Zunächst mal ist die Frage, was dein Ziel ist?!
Wenn es dir nur darum geht fake pkgs auf der PS4 zu installieren, halte ich sowohl die Methode per
1. HDD ausbauen und in den PC stecken (riesen Aufwand + Gefahr was zu beschädigen) als auch die Methode per
2. FTP die pkgs rüber zu ziehen
für unnötig
Durch diese Methoden verschwendest du
1. unnötig Speicherplatz für die fpkg auf der PS4 (zumindest temporär, bis du die pkg richtig installiert hast.)
2. Zeit, da du die pkg erstmal draufkopieren musst, um sie dann erst richtig installieren zu können (den Kopiervorgang kannst du dir sparen)
Nutze doch einfach den Remote Package installer. Das ist eine kleine fpkg Anwendung die du auf der PS4 installierst + PKG-Sender Programm auf deinem PC.
Dazu müssen sich PC und PS4 im selben Netzwerk befinden (wie bei FTP).
Dann hast du deine fpkg Files z.B. auf einem günstigen Datengrab, etwa eine USB 3.0 Festplatte, schließt diese an den PC an, öffnest den Remote Package installer auf deiner PS4, öffnest die PKG Sender Anwendung auf deinem PC und gibst dort ein, welche pkg du an welche IP (also PS4) du senden willst. Dadurch empfängt die PS4 deine Games so als würdest du sie von einem PSN Server downloaden und direkt installieren. Sehr praktisch.
Mit der PS4RPI Anwendung hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Wenn sowohl die PS4 als auch der PC per LAN-Kabel am Router hängen erreiche ich regelmäßig 80-110 Mibyte/s beim installieren über den PC.
Findest du hier: