könnte es sein das via DashLaunch dein Netzwerk geblockt ist?
Posts by sepalod69
-
-
ich finde die beste Lösung wird sein sich eine neue Fritzbox aktuell anzulegen. Da gibt es auch schon Modelle die WiFi 6 unterstützen, wobei ich meine mal gelesen zu haben die WiFi 5 noch eine bessere Wlan Abdeckung haben soll. VPN und das ganze Extra wäre da abgedeckt. Aktuell würdest du sie dann ganz normal nutzen als Router mit integriertem Modem. Sobald du ne Glasfaser hast, schaltest du das Glasfasermodem vor und stellst die Fritzbox um auf "Router-only". Vorteil: deine ganzen sonstigen Netzwerkeinstellungen bleiben erhalten.
-
-
Info für diejenigen die emuiibo nutzen: Seit heute gibt es ne neue Version ( 0.6.0 ). Diese scheint auch wieder mit der aktuelle AtmosphereXL CFW zu funktionieren.
-
Seit heute gibt es ne neue Version von emuiibo ( 0.6.0 ). Diese scheint auch wieder mit Atmosphere 0.14.4 zu funktionieren.
-
Hm, ok. Gut zu wissen. Interessant ist, dass ich zuerst atmosphereXL auf 0.14.1 geupdatet habe und das System problemlos gestartete. Erst nach dem Update auf FW 10.1.0 kam es dann zu dem Crash bei Neustart. Emuiibo entfernt und System startet wieder. Ein Spiel hab ich aber noch nicht gestartet ...
-
muxi ist mir gerade aufgefallen 😁. Danke für die Info. Habe das Update soeben via Daybreak durchgeführt. Lief 1A!
Leider scheint emuiibo nicht mehr mit FW 10.1.0 zu funktionieren. Kann das jemand bestätigen?
-
Hi Zusammen,
wenn ich bereits AtmosphereXL auf Version 0.14.1 geupdatet habe, kann ich dann dann die Firmware des emuMMCs über Daybreak von 10.0.2 auf 10.1.0 updaten, oder sollte ich das Update noch via ChoiDujourNX durchführen und erst das nächste FW Update über Daybreak machen?
-
hat jemand Erfahrungen mit switch-lan-play und weiß wie dies einzurichten / zu nutzen ist?
-
Das sind die CFW Daten aus dem AtmoXL Paket!
ahhh, das wusste ich noch gar nicht. Hab es gerade mal getestet und es funktioniert. Warum ist er fusee-primary payloads nicht im argon Verzeichnis?
-
Hi @muxi,
Haben diese geänderten Files irgendwelche sontigen Auswirkungen? Wenn nicht, wäre es evtl ja hilfreich wenn man diese in AtmoXL aufnimmt? Ansonsten wäre diese Dateien bei nem Update von Atmo wieder weg, oder?
PS: frohe Ostern an alle!
-
Hi @muxi
und zuerst mal ein frohes neues Jahr!!
Ich hätte mal ne Frage bzgl der "Dual-Boot" Variante von AtmosphèreXL und SXOS, die beide zusammen auf den selben Partition-emuMMC zugreifen, sprich, die hidden Partition wurde mit SXOS erstellt. Da ich selbst noch ne Lizenz von SXOS besitze (aber glücklich auf AtmosphèreXL umgestiegen bin), bin ich nur am überlegen, ob ich mir ein DualBoot System einrichte zwecks Update Atmosphère. Ich hab mall begonnen auf ner 2ten SD Karte die Partition und alles zu erstellen. Jetzt ist mir nur eingefallen, dass Atmosphère ja per default den GameCard Reader Update Blocker drinne hat, sprich bei nem FW Update des emuMMCs auf > FW 9.0.0 (meine OFW ist 4.1.0) wird mein GameCard Reader NICHT geupdatet wenn ich Atmosphère starte. Wenn ich nun jedoch - zwecks Update der AtmosphèreXL Daten - den selben emuMMC (mit FW > 9.0.0) via SXOS boote, dann wird doch mein GameCard Reader geupdated, oder? Ich weiß nicht ob SXOS mittlerweile wieder eine (funktionierenden) Blocker in der CFW haben. Zumindestens habe ich mal in einen der letzten Versionen von SXOS mitbekommen dass es diesbezüglich ein Problem gibt. Gibt es denn hier eine Lösung für. Ich will mir jetzt nicht wegen dem Update der AtmosphèreXL Daten extra ein GameCard Reader Update einfangen.
Besten Dank und Grüße
-
-
kann man unter Atmosphere XL auch emuiibo verwenden und wenn ja wie denn? Ich kenn mich mit diesen sys Modulen 0 aus. Hat jemand überhaupt mal Erfahrungen mit diesem emuiibo sammeln können?
-
Zusammen,
erstmal die erfreuliche Nachricht: Ich konnte mein Backup erfolgreich auf eine zweite SD Karte injecten und diese dann auch mit der Switch nutzen. Weiterhin als Vorteil sehe ich, dass ich von meiner original 400GB SD lediglich die 30GB Partition backupen konnte und dieses Backup sogar nur 860MB groß war!
Was definitiv ein Nachteil jetzt war: das Zurückschreiben des Backups hat bei mir 8h gedauert.Ich hab kein Plan woran das lag, ob die zweite Karte einfach langsam ist oder ob es allgemein so lange dauert. Klar das Backup ist komprimiert, aber 8h...
Das Szenario war eine Migration des emuMMCs von einer 400GB SD auf eine 128GB SD. Demnach sollte man dies auch in alle anderen beliebigen Richtungen machen können. Ich kann das ganze Vorgehen gerne noch beschreiben, aber erstmal geht's in die Arbeit....
-
kann mir nur vorstellen dass das Backup so klein ist, da mein sysNAND von dem aus ich den emuMMC erstellt habe "leer" war. Heiß, darin sind keine Speile installiert. Und die 860MB werden dann wohl die tatsächlichen Nutzdaten des NANDs sein
... aber mal abwarten ob die zweite SD dann überhaupt funktioniert .....Edit by psXtools.de: Vollzitat entfernt
-
soweit mir bekannt ist, wird mit FW 9.0.0 ebenfalls der Cartridge-Reader geupdatet. Dies hat dann zur Folge dass du in einem emuNand / SysNand < FW 9.0.0 keine GameCard mehr in deiner Switch lesen kannst.. Nur als Info...
Interessant wäre zu wissen ob man in einem SX OS 8.1.0 emuNand dann noch XCIs verwenden kann?
-
Hi @muxi,
ok, back to topic... Ich bin gerade dabei mal wieder ein Backup auf eine 2te SD Karte zu schreiben.. mal sehen ob es funktioniert.. im Momentan zeigt er mir noch ~10h Restzeit an
Was allerdings bisher positiv ist. Das Backup der 30GB Partition ist gerade mal 860MB groß - wurde im gleichen schritt gepackt....
... erstmal abwarten
-
Ich muss jetzt mal @muxi ein riesen Dank für seine ganze Arbeit aussprechen. Finde es wirklich top, das er sich soviel Mühe macht ein "Sorglospaket" in Form von Atmosphere XL anzubieten, die Anleitungen zu erstellen und noch den ganzen Support gibt.
Wenn ich das richtig erkenne ist in dem Atmosphere XL Paket ja auch noch einiges vorkonfiguriert, diverse payloads hinterlegt, signpatches und einige nützliche und aktuelle Homebrew. Das alles dann als getestetes Gesamtpaket.
Klar kann man sich das von Scratch selbst zusammen suchen. Dafür muss man aber auch erstmal wissen, was wohin muss ...
Von meiner Seite, Hut ab! Und vielen Dank @muxi
-
@sepalod69 Meinst du damit, ich sollte noch mal nach meinem dritten Versuch vorgehen und dann die Reihenfolge der beiden Partitionen mit GParted ändern?
hi @muxi,
Ja ich meinte damit die Partitionen mit gparted zu verschieben.
Ein zweiter Test wäre noch mit dd das Backup zu erstellen und wieder zurückzuschreiben. Lesen in ein Image war unter Windows kein Problem. Das Schreiben dagegen schon. Meine Vermutung: es hängt wieder an der zweiten Partition. Daher müsste das unter Linux getestet werdenWas ggf noch sein könnte wenn ein Backup nicht startet, wäre das der bootsektor nicht passt, oder ein archivbit gesetzt ist...
Bin leider beruflich unterwegs und kann erst am WE nochmal schauen.
Und ja, beim Schreiben der Daten auf die SD sollte man Respekt haben. Hier werden RAW Datrn geschrieben. Schlimmstenfalls ist die SD für immer im Eimer.