Ja über WebmanMOD. Disc einlegen und spielen geht leider nicht.
Disc auslesen, auf die PS3 schieben und virtuell laden lassen.
Ja über WebmanMOD. Disc einlegen und spielen geht leider nicht.
Disc auslesen, auf die PS3 schieben und virtuell laden lassen.
Das ist Internet ...
Schau mal, hier sind schon etliche Vergleichswerte drin.
Sieht aber gut aus bei dir. Mit der Drehzahl kannst du ja noch bisschen spielen, was du als angenehm empfindest.
Die Künstlerspatel nehme ich auch. Allerdings sind bei einigen 25xx nicht nur so Silikonfugen zwischen Chip und IHS, sondern auch noch ein kleiner Plastikrahmen drunter, was das Ganze noch schwieriger gestaltet.
Hallo zusammen,
mich beschäftigt schon länger die Frage, wie man auf die V5 RCM Loader zugreifen kann. Bei de rHerstellung muss ja nun schliesslich eine gewisse Revision geflasht werden.
Dass die dann im Nachgang nicht als Laufwerk erkannt werden, müsste doch was mit den Lines vom USB-Anschluss bzw. Chip zu tun haben.
Dieser Chip ist - meiner Recherche nach - in den älteren V2 als auch in den neuen V5 drin, d.h. man müsste da doch eigentlich zugreifen können, wenn man die richtigen Punkte mit einem Flasher verbindet.
V2 auslesen & auf V5 flaschen ... so zumindest die Theorie.
Was meint ihr dazu?
Hat das schon einmal jemand versucht? geschafft oder aufgegeben?
Gruß,
Baldur
Schade....trotzdem danke.
Geht das auch auf OFW?
Klonen geht, aber nur die ursprüngliche Größe wird genommen. Eine Aufweitung vom Speicherplatz wie bei Windows oder Linux o. ä. geht hier nicht.
Klonst du eine 500er auf eine 1TB bleibt die nach wie vor bei 500GB.
Mixery bei der 1004 und einigen wenigen 1116 gab es das Phänomen, dass man trotz Reinigung und neuer Wärmeleitpaste den Lüfter nie leise bekommen hat. Im Menü noch ruhig und mit starten vom Spiel drehte dieser enorm hoch, ungeachtet jeder möglichen Maßnahme.
Flux ist unabhängig vom Lötkolben. Das sollte man immer nutzen, weil das die Schmelztemperatur vom Zinn heruntersetzt.
Flussmittel drauf & bleifreies Lot auf die Kontakte bringen, dann geht das auch besser.
ich habe momentan eh eine V1 da, die ich mir ansehen muss. Ich würde das morgen mal testen, wenn ich die Antenne im Inneren vom JoyCon abziehe, ob das eine Auswirkung auf das Verhalten hat.
#### 11.05. Update ####
Meine Idee war, dass das hier für die Verbindung genutzt wird. (s. Anhang)
Wenn man die Antenne vom Board entfernt, verbindet sich der Joycon trotzdem mit der Switch. Schade
*update*
Habe selbst seit Jahren ein K-Modell im Einsatz, eine 2004er, L-Modell in der Familie verteilt.
Alle Konsolen, die bei mir vorbeischauen, werden geköpft & mit neuer WLP versehen. Es gab noch nie eine Reklamation diesbezüglich.
Meiner Auffassung nach ist das so, wie mit allen Modellen jeder Konsolenbauart: Es gibt Produktionen, die einfach ein Fehlgriff sind
G04 würde ich persönlich meiden, das war m. E. keine stabile Baureihe.
L, K, P sind robuste PS3 Wer auf den dicken Look steht.
Zumindest eine Antenne mit Anschluß
UltraISO oder dvdfab wäre auch noch eine Möglichkeit.
Hast du die Trägerfolie und Kontaktfläche auf dem Board mit ISO gereinigt?
Das ist ja strange ... die XBox Controller waren immer 10-15€ hinter den PS Pendants.
Das wäre auch mein Ansatz gewesen, das über DosBox zu lösen. Alles Andere benötigt nur wieder entsprechendes Equipment. (Tastatur PS2 oder Din, Monitor VGA /DVI, Maus COM usw.)
Der RPi 3b oder 4 macht das auch noch mit kostet noch weniger.
Die Controller der One sind übrigens genauso gut, falls du da eher ran kommst.
Netzteil deswegen, weil die Last anders im Idle oder Filmbetrieb ist, als beim Starten von Spielen. Gibt es dort eben im Netzteil einen Spannungsabfall, geht die Kiste aus.
Würde auch aufs Netzteil tippen.