Beiträge von muxi

    Schau dir mal dieses Thema, insbesondere die ersten 3 Punkte dort an, um abzuklären, ob deine Konsole fusee-gelee kompatibel ist. Wenn das der Fall sein sollte, kannst du deine Konsole nach der Anleitung hier im Titelpost mit AtmoXL einrichten.


    Hinsichtlich der FW 8.1.0 im sysNand:
    Solltest du die CFW gemäß Anleitung über einen emuMMC betreiben, und keine Nintendo Online Services nutzen wollen, ist ein FW Update im sysNand nicht mehr erforderlich. Das machst du ab dann ausschließlich nur noch über den emuMMC offline mit ChoiDujourNX und den entsprechenden FW Daten.

    Einen neuen emuMMC musst du nicht unbedingt erstellen. Es reicht aus, einfach nur den Nintendo Ordner in der besagten Struktur wegzulassen oder zu löschen. Die Titel sollten dann im emuMMC alle mit blauen Clouds über ihren Icons angezeigt werden. Das kann dir eine Hilfe sein, um festzustellen, welche Titel zuletzt installiert waren. Außerdem bleiben auf diese Weise auch deine Spielstände erhalten. Ich empfehle ganz klar Lithium in Verbindung mit Nut, sowie den Switchkeys für Installationen! Dann kannst du im Gegensatz zu Goldleaf auch alle Formate installieren (NSP. XCI. NSZ und XCZ) - und das schneller, als es Goldleaf zu leisten vermag!



    Edit:
    @SilverFullbusterWie du ein Backup und die Wiederherstellung eines Partition emuMMC auf einer anderen SD-Karte durchführen kannst, wirst du unter den FAQ der Einrichtungsanleitung sicherlich bereits schon in Erfahrung gebracht haben.

    Davor habe ich ReiNX benutzt

    Das hatte ich mir fast schon gedacht! Da liegt nämlich der Hund begraben! Verwendest du jetzt AtmoXL? Du solltest am besten den Nintendo Ordner in der Struktur emuMMC/RAW1/ löschen, die Konsole rebooten und alle Titel erneut mit Lithium/Nut installieren (oder alternativ mit der aktuellsten Goldleaf Version und Quark)


    Edit:
    Wenn du AtmoXL nutzen solltest, hast du bereits alle wichtigen und aktuellsten Tool zur Verfügung :slightly_smiling_face:

    Nur wenn ich die SD-Karte mal entferne sind alle Spiele die ich dahin kopiert habe verschwunden.

    Ich würde mal sagen, das dies völlig normal ist, wenn die SD-Karte entfernt wird, da sowohl der emuMMC, noch die darin, oder auf der SD-Karte installierten Titel dann nicht mehr zur Verfügung stehen. Welche CFW nutzt du denn und mit welchem Tool wurden die anderen Titel zuvor installiert?

    Ich bin was Checkpoint betrifft etwas raus, da ich für diese Belange JKSV verwende. Dort ist es jedenfalls so, dass nach dem Start des Tools zunächst der Benutzer ausgewählt werden muss, bevor ein Spielstand gesichert, oder wiederhergestellt werden kann.

    die cfw befindet sich auf der sd karte, daher ist der interne nand unberührt

    Die CFW befindet sich immer auf der SD-Karte, was aber nicht automatisch bedeuten muss, dass dein sysNand auch sauber ist! Wenn du nämlich die CFW bislang nicht ausschließlich über einen emuNand/emuMMC betrieben haben solltest, ist dein sysNand nicht mehr frei von CFW-Spuren!

    Welche CFW nutzt du, auf welcher FW Version ist deine Konsole und mit welchem Tool hast du diese GameCard gedumpt? Ist ein emuNand/emuMMC eingerichtet? Ist die SD-Karte eventuell auf exFAT, und kann ein Defekt dieser Karte ausgeschlossen werden ?


    Wenn du ein Spiel deinstallierst, werden alle Bestandteile des betreffenden Titels gelöscht, mit Ausnahme der Spielstände.
    Über Goldleaf können diese Bestandteile (Basis-Spiel, Update und DLCs) auch einzeln gelöscht werden.

    Welche emuMMC Variante wurde denn eingerichtet? Wo wurden die Spiele denn installiert (auf die SD-Karte oder in den emuMMC)?


    Eigentlich sollte bei einem Wechsel auf eine andere SD-Karte immer der gesamte Inhalt übertragen werden, oder zumindest die Ordner Nintendo und emuMMC. Es ist auch von der eingerichteten emuMMC Variante abhängig, ob auch noch weitere Vorbereitungen auf der neuen SD-Karte erforderlich sind, wie die Partitionierung und der Restore eines Partition emuMMC Backups.

    @Guybrush2012 Theoretisch wäre das möglich, aber einen emuNand mit zwei CFWs zu betreiben, ist meiner Ansicht nach problematisch. Ich würde für jede CFW einen eigenen emuNand verwenden wollen. Wenn du z.Bsp. einen SX OS Datei emuNand verwenden solltest, kann du problemlos einen zweiten eingerichteten emuMMC unter Atmo betreiben. Hier sollte es dann aber ein über Hekate NYX erstellter Partition emuMMC sein. Diese Konstellation ist exakt auf AtmoXL zugeschnitten :slightly_smiling_face:
    Wenn du von emuMMC sprichst, setze ich voraus, dass du die Partition Variante meinst, da die Datei Variante aktuell nicht zu gebrauchen ist und so ohne Weiteres auch nicht über das SX OS booten würde, da diese unter Atmo mit einem gesetzten Archivbit betrieben werden muss!


    PS: Ich selbst nutze AtmoXL incl. SX Datei emuNand & Partition emuMMC :thumbs_up: