Du kannst auch unter der TX FW 1.3 unter der Switch Lite, die ja eine Mariko Revision ist, amsPLUS-M einrichten, sowie amsPLUS unter der Erista ipatched.
Posts by muxi
-
-
Ja, wobei die Funktion von amsPLUS-M bislang unter Spacecraft-NX hier im Forum noch nicht bestätigt wurde, aber theoretisch, und auch unbestätigt, eigentlich funktionieren müsste.
-
Wenn ich auf AMS Plus umsteige würde ich die SD formatieren, den Chip mit Spacecraft flashen und dann alles neu einrichten, Sysnand ist in dem Fall auf 11.0.1 sollte doch keine Probleme geben oder?
Wenn du eine Erista Konsole vorliegen hast, ist das problemlos möglich. Im Falle einer Mariko Revision wäre hingegen amsPLUS-M einzurichten.
-
Fw ist 11.0.1 und CFw 0.16.2. Als Installer habe ich den AtmoXL 1.4.2. muss vllt noch etwas mit drauf ?
Aktualisiere bitte mal die CFW auf die aktuellste Version 0.17.1! Der ATI muss übrigens auch im High Memory Modus ausgeführt werden, entweder über eine Forwarder oder über einen installierten Titel per Title Override
Möglicherweise hast du aber auch einfach noch nicht die richtige CFW Kompilation eingerichtet:
amsPLUS (Erista Revisionen)
oder
amsPLUS-M (Mariko Revisionen).
-
Solange du den sysNand nicht modifiziert hast und dieser sich im original Zustand befindet, kannst du je nach Hardware Revision, amsPLUS oder amsPLUS-M einrichten. Entweder unter der TX FW 1.3 oder unter Spacecraft-NX (wenn alles ohne TX Code laufen soll)
-
Sehe ich das richtig wenn ich den Chip mit Spacecraft flashe, kann ich die Switch genauso handhaben wie eine unpatched mit Loader?
Das kommt darauf an, ob du eine Mariko oder Erista v2 mit einem SX Core vorliegen hast. Die Möglichkeiten unter der Erista v2 mit einem SX Core sind nahezu identisch zur ungepatchten Erista Revision. Die Einschränkung bei der Mariko Hardware besteht darin, dass u.a. kein Reboot to Payload aus der CFW heraus supportet wird.
Aus diesem Grund habe ich zwei unterschiedliche Kompilationen zusammengestellt:
amsPLUS für die Erista Revisionen
und
amsPLUS-M für die Mariko Revision.
-
Solange das SX OS unter der Mariko ausschließlich über einen emuNand betrieben, und dort über ChoiDujourNX aktualisiert wird, und nicht über den sysNand, ist nichts zu befürchten. Es wäre lediglich fatal, das SX OS über den sysNand einer Mariko Revision zu betreiben, und Updates/Downgrades der Systemsoftware dort mit ChoiDujourNX durchzuführen!
-
Was genau für ein Problem hat man wenn man den Emunand einer Mariko mit SX Core in der Vergangenheit per Choidujour geupdatet hat?
Das System kann nicht mehr gebootet werden, wenn unter der Mariko Revision Erista Code in die Bootpartition durch ein Update/Downgrade über ChoiDujourNX geschrieben wurde. ChoiDujourNX wurde entwickelt, als es noch keine Mariko Hardware gab. Das ist das Problem im Zusammenhang mit Updates/Downgrades unter dem SX OS, weil im Gegensatz zu AMS, mit dem Tool Daybreak, kein für diese Hardware kompatibles FW Update Tool von TX für das SX OS zur Verfügung gestellt wurde.
-
Was bringt denn v1.3 bzw wie updatet man den Chip? Welche Anleitung sollte ich mir dazu am besten durchlesen?
Schau dir bitte die FAQ im Titelpost an
-
bLACKMATRIX7 Offensichtlich hast du keinerlei Content Daten auf der SD-Karte vorliegen, sowie auch keinen emuMMC eingerichtet. Zumindest ist kein Nintendo und emuMMC Ordner vorhanden. Wie hattest du denn bislang immer die Konsole in die CFW gebootet (über welchen Payload und Payloadsender)?
-
Empire of Sin Update v1.02.2.38902m hinzugefügt!
-
amazon tätigkeiten über das forum hier tätigen
Wir sind kein Partner mehr von Amazon.
-
Wenn ich über Hekate dann den TE starte steht da immer noch Version 3.0.1.
Die Versionsnummer des TE hat sich auch nicht verändert. Es ist nur ein von mir kompilierter aktuellerer Build der v3.0.1, die mit den neuen/geänderten Exit Optionen ausgestattet ist (zu erkennen an der fehlenden Option "Reboot to RCM" und der neu hinzugekommenen Option "Reboot normally"
-
Ich kann den AutoRCM nicht empfehlen! Diese Option wäre m.W. auch nur unter der Erista v1 aktivierbar und würde andernfalls eine Erista v2 bricken!!! Wem die Nutzung des Jig zu umständlich sein sollte, kann sich auch einen Trinket M0 einbauen lassen, aber m.E. ist das nicht nötig. Man kann die Switch auch im Standby betreiben und sie nur bei längeren Nutzungspausen herunterfahren. Ein Payloadsender wird für eine Erista v1 ohnehin immer benötigt (ausgenommen bei einem verbauten Trinket Mo, weil dort der Payload direkt von der SD-Karte geladen wird) und in dem Zusammenhang ist die Verwendung eines Jig in dem Fall doch kein allzu großer Mehraufwand.
-
ich habe einen sauber migrierten Emunand
Wenn es ein Partition emuNand ohne Erista Code in der Bootpartition sein sollte, kannst du diesen auch unter amsPLUS-M weiter verwenden. In dem Fall musst du nur die Ordner:
emuMMC
Emutendo
Nintendo
beibehalten, alles andere löschen und dann die extrahierten Daten des amsPLUS-M Paketes auf die SD-Karte kopieren.
Allerdings würde ich persönlich lieber eine Neueinrichtung bevorzugen wollen, die Spielstände des alten emuMMCs für die spätere Wiederherstellung vorher sichern und die archivierten Titel anschließend wieder reinstallieren, sowie die gesicherten Spielstände wiederherstellen.
-
Gute Abend ich hab eine Frage, ich besitze eine Mariko und boote über Hekte Atmosphere. Kann ich bei Hekate Autoboot anmachen das er praktisch direkt in Atmosphere bootet ?
Für die genaue Vorgehensweise siehe Punkt 4 der FAQ des amsPLUS-M Themas
CFW amsPLUS-M - Das einsteigerfreundliche All-in-One Paket für Mariko Konsolen mit einem Modchip
-
Muss ich eigentlich die Updates nach und nach einspielen oder kann ich z.b. vom Spiel: Immortals_Fenyx_Rising_Update_v1.0.2 gleich das aktuelleste Update:
Das steht alles im Titelpost
Es muss nicht jede ältere Update-Version vorweg installiert werden. Es kann sofort das aktuellste Update installiert werden.
-
das wollte ich ja nicht da mir der TE-updater ja letztens andere daten runtergeladen hat oder passiert das nicht mehr ?
Du hattest damals einen Mix aus amsPLUS & amsPLUS-M auf deiner SD-Karte, und offensichtlich auch den TE Updater des amsPLUS Paketes in deinem Setting, genauso wie auch den amsPLUS Downloader. (was ich am argon Ordner in deinem SD-Karte Root erkannt hatte). Anschließend hast du (hoffentlich) nach meinen Angaben für eine saubere amsPLUS-M Installation gesorgt, die nun auch die passenden, und korrekten Downloader Tools beinhalten sollte! Somit ist nun auch der TE Updater der Richtige, um dieses Tool unter amsPLUS-M aktualisieren zu können.
Der Argon wurde angelegt als ich den TE updater aus geführt habe glaub ich oder den ams-Downloader benutzt habe
Du bist doch anschließend nach der Vorgabe dieses Posts hier vorgegangen, oder?
RE: CFW amsPLUS-M - Das einsteigerfreundliche All-in-One Paket für Mariko Konsolen mit einem Modchip
Dann sind jetzt auch alle Tools die zu amsPLUS-M gehören vorhanden und der TE Updater wird auch die korrekten Daten herunterladen.
nur reboot app nicht
Sprichst du von der App "Reboot System"?
-
Meint ihr es kommt noch was von Team X
Das kann keiner mit Sicherheit sagen.
Evtl. sollte ich mir ne neue SD-Karte zulegen und damit alles neu installieren und die "alte" behalten für den Fall der Fälle was SX-OS Update angeht ?
Das wäre eine Möglichkeit. Die Andere wäre es, ein Komplett Backup der SD-Karte anzulegen, diese im Anschluss sauber nach Punkt 20 von hier zu reformatieren und dann eine Neueinrichtung mit amsPULS-M durchzuführen. Wenn du dich eine Zeit lang mit amsPLUS-M beschäftigt hast, wirst du wahrscheinlich gar nicht mehr zum SX OS wechseln wollen, sollte widererwartend doch noch was kommen.
-
ich habe beide nochmal neu formatiert
Ist das denn auch unter einem Windows System erfolgt? Hier wurde bereits des Öfteren geschrieben, dass es vergleichsweise unter einem Mac zu Problemen gekommen sein soll, auch unter einem darunter betriebenen Windows über eine VM!