Beiträge von M tha MaN

    Nintendo blockiert Drittanbieter-Zubehör über USB-C-Verschlüsselung


    05.07.25 - Nintendo hat bei der Switch 2 weitreichende Maßnahmen ergriffen, um die Nutzung von Zubehörprodukten Dritter einzuschränken. Im Zentrum steht der USB-C-Anschluss, dessen Protokolle nun proprietär verschlüsselt sind.


    Damit funktionieren viele herkömmliche Docks, USB-Hubs und andere externe Geräte nicht mehr wie gewohnt mit der Konsole. Laut Informationen von The Verge basiert die Einschränkung nicht - wie zunächst vermutet - allein auf veränderten Stromanforderungen, sondern auf einem gezielt implementierten System aus einem Authentifizierungschip und verschlüsselter Kommunikation.


    Mithilfe spezieller Diagnosewerkzeuge konnte The Verge-Redakteur Sean Hollister nachvollziehen, wie sich die Switch 2 ausschließlich mit zertifizierten Geräten verbindet. Dabei tauschen Konsole und Dock zunächst über 30 proprietäre Nachrichten aus, bevor eine Videoausgabe überhaupt freigegeben wird. Diese Art der Kommunikation unterscheidet sich deutlich von standardisierten Abläufen bei anderen USB-C-Geräten wie Tablets oder Notebooks.


    Aktuell ist nur ein einziges Drittanbieter-Dock kompatibel: das Antank S3 Max, auch unter dem Namen SiWiQU TV Dock Station erhältlich. Dieses kann durch ähnliche Authentifizierungsmuster mit der Switch 2 kommunizieren. Allerdings warnen Experten, dass auch diese Kompatibilität nur vorübergehend sein könnte. Nintendo könnte künftige Firmware-Updates nutzen, um unlizenzierte Produkte endgültig auszusperren. Hersteller wie Antank haben angekündigt, ihre Geräte über Softwareupdates anzupassen, doch die technische Abhängigkeit von Nintendos Protokollen bleibt bestehen.


    Quelle: https://gamefront.de/

    PS5 Pro unterstützt AMDs neue FSR-4-Technologie nur eingeschränkt


    04.07.25 - Die PlayStation 5 Pro wird AMDs neue Upscaling-Technologie FSR 4 (FidelityFX Super Resolution 4) wohl nicht in vollem Umfang unterstützen können. Grund dafür ist ein technisches Defizit: Die Konsole verfügt nicht über FP8-Unterstützung, die für das neue Machine-Learning-Modell erforderlich ist, das AMD mit seiner RDNA-4-Grafikarchitektur eingeführt hat.


    Wie der bekannte AMD-Insider KeplerL2 erklärt, wurde das Hardwaredesign der PS5 Pro abgeschlossen, bevor AMD die Architektur seiner Upscaling-Technik grundlegend veränderte.


    Die Folge: Bereits veröffentlichte Spiele werden nicht automatisch vom neuen FSR 4 profitieren. Stattdessen müssen Entwickler ihre Spiele gezielt anpassen, da die Konsole keine systemweite Integration der neuen Upscaling-Bibliothek ermöglicht. Auch Sonys eigene Upscaling-Lösung, das PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR), zeigt bislang inkonsistente Ergebnisse - die Qualität schwankt je nach Spiel.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Switch 2 Dock unterstützt VRR, aber nicht mit der eigenen Konsole


    04.07.25 - Ein aktueller Bericht von The Verge sorgt für erneute Irritationen rund um die technische Ausstattung der Switch 2. Im Zentrum steht die Frage, ob das neue Dock der Konsole Variable Refresh Rate (VRR) unterstützt - eine Funktion, die flüssigere Bildraten bei wechselnder Leistungsanforderung ermöglicht.


    Während Nintendo zunächst mit VRR-Kompatibilität warb, zog das Unternehmen entsprechende Angaben später zurück und sprach von einem Fehler.


    Jetzt zeigt sich: Das Dock selbst ist technisch durchaus VRR-fähig, allerdings nicht in Kombination mit der Switch 2. Dies stellte The Verge-Redakteur Sean Hollister fest, indem er mithilfe eines einfachen USB-C-Verlängerungskabels ein Steam Deck an das Switch 2-Dock anschloss. Das Ergebnis: VRR ließ sich aktivieren und funktionierte mit mehreren Geräten, darunter auch das Asus ROG Ally X und Lenovo Legion Go S unter Linux.


    Warum Nintendo das Potenzial des Docks bislang nicht nutzt, bleibt unklar. Möglich ist, dass eine künftige Firmware-Aktualisierung die Funktion freischaltet. Bis dahin ist die VRR-Unterstützung ein theoretisches, aber nicht nutzbares Feature für Switch 2-Besitzer.


    Quelle: https://gamefront.de/

    The Legend of Zelda: Breath of the Wild Update veröffentlicht


    04.07.25 - Nintendo hat für The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Nintendo Switch 2 Edition das Update 1.8.2 veröffentlicht.


    Es wurde ein Problem behoben, bei dem tägliche Boni wie "Health Recovery" und "Hearty Meal" nicht funktionierten, wenn die maximale Herzanzahl erreicht war. Außerdem wurden weitere Fehler im Zusammenhang mit den "Zelda Notes" korrigiert.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Switch 2 meldet Hitzeprobleme - Nutzer berichten von Abstürzen


    04.07.25 - Berichte über Überhitzungsprobleme bei ersten Einheiten der Switch 2 sorgen derzeit für Unruhe unter Spielern: Insbesondere in Japan melden Nutzer vereinzelt Systemabstürze und eingefrorene Bildschirme während des Spielbetriebs - oft begleitet vom lautstarken Hochdrehen der Lüfter.


    In manchen Fällen erscheint auf dem Bildschirm eine Warnmeldung, dass das Gerät aufgrund zu hoher Temperaturen in den Ruhemodus versetzt wird.


    Die Vorfälle treten nicht nur bei technisch anspruchsvollen Spielen wie Cyberpunk 2077 auf, sondern auch bei deutlich ressourcenschonenderen Spielen wie Rune Factory: Guardians of Azuma. Selbst im TV Modus bei moderater Auflösung kam es Berichten zufolge zu Temperaturproblemen, etwa beim Spielen von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom - Nintendo Switch 2 Edition.


    Nintendo hat sich bislang nicht offiziell zu den Meldungen geäußert. Anwender, die ähnliche Symptome feststellen, wird geraten, die Lüftungsschlitze zu reinigen und das Gerät für eine Abkühlphase auszuschalten. Sollte das Problem bestehen bleiben, empfiehlt es sich, die Konsole zur Überprüfung an den Hersteller einzuschicken. Ob es sich um Einzelfälle oder ein systematisches Hardwareproblem handelt, bleibt derzeit unklar.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Donkey Kong Bananza Overview Trailer


    03.07.25 - Nintendo zeigt den Overview Trailer zu Donkey Kong Bananza, das am 17.07.25 in Europa ausgeliefert wird.


    Quelle: https://gamefront.de/


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Perfect Dark gestrichen, The Initiative geschlossen


    02.07.25 - Microsoft hat Perfect Dark (Xbox Series, PC) eingestellt, und das Spiel wird nicht mehr erscheinen. Das berichtet Jason Schreier von Bloomberg. Gleichzeitig wurde das Entwicklerstudio des Spiels - The Initiative - geschlossen.


    Zusätzlich zur Einstellung des Spiels haben Microsoft und Xbox ihre Partnerschaft mit dem Entwickler Crystal Dynamics bei allen Projekten beendet.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Microsoft baut erneut Stellen im Xbox-Bereich ab - Konzernweit rund 9.100 Mitarbeiter betroffen


    02.07.25 - Microsoft hat einen weiteren umfassenden Stellenabbau innerhalb seiner Gaming-Sparte eingeleitet. Am Mittwoch begannen weltweit betroffene Teams, insbesondere in Europa, mit der Umsetzung der Kürzungsmaßnahmen. Das berichtet der Wirtschaftsdienst Bloomberg.


    Besonders stark betroffen ist das in Stockholm ansässige Entwicklerstudio King, bekannt für die Candy Crush-Reihe. Dort fallen rund zehn Prozent der Stellen weg - etwa 200 Arbeitsplätze. Auch weitere europäische Niederlassungen wie ZeniMax wurden über bevorstehende Entlassungen informiert. Die Maßnahmen erfolgen im Rahmen eines konzernweiten Restrukturierungsprozesses, der bereits im Mai begonnen hatte.


    Insgesamt beschäftigt Microsofts Gaming-Bereich aktuell rund 20.000 Personen. Das Unternehmen steht seit der milliardenschweren Übernahme von Activision Blizzard im Oktober 2023 unter wachsendem Druck, die Profitabilität des Bereichs zu steigern. Laut internen Quellen handelt es sich bereits um die vierte große Entlassungswelle bei Xbox innerhalb der vergangenen 18 Monate.


    Phil Spencer, Leiter der Gaming-Sparte bei Microsoft, betonte in einer internen Mitteilung, die Maßnahmen seien notwendig, um das Unternehmen strategisch neu auszurichten und das künftige Wachstum zu sichern.


    Dabei sollen Managementstrukturen verschlankt, unrentable Bereiche zurückgefahren und Ressourcen auf erfolgversprechende Projekte konzentriert werden. Zugleich versicherte Spencer, betroffene Mitarbeiter würden durch Abfindungsleistungen, Gesundheitsversorgung und Stellenvermittlungsangebote unterstützt.


    Trotz guter Geschäftszahlen, wachsender Nutzerzahlen und starker Produkt-Roadmap sieht Microsoft Handlungsbedarf, um seine Marktposition langfristig zu sichern. Die Personalmaßnahmen sollen dazu beitragen, künftig gezielter in Spieleentwicklung und Plattformtechnologie zu investieren und so den Erwartungen des Konzerns an den Gaming-Sektor gerecht zu werden.


    Abgesehen von der Xbox-Sparte, kommt es auch bei Microsoft zu Entlassungen. Das berichtet Seattle Times. Demnach beginnt Microsoft das neue Geschäftsjahr mit der Entlassung von Tausenden Mitarbeitern - dem größten Stellenabbau seit 2023, wie das Unternehmen am Mittwoch bestätigte.


    Im Rahmen laufender Bemühungen, die Belegschaft zu straffen, teilte Microsoft mit, dass bis zu 4 % der Mitarbeiter - also rund 9.100 Beschäftigte - von den Entlassungen am Mittwoch betroffen sein könnten. Die Maßnahme folgt auf zwei Entlassungswellen im Mai und Juni, bei denen Microsoft bereits über 6.000 Mitarbeiter entließ. Weltweit beschäftigt Microsoft mehr als 228.000 Menschen.


    Quelle: https://gamefront.de/

    5 Mio. Switch 2 verkauft: Nintendo kommentiert geleakte Verkaufszahl


    02.07.25 - Gestern stand auf Nintendos offizieller Website, dass die Switch 2 mehr als 5 Mio. Mal in den ersten 26 Tagen der Veröffentlichung weltweit verkauft wurde. Die Zahl wurde umgehend von der Website entfernt.


    Jetzt hat sich Nintendo zu der Absatzzahl geäußert. David Gibson, Senior Analyst bei MST Financial, fragte Nintendo, was es mit dieser "geleakten" Zahl auf sich hatte.


    Laut Nintendo hat es sich um "Testdaten" gehandelt, die "für eine Website-Aktualisierung vorbereitet wurden". Sie wurden unbeabsichtigt öffentlich zugänglich gemacht.


    "Die vorübergehend sichtbaren Daten dienten nur zu Testzwecken und sind nicht genau und stehen in keinem Zusammenhang mit einem Verkaufsergebnis oder einer Prognose für Switch 2", teilt Nintendo mit. Nintendo wird sein Quartalsergebnis am 01.08.25 bekanntgeben und dann auch aktuelle Verkaufszahlen der Switch 2 kommunizieren. Gibson geht davon aus, dass bis Ende Juni 2025 über 5,4 Mio. Einheiten der Switch verkauft worden sind.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Nintendo verteidigt hohen Preis der Switch 2


    02.07.25 - Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa hat sich erneut zum Preis der Switch 2 geäußert, insbesondere zu den möglichen Auswirkungen auf jüngere Spieler. Dies geht aus einer kürzlich stattgefundenen Aktionärsversammlung hervor.


    Ein Investor äußerte Bedenken hinsichtlich des höheren Preises der Switch 2 im Vergleich zu anderen Konsolen. Dies könne dazu führen, dass jüngere Spieler seltener Zugang zum System hätten. Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa entgegnete, der Preis der Switch 2 sei "angemessen im Verhältnis zum Spielerlebnis".


    Mit Blick auf die junge Zielgruppe erklärte er zudem, dass Nintendo "verschiedene Wege schafft, über die Kinder mit Nintendo-Charakteren und -Welten in Kontakt kommen können - auch unabhängig von Spielkonsolen".


    "Wir sind der Meinung, dass der Preis der Nintendo Switch 2 dem Spielerlebnis entspricht, das sie bietet. Wichtig ist für uns, ein unterhaltsames Entertainment-Erlebnis zu schaffen, das den Kunden den entsprechenden Wert vermittelt. Um das zu erreichen, haben wir der Nintendo Switch 2 eine Vielzahl an Funktionen mitgegeben. Es stimmt, dass die Nintendo Switch 2 teurer ist als unsere bisherigen Konsolen.


    Abseits der Konsole schaffen wir zahlreiche Möglichkeiten, wie auch kleine Kinder mit den Nintendo-Charakteren und der Welt unserer Spiele in Berührung kommen können. Eines der Ziele dabei ist, dass sie letztlich auch mit der Konsole spielen. In diesem Zusammenhang beobachten wir genau, inwieweit der Preis der Konsole eine Hürde darstellen könnte", sagte Furukawa.


    Quelle: https://gamefront.de/

    PS5 Pro erhält 2026 neues Upscaling-System von AMD


    02.07.25 - Sony plant für 2026 eine bedeutende technologische Aufwertung der PlayStation 5 Pro: Im Mittelpunkt steht eine neue Generation von Grafik-Upscaling-Verfahren, die spürbare Verbesserungen bei Bildqualität und Bildrate versprechen.


    Der langjährige PlayStation Lead Architect Mark Cerny bestätigte, dass eine neu entwickelte Upscaling-Technologie, die als direkter Nachfolger der bisherigen PSSR-Lösung (PlayStation Spectral Super Resolution) fungieren soll, derzeit für die PS5 Pro vorbereitet wird. Diese soll laut Cerny als vollwertiges System, nicht in abgespeckter Form, integriert werden.


    Die zugrundeliegende Technologie stammt aus dem sogenannten Project Amethyst - einer engen Entwicklungskooperation zwischen Sony und dem Chiphersteller AMD, die bereits 2023 begonnen hatte. Ziel dieser Partnerschaft war es, maschinelles Lernen in Echtzeitgrafiken besser nutzbar zu machen. Überraschenderweise erzielten die Teams in weniger als einem Jahr greifbare Resultate: Die gemeinsam entwickelte Upscaling-Lösung wurde bereits als Teil von AMDs FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) für PC-Grafikkarten veröffentlicht.


    Während FSR 4 und PSSR unterschiedliche Technologien darstellen, betont Cerny, dass das kommende PS5-Pro-Upgrade vollständig auf der neuen, gemeinsam entwickelten Version basiert. Diese soll Entwicklern einfach integrierbar zur Verfügung stehen. Eine Veröffentlichung der neuen Technik ist für 2026 geplant. Ein genauer Zeitplan sowie Details zur Implementierung auf Entwicklerseite sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Donkey Kong Bananza wurde von Nintendo EPD Tokyo entwickelt


    01.07.25 - Nintendo hat bestätigt, dass Donkey Kong Bananza von dem Entwicklerteam stammt, das bereits für Super Mario Odyssey verantwortlich war. Die Angabe erfolgte im Rahmen einer Vorabpräsentation des Spiels.


    Zwar nannte Nintendo keine konkreten Namen, verwies jedoch darauf, dass das Studio in Tokio angesiedelt ist - womit aller Wahrscheinlichkeit nach das interne Entwicklungsstudio Nintendo EPD Tokyo gemeint ist.


    Unklar bleibt, ob tatsächlich dieselben kreativen Köpfe hinter dem Projekt stehen wie bei Super Mario Odyssey: Auf Nachfrage äußerte sich Nintendo nicht zu der Frage, ob zentrale Personen wie Director Kenta Motokura oder Produzenten wie Yoshiaki Koizumi und Koichi Hayashida erneut beteiligt sind. Release: 17.07.25 (Europa)


    Quelle: https://gamefront.de/

    Ja und es gibt Leute die sich das anhören. Genau so wie es Leute gibt die sich Flipperautomaten ins Haus stellen oder oder oder :winking_face:


    Hier z.B. ein Meisterwerk (auch wenn nicht von Nintendo):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und das hier kann auch gut beim Training laufen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nintendo Music jetzt mit New Super Mario Bros. U Deluxe Soundtrack


    01.07.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort der Soundtrack von New Super Mario Bros. U Deluxe (Switch) verfügbar ist. Er besteht aus 90 Tracks, die eine Laufzeit von 2 Stunden und 7 Minuten haben.


    Quelle: https://gamefront.de/



    Thargor

    Das gleiche könnte man über Flipperautomaten sagen :winking_face: :winking_face_with_tongue:

    Nintendo erhöht Switch-Preise in Kanada


    01.07.25 - Nintendo hat eine Preiserhöhung für die Switch-Produktfamilie in Kanada angekündigt. Wie Nintendo of Canada mitteilt, reagieren die Anpassungen auf aktuelle Marktbedingungen.


    Betroffen sind sowohl die Konsolenmodelle Switch, Switch Lite und Switch OLED als auch das gesamte Zubehörsortiment, einschließlich physischer und digitaler Spiele. Auch Produkte wie amiibo-Figuren sowie Mitgliedschaften für Nintendo Switch Online werden teurer.


    Nicht betroffen von den Preissteigerungen sind hingegen die neue Switch 2-Generation sowie deren Zubehör und Software. Die Preisstruktur für diese Produkte bleibt unverändert. Genaue Angaben zu den neuen Preisen will Nintendo am 01.08.25 über seine offizielle Website veröffentlichen.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Resident Evil Re:Verse Server wurden abgeschaltet


    30.06.25 - Capcom hat die Server für den Multiplayer-Shooter Resident Evil Re:Verse (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) heute für immer abgeschaltet. Außerdem wurde das Spiel aus allen digitalen Stores entfernt.


    Diesen Schritt hatte Capcom bereits am 06.02.25 angekündigt, nachdem das Spiel ein Fehlschlag war und sich am Markt nicht durchsetzen konnte.


    Resident Evil Re:Verse ist ein Third-Person-Multiplayer-Shooter mit einer Vielzahl von Charakteren aus der Resident Evil-Reihe. Zwei bis sechs Spieler treten in fünfminütigen Deathmatch-Kämpfen gegeneinander an und benutzen dabei Waffen und Gegenstände, die sie auf der Karte finden. Der Spieler, der am Ende des Matches die meisten Punkte (RP) gesammelt hat, gewinnt. Jeder menschliche Charakter hat seine eigenen Fertigkeiten und Waffenausrüstungen.


    Quelle: https://gamefront.de/

    Street Fighter 6 DLC-Kämpfer Sagat am 5. August


    27.06.25 - Capcom wird den DLC-Kämpfer Sagat für das Prügelspiel Street Fighter 6 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, PC) am 05.08.25 veröffentlichen.


    Sagat kämpft mit traditionellem Muay Thai und nutzt dabei seine immense Körpergröße für kraftvolle Tritte mit weiter Reichweite, was ihm ein starkes Offensivspiel ermöglicht. Sein Kampfstil erinnert an Ryu und Ken, unterscheidet sich jedoch durch seine effektiven Knockdowns, seine Reichweite und seine Fähigkeit zum Zoning, ist aber durch seine Größe auch anfällig für Konter, da er ein leicht zu treffendes Ziel bietet und viele seiner Moves auf Block oder Whiff unsicher sind.


    Besonders in Capcom vs. SNK 2 gilt er dank starker Normalangriffe und hoher Trefferpriorität als einsteigerfreundlicher und effektiver Kämpfer.


    Quelle: https://gamefront.de/


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.