuelle Spielstile anpassen und farblich modifizieren. Mit stilisierter Ästhetik, frei wählbarem Fortschritt und einer fein verzweigten Mechanik-Mischung aus Stealth, Kampf und Rollenspiel erweitert Ghost of Yotei die bewährte Ghost of Tsushima-Formel konsequent und gibt der Geschichte einer persönlichen Rachemission eine emotionale wie taktische Tiefe. Release: 02.10.25 (Europa)


    Quelle: https://gamefront.de/



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ninja Gaiden: Ragebound Gameplay Video


    10.07.25 - Dotemu und The Game Kitchen zeigen zum Side-scrolling Action/Adventure Ninja Gaiden: Ragebound (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) ein neues Gameplay Video, in dem einige Levels und Bosskämpfe zu sehen sind.


    Ninja Gaiden: Ragebound vereint die Essenz der klassischen Ninja Gaiden-Reihe mit den Möglichkeiten moderner 3D-Spiele. Entwickelt von Koei Tecmo Games in Zusammenarbeit mit den Schöpfern von Blasphemous, verbindet das Spiel nostalgische Old-School-Action mit moderner Spieltiefe und präzisen Mechaniken. Release: 31.07.25 (Europa)


    Quelle: https://gamefront.de/


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.