Wenn du das amsPACK nutzt, das ist schon seit 5 Tagen nicht mehr aktualisiert worden. Wie willst du dann auf der aktuellen Version 1.9.1 Build 7e0eb10e3 sein?
Beiträge von muxi
-
-
Da haste Glück gehabt.
Bei 4 Konsolen??? Du nutzt sicherlich nicht den aktuellen Atmosphére Build 1.9.1 - 7e0eb10e3, stimmt´s?
-
Was bedeutet schief gegangen?
Nichts! ich habe schon 4 Konsolen aktualisiert und nichts ist dabei schief gegangen! Alles läuft wie es soll und ohne irgendwelche Probleme!
-
Was soll ich machen ?
Gehe bitte nach Punkt 2b der Checkliste für Problemlösungen vor.
Edit:
Wie oft denn noch??? Hier wird NUR amsPLUS supportet!!! Ich lösche ab jetzt alles kommentarlos, was nichts mit amsPLUS zu tun hat!
-
mit den Änderungen in der system_settings.ini oder ohne ?
Mit den aktuellen Änderungen! Ich habe noch die Einträge von dir, betreffend [npns] hinzugefügt.
-
Hinweis zum Akku Drain unter der aktuellen amsPLUS Version 1.9.1 Build 7e0eb10e3:
Ich habe heute erneut Tests mit meiner Problem-Erista auf sysNand 1.0.0 mit emuMMC 20.2.0 durchgeführt. Was soll ich sagen, nach 8 Stunden im Standby bei aktiviertem WLAN, ausgehend von 100% wurde kein einziges Prozent seitdem verbraucht!! Es steht noch immer auf 100%!!!
Zum Vergleich, der Akku bei dieser Konsole hat sich vorher innerhalb eines halben Tages fast vollständig entleert!
-
In DBI ist usb3.0 nicht aktiviert.
Auf die Angaben in den System-Settings des DBI darfst du nichts geben. Die sind nicht aussagekräftig und stimmen nicht! Entscheidend ist die Angabe unter dem MTP responder! Wenn dort nicht "USB 3.0 Superspeed" ausgegeben wird, nutzt du ein ungeeignetes USB-Kabel. Ich würde auch dazu raten, nicht mehr die alte DBI Version für Installationen oder zum Löschen der verwaisten Daten zu verwenden. Nimm besser die aktuellste russische Version dafür. Die alte Version 658 ist eigentlich nur zum Anzeigen der AMS Version, bzw. der Build Version gedacht.
-
Ich hatte dann z.B. ein AMS Overlay etc.? Was war das?
So etwas gibt es nicht im amsPLUS Paket! Ich schlage vor, du gehst mal nach Punkt 2b der Checkliste für Problemlösungen vor, um wieder eine saubere Installation vorliegen zu haben. Dann hast du auch gleich alles auf dem aktuellsten Stand, einschl. der TE Version 4.7.5.
-
TegraExplorer auf Version 4.7.5 aktualisiert!
Changelog:
Anpassungen am SystemCleaner Script vorgenommen
-
Ich hab jetzt das neueste AMSPack heruntergeladen
AMSPack??? Nicht amsPLUS? Falls dem so sein sollte, bitte ich nochmals darum, hier nur Support Anfragen für amsPLUS zu stellen. Es werden keine anderen CFW Kompilationen hier unterstützt!!!
-
Dann mach es bitte einfach nochmal.
-
captain_captain Sorge bitte für eine saubere amsPLUS Installation durch Anwendung des SystemCleaner TE Scriptes!
-
......ach ja! ich vergaß zu erwähnen, dass die system_settings.ini noch etwas zur Verbesserung des Akku Drains modifiziert wurde und der Firmware Downloader die aktuelle FW Version 20.2.0 auf die Switch herunterlädt!
-
Atmosphere auf aktuellsten 1.9.1 Build 7e0eb10e3 aktualisiert!
Die installierte AMS Build ID kann über den DBI -->Tools --> System Info --> Atmosphere Info --> Git commit hash (Die ersten 9 Ziffern) in Erfahrung gebracht werden (Siehe auch die entsprechende Info unter Punkt 11 der FAQ).
Wichtig! Wer ein Custom Theme installiert hat, muss es nach dem Updateprozess und vor dem Booten in die CFW, über das TE Script Extras Aktivator und die Option "Custom Theme Remover" löschen lassen. Das Custom Theme kann bei Bedarf im Anschluss daran wieder unter der CFW reinstalliert werden.
Changelog:
FW 20.2.0 Support!
Datum der package3 Erstellung: 15.07.2025 um 9:36 Uhr mit eingebettetem amsPLUS Bootlogo.
-
Switch 2 Firmware 20.2.0 ist online
Nintendo hat am 15.07.2025 die FW Version 20.2.0 für die Switch 2 veröffentlicht. Anbei der offizielle Changelog:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellungen für die Kindersicherung unter bestimmten Umständen während einer Systemübertragung nicht von Nintendo Switch auf Nintendo Switch 2 übertragen wurden.
- Allgemeine Verbesserungen der Systemstabilität, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
-
dass kann ich aber nicht runterladen weil ich einen Mac bzw. iOS habe.
Du meinst sicherlich einen Payload-Sender, um die Switch aus dem RCM in eine CFW, bzw. Hekate booten zu können. Schau bitte mal unter Punkt 4 des Switch CFW Startpunktes und dort in den Spoiler "Möglichkeiten um in die CFW zu booten" unter Punkt 2. Dort sind auch Möglichkeiten über das MacOS und iOS aufgeführt.
-
hab ich ja versucht so zu machen!
Es ist ungemein wichtig, jedes Detail dort zu beachten! Ich hatte schon viele Fälle, die behauptet hatten, sich genau an die Anweisungen gehalten zu haben und am Ende stellte sich heraus, dass es nicht so war und nur ein kleines Detail übersehen wurde, was aber für die erfolgreiche Umsetzung entscheidend war!
-
Nicht das es mit der 960 so endet wie bei 7.55
Kann ich mir nicht vorstellen und der Lapse Kexploit geht im Gegensatz zu dem alten Exploit für 7.55 blitzschnell erfolgreich durch. Zudem kommt es nur ganz selten zu einem KP!
-
Der Akkuverbrauch ist sicherlich auch in gewisser Weise abhängig von den genutzten sysModulen. Je mehr davon aktiviert sind, desto höher ist nach meinem Dafürhalten auch der Stromverbrauch, insbesondere bei sys-clk! Da amsPLUS standardmäßig aber nur zwei sysModule nutzt, die auch erstmal freigeschaltet werden müssten, wobei eines davon m.E. unverzichtbar ist, nämlich der nx-ovlloader, weil er zwingend für die Nutzung des Tesla Menüs und somit auch für das EdiZon Overay erforderlich ist, weshalb amsPLUS den Akku nur minimal belastet. Wer sich also das System mit zahlreichen zusätzlichen sysModulen vollstopft, muss auch mit einem erhöhten Akkuverbrauch rechnen! Ich bekam schon Rückmeldungen, dass sich der Akkuverbrauch unter amsPLUS seit dem Fix um etwa 50 % reduziert hat, im Gegensatz zu vorher!
Edit:
Was mich im Nachhinein aber wundert, dass SciresM nicht auf diesen Fix hingewiesen hat und man erst durch intensives Testen der User darauf gekommen ist. Offenbar wusste er es selbst nicht....
-
Buette Das ist alles schon im Paket enthalten. Du brauchst lediglich nur zu aktualisieren und durch den erforderlichen Reboot, wird der Fix aktiviert.