Hab endlich die Lösung gefunden. Wenn man die miigx Dateien von der Wii hat, müssen diese erst in "charinfo" konvertiert werden. Das kann man z.B. hier machen: mii-unsecure
Danach funktioniert auch der Import mit MiiPort.
Hab endlich die Lösung gefunden. Wenn man die miigx Dateien von der Wii hat, müssen diese erst in "charinfo" konvertiert werden. Das kann man z.B. hier machen: mii-unsecure
Danach funktioniert auch der Import mit MiiPort.
Hi,
ich hab mit "SaveGame-Manager-GX" meine Miis auf der SD gespeichert.
Die Dateiendung des Mii-Dateien ist "..miigx"
Kann ich mit dem MiiPort die Miis direkt importieren oder muss ich noch irgendwas vorher machen?
Aus der Erklärung erkenne ich keine Unterstützung zu dem Format.
Order gibt es was aktuelleres als den MiiPort?
Danke schon mal im Voraus
Vielen Dank schonmal vorab an alle Modder
ZitatAlles anzeigenHi Zusammen, ich hab das Tutorial irgendwie nicht wirklich verstanden.
Ich hab eine (vermutlich alte) 2DS. Version 11.8.0-41E
Hab mit Tool "Easy b9s prepare" die Variante A9LH gewählt und die Daten auf die SD von der NDS kopiert.
Karte wieder eingesteckt und DS gestartet.
Die DS bootet aber ganz normal wie immer, anstatt wie im Tutorial beschrieben in den SafeB9SInstaller.
Was mach ich hier falsch oder was fehlt mir?
Dachte das Ganze funktioniert ohne eine spezielle Flashcard zu haben.
Hat sich erledigt. Hab es nach einer anderen Anleitung gemacht und das hat geklappt.
Es steht zwar auf der ersten Seite, aber evtl. ist es nicht mehr aktuell (April 2020).
Gibt es eine Möglichkeit auf einer gepatchten Erista mit SX Core auch Atmosphere zu nutzen?
Ist es normal, dass der rechte Joy Con nur noch in der Switch funktioniert, aber nicht per Funk, sobald man Syn-Con verwendet?
Dazu muss ich noch sagen, dass es sich um SX OS handelt und nicht Atmosphere.
Ansonsten hat mein erster Test gut geklappt, den DS4 Controller zu nutzen.
Hallo Zusammen,
hab mal eine Frage. Ich bin auf sys-con von Cather gestoßen.
Damit lassen sich ein paar Controller per USB direkt an der Switch verbinden.
Das ganze ist aber nur für Atmosphere.
Gibt es auch eine Softwarelösung für SX OS ohne extra einen Adapter benutzen zu müssen?
Habe bei A***xpress bestellt. Versandart war Packet Plus International Standard (PPS). Der Status hängt seit dem 02.11 bei Flight landed at Destination country.
Vielleicht dauert es einfach alles länger wegen Corona?
Das Packet vom Sandmann bis zu mir hatte auch knapp ne Woche gedauert.
Das muss ich hier auch mal sagen:
Sandmann du hast top Arbeit geleistet
Die haben gerade ganz andere sorgen als deinen Defekten Chip
Was ist denn mit deinem Chip, bisher hab ich noch nie von einem defekt gehört.
Fing damit an, dass ich zwar in SX OS komme, aber keine CFW starten kann.
Mit EmuNand friert die Switch nach dem Nintendo Logo ein.
Ohne EmuNand wird nur die OFW gestartet, obwohl ich CFW zum starten ausgewählt habe. (Ja, ich hab unter Album nachgeguckt)
Deshalb wollte ich per debug-Port einmal neu flashen. Aber der Port funktioniert überhaupt nicht.
Den Glitch kann ich beim Starten der Switch beobachten, Aber sonst funktioniert nichts. Und das mit dem Debug-Port müsste doch unabhängig vom Einbau in die Switch funktionieren, aber das geht auch nicht.
Gibt es ne Möglichkeit direkten Kontakt mit einem von Xecuter aufzunehmen? Auf der Homepage finde ich nur was wegen reseller.
Bin mir sicher bei dem Chip passt was nicht.
So wie ich das hier rauslese, muss ich nur am debug-Port den PC anschließen und ein Gerät mit COM-Port erscheint. Ist aber bei mir nicht so. Der debug-Port funktioniert doch unabhängig von der Switch, aber es passiert bei mir nichts, Hab sonst alles durch und die Switch auch zur Überprüfung der Lötstellen hergegeben.. Da werde ich die nächsten Tage Rückmeldung bekommen.
Stand bei mir meine ich auch so, versuch einfach mal zu flashen!
Hab ich, geht aber nicht. Dann kommt ne Fehlermeldung, dass das Gerät nicht gefunden wurde. Dann muss ich mal den nand abmachen und gucken, ob der Port richtig steckt. Vorher die Batterie abklemmen? Ja oder?
Hast du mal den SX Updater einfach mal gestartet?
Ja, der will ein com Port, anstelle von einem USB und ich hab am PC nur COM1 zur Auswahl. Geht aber nicht damit, weil es nicht COM1 bei mir sein kann. Den Port gibt es nicht wegen der Switch.
nein beim erten einschalten mit boot dat von sxos wird man hingewiesen das man sxcore updaten muss auf 1.3.
Erst wenn der sxcore oder lite bug hat sollte man das debug verfahren verwenden mit microUsb anschluss.
Schon klar, Das normale Verfahren hab ich ja gemacht.. sogar über sx os neu geflasht.
Aber dennoch bekomme ich keine CFW gestartet. Nicht einmal auf den Sysnand.
Deshalb will ich über den micro usb einmal die fw aufspielen. Aber wenn ich den debugport am Pc anschließe, wird im GeräteManager nichts angezeigt. Nicht einmal wenn ich die Switch dann ins SX OS starte.
Deshalb meine Frage, was muss ich machen, damit ich per PC flashen kann?
Einige schreiben, dass die per usb nochmal ein Flash ausgeführt haben und erst dann funktionierte es. Alle anderen Möglichkeiten habe ich durch.
Alles anzeigenIch komme nicht mehr weiter und brauche mal euren rat!
Habe den SX Core seid einer Woche am laufen und bis jetzt war alles bestens.
Nun bekomme ich beim Starten der Switch kein Blaues aufleuchten der LED mehr, was ja eigentlich den Glitch-Vorgang signalisiert.
Sie leuchtet nur Grün und es wird nur noch die OFW gestartet. Auch + und Power bringen nichts. Habe auch schon ein wenig
nachgelötet aber ohne Erfolg.
Danke
Oh man, der Debug Anschluss war die Rettung
Habe mir die Firmware 1.3 über den USB Port drauf gezogen und nun funzt es wieder :D
Wieso die alte Firmware abgeschmiert ist weiß ich nicht, aber nun läuft es wieder und vielleicht hilft der Post den einen oder anderen
Wie muss man denn mit dem debug Port vorgehen, damit man darüber neu flashen kann?
Wenn ich darüber das am pc anschließe, wird kein Gerät erkannt, auch nicht wenn ich die Switch starte und dann das Boot.dat? Kommt.
Die Firmware und Software habe ich bereits geladen.
Hast du dieses Backup denn einmal über HacDiskMount überprüft? Es könnte durchaus möglich sein, dass es fehlerhaft erstellt wurde und daher dieses Problem auftritt.
Ja hab ich. Das passt.
Hab nun eine verzweifelte Tat ausgeführt und noch mehr festgestellt.
Hab EmuNand gelöscht und direkt in gebootet, es sollte ja dann CFW auf dem Sysnand laufen, wenn ich das richtig verstanden habe. Hab auch über SX OS sowohl CFW als auch OFW gebootet. Alles ohne EmuNand und im Album sehe ich nichts von einer CFW.
Chip vielleicht defekt? Lötstellen wurden unter Mikroskop geprüft, alle sauber.
Hab per SX OS neu geflasht, bringt aber auch nichts.
Ich hab jetzt mittlerweile eine SD Karte benutzt, die in einer anderen Switch funktioniert. Aber hier ist es so, dass nach dem SX Logo Bildschirm schwarz bleibt. Ich glaub da geht dann die Konsole aus.. Hab mit der Einrichtung von null angefangen. Also formatieren, EmuNand mit SX OS angelegt usw.
Wenn ich das vorhandene Backup nehme, was ich beim ersten Mal erstellt habe, dann komme ich bis zum Nintendo Logo und dann friert die Switch ein.
Hab auch schon wie empfohlen, die SD Karte getestet, alles wie erwartet einwandfrei.
Auffällig ist, dass wenn ich in OFW boote, keine microSD nutzen kann. Hab mittlerweile 4 Karten getestet. In den Einstellungen steht immer, keine Karte verfügbar. In der anderen Switch werden die Karten erkannt. Im SX OS kann ich die microSD nutzen. Sonst wäre ein Booten doch auch nicht möglich.
So langsam weiß ich nicht weiter. Liegt es vielleicht doch an der FW 10.2.0? Glaube irgendwie nicht, dass es am Slot, der Karte oder am SX Core liegt.
Mir ist noch was aufgefallen, weiß aber nicht, ob das normal ist.
Wenn ich die OFW starte, ist laut den Einstellung keine SD in der Konsole. Ist das normal?
Und ich hab jetzt einmal den Nand auf die SD mit Fat32 und einmal mit extFat ausgelesen.
Beides mal kann ich das Backup mit HacDiskMount öffnen und sieht auch gut aus. Aber die Hashwerte der Backups sind unterschiedlich.sollten doch identisch sein oder? Zumindest die Boot0 und die Boot1 Dateien, der beiden Backups, sollten doch identisch sein.
Was ich noch nicht versucht habe, die Karte nicht per Schnellformatierung einzurichten. Da bin ich grad dran und morgen der Test mit der anderen Switch.
Alles anzeigennein du gehst die sache falsch an.
Mit diskpart löscht du alles auf sd karte.
Fat32 ist ein muss für cfw.
Exfat macht nur probleme wie viel mal hat muxi geschrieben. Nach fat32 hatten die User hier keine probleme mehr.
Cmd->diskpart->list disk
Dort findest du dein laufwerk.
Würde nochmal mbr machen.
Danach mit minitool nochmal fat32 mit 32kb cluster. Entweder ist dein cardreader kaputt nutz mal ein anderes.
Einzige möglich hwtest deine microSd prüfen ob die wirklich so viel gb platz hat. CrystalDiskInfo kannst du auch prüfen.
Ist das eine Marken Sd Karte die du nicht bei ebay gekauft hast?
Wenn du die möglichkeit hast nutz mal ein modernes Pc mit neuester software und cardreader da hier die neuen Codecs oder Hardware mit hilft.
Hab’s ja genau so gemach, wie du mir das vorgeschlagen hast.
Ich nutze ein Thinkpad, ist vom letzten Jahr. Ist mein Arbeitsnotebook, mit dem ich auch Software entwickle. Hab eine andere Switch auch damit eingerichtet und das ohne Probleme.
2 MicroSD XC Karten von Sanddisk habe ich getestet:
400GB A1 (ganz neu) und 128GB..
Um auszuschließen dass es an der microSD liegt, werde ich die für eine andere Switch mit SX Core flott machen und damit testen. Da müsste ja genau das gleiche Verhalten auftreten. Dann weiß ich auch, ob es tatsächlich an der Karte liegt. Weil die andere Switch läuft.
Alles klar, danke TILKI.
An MBR hab ich nicht gedacht, als ich die Karte formatiert hatte.
Werde ich heute oder morgen testen.
Alles anzeigenOfw bootet somit funktioniert sxcore chip sonst kommst du ja nicht in den Boot menü also vorher test eboot.dat symbol.
ich hatte auch diesen fehler 1-3x vielleicht liegt das an der Formatierung oder microSd keine ahnung warum dank 3.0.5 hatte keine probleme mehr.
Sichere bitte die Licence datei ist deine Sxos software lizenz.
Cmd->diskpart und dort löscht du deine mikroSd karte anleitung gibt es auf google.
Gtp zu mbr konvertieren auch wichtig. Geht alles über cmd diskpart
Danach über minitool partitionswizard kann ich jeden empfehlen ist free ntfs und danach fat32 mit 32kb cluster oder für fat 32 nimmst du all in one tool SAK hier im forum.
Danach sxos 3.0.5 kopieren licence rein und einschalten sofort ins boot menü sonst botest du in den OFW mit Cfw das sollte man verhindern.
Neuer emunand einrichten und fertig.
Somit sollten probleme behoben sein.
Hat leider auch nichts gebracht.
Wenn das GTP wäre, würde auch die boot.dat nicht finden. Hab das auch nochmal getestet.
Ich versuche es jetzt mit extFat. Mal gucken ob das klappt
Hab ein seltsames Problem mit einer Switch.
Kann in SX OS Booten.
OFW lässt sich auch booten.
Backup von Nand wurde erfolgreich erstellt, ebenso der EmuNand.
Hab’s mit nem Tool auf dem PC geprüft.
Aber die CFW von EmuNand lässt sich nicht Booten.
Nach dem Nintendo Logo bleibt alles schwarz.
Ich hab schon ewig gewartet, aber es kommt nichts danach.
Dann muss ich den Powerknopf für mind. 10sek. gedrückt halten, damit Sie ausgeht.
Homebutton mehrmals gedrückt und auch andere Knöpfe versucht. Die Switch friert scheinbar ein.
Dachte an einem Fehler mit den 2 Kondensatoren, aber die sehen gut aus.
SP1 auch schon geprüft. Wird demnächst nochmal alles unterm Mikroskop geprüft, aber bezweifle dass da ein Fehler ist.
Die LED leuchtet ein oder zweimal ganz kurz blau und dann wird sie grün.
Jemand eine Idee, was hier das Problem ist und wie es zu lösen ist?
Hier weitere Daten zur Switch:
OFW 10.2.0
SX Core V1 (FW 1.3)
SX OS 3.0.5 BETA
microSD (SanDisk 400GB - Fat32)
EmuNand mit hidden Patition eingerichtet.