Der HWFLY ist nicht flashbar,
Er schreibt, er hätte den aktuellen HWFLY.
Das müsste dann doch die V4 sein? Aber der ist doch flashbar?!?
Der HWFLY ist nicht flashbar,
Er schreibt, er hätte den aktuellen HWFLY.
Das müsste dann doch die V4 sein? Aber der ist doch flashbar?!?
Ich habe die aktuelle HWfly und ich habe die Makro Switch.
Der Modder braucht nicht zwingend eine SD-Karte für den Einbau des Chips. Die Firmwaredaten, die er zum Flashen benötigt, sind frei übers Netz oder aus diesem Thema hier verfügbar.
Ich erinnere mal an die Grundsätze unserer Boardregeln, die einige Mitglieder in letzter Zeit offenbar vergessen haben....
Jeder User des Forums verpflichtet sich schon bei seiner Registrierung dazu, mit den anderen Benutzern zivilisiert umzugehen. Da das Forum eine wichtige Funktion in der Aufrechterhaltung der Beziehungen zwischen Gleichgesinnten hat, ist es wünschenswert, wenn man jeden so behandeln würde, als ob es ein guter Freund wäre.
ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage richtig bin
Jetzt bist du im richtigen Thread
Ich habe deinen Beitrag aus dem SX OS Thema hierher verschoben.
Ich empfehle dir die Einrichtung mit den Daten der CFW Pakete amsPLUS, bzw. amsPLUS-M, je nach vorliegender Hardware Revision. Achte aber auch darauf, dass du die passende FW für deinen HWFlY Chip flashst! (Infos dazu findest du im Titelpost)
Bleibt geschmeidig, Freunde!
Streiten lohnt sich doch nicht.
Splitfiles werden nur von Installertools erkannt, die diese unterstützen, wenn deren Ordner auf der SD-Karte ein gesetztes Archivbit besitzen (das kann z.Bsp. mit NX-Shell nachträglich gesetzt werden). Andernfalls müssen diese Daten am PC erst mit einen Tool, wie beispielsweise SAK, zu einer einzelnen Datei zusammengefügt werden. Dann aber wird es mit dem Installieren jedoch wesentlich leichter, weil dann auch über, an der Switch angeschlossene USB-Medien, installiert werden kann. Mein favorisierter Installationsweg ist hier ganz klar die USB-HDD Variante per USB-Stick an der Switch, gefolgt von der Netzwerk- und USB-Installation per USB-Kabel und PC-Client (NS-USBloader).
layla Wir sind kein Warez Forum!!! Siehe auch den ersten Abschnitt unserer Board-Regeln!
leider kann ich mit a73 etc. nicht wirklich was anfangen als Mindestmaß
Du musst den Hinweis im Spoiler Nr. 6 beachten, weil sich deine AMS Version mit 0.x.x noch im Beta Status befindet. Erst, wenn diese höher als 1.2.2, also 1.2.3 wäre, würde der Hinweis für dich hinfällig werden. Der Beta Status wäre zwar auch bereits schon mit der Version 1.0.0 beendet gewesen, aber erst mit AMS v1.2.2 und der Build ID a73e0e8f wurde der Wechsel des Bootloaders von amsPLUS vollzogen, was eine gravierende Änderung in der Vorgehensweise bei der Einrichtung zur Folge hat.
hab ne switch die ein cfw drauf hat hab die gerade downgraded und nun geht sie nicht mehr an was kann man dagegen machen ?
Die Konsole lässt sich jetzt nur noch über den RCM in eine CFW booten. Du kannst sie erst dann wieder regulär booten, wenn du sie wieder auf eine Firmwareversion mit den dazu passenden eFuses updatest, also zumindest die zuletzt installierte Version oder höher. Achte bitte auch darauf, dass keine AutoRCM Option aktiviert ist, falls es eine Erista v1 sein sollte.
Das A und O bei der Neueinrichtung ist die saubere Reformatierung der SD-Karte gemäß Punkt 20 des CFW Startpunktes oder auch über ein Partionierungstool, wie z.Bsp. den Minitool Partition Wizard.
Ich bin einige Zeit abwesend, und kann daher aktuell nicht nach neuen Updates suchen. Sobald ich wieder Zugriff habe, werde ich mich umgehend darum kümmern. Ich bitte um etwas Geduld.
leider passiert einfach nichts nach dem Switch Logo.
Das kann verschiedene Ursachen haben. Welches SD-Kartenfabrikat in welcher Kapazität nutzt du und wieviel freier Speicherplatz steht dir noch zur Verfügung?
Der nächste Schritt sollte die Erstellung und Überprüfung des Backups der emuMMC Partition nach Punkt 5 Option 1 der amsPLUS Einrichtung über Hekate sein. Sollte sich die Überprüfung als positiv erweisen, trotz des weiterhin bestehenden Problems, könnte eine Neueinrichtung mit anschließender Wiederherstellung einer Komplett-Sicherung Abhilfe schaffen. Dadurch würde auch der Partition emuMMC mit Hekate vollkompatibel werden.
Im Hekate Menü EmuMMC Migration durchgeführt
Wurde denn auch ein Patition emuNand unter dem SX OS eingerichtet?
und wie bekomme ich nun meine Firmware 8.0.1 auf die aktuelle 14..... nach den ganzen Änderungen oder vorher ?
Halte dich bitte genau an die 5 Punkte Einrichtung ! Dann wirst du am Ende auch auf sysNand 8.0.1 und emuMMC 14.1.2 sein, unter der aktuellsten AMS Version 1.3.2
Update auf Version 4.0.1!
Changelog siehe Titel
Ich zitiere mal aus Punkt 4 des CFW Startpunktes:
Grundsätzlich wird der RCM durch das Drücken und Halten der Vol+ Taste, bei zusätzlichem Drücken des Power-Buttons aufgerufen, nachdem zuvor der Jig in den rechten Joycon Schacht geschoben wurde.. Optisch ist das nicht zu erkennen. Die Konsole erweckt den Eindruck, dass sie noch immer ausgeschaltet ist. Nachdem ein Payload erfolgreich gesendet wurde, ist die Verbindung des Payload-Senders wieder zu trennen und der Jig ist ebenfalls zu entfernen, damit dort ggfs. auch der Joy-Con wieder angeschlossen werden kann.
ich meine Menschen die mit ofw cfw online gehen und nicht mit EmuNAND
Du hast völlig Recht, aber das ging aus deiner Aussage nicht hervor.
SysDVR wurde auf Version 5.3.1 aktualisiert!
Changes:
Bin auf 14,1,1 /AMs 1.3.2
Kann ich einfach auf 14.1.2 updaten ?
Da du auf AMS 1.3.2 bist, ja!