Beiträge von muxi

    Du musst USB 3.0 Support unter amsPLUS haben, damit das funktionieren kann. Und USB 3.0 Support hat nur der aktuellste Nightly Build, den man über das Online Update beziehen kann. Der offiziellen Atmosphere Version 1.9.1 fehlt nämlich dieses Feature!

    Wenn du die prodinfo unter der OFW nicht mehr vorliegen hast, musst du sie über Incognito_RCM mit dem angelegten prodinfo-Backup wieder einspielen. Solltest du diese Datei nicht mehr haben, musst du sie aus dem emuMMC über den NxNandManager dumpen und im sysNand wiederherstellen. Sollte auch der emuMMC keine prodinfo mehr besitzen, hast du deine Konsole selbst und durch eigenes Verschulden dauerhaft gebannt!


    Edit:

    Du musst irgendwann einmal Incognito_RCM im sysNand angewendet haben, denn seit längerer Zeit wird der native Incognito Modus von Atmosphére genutzt, der die prodinfo, im Gegensatz zu Incognito_RCM, nicht anrührt, bzw. verändert. Incognito_RCM wird schon lange nicht mehr zum PRODINFO-Blanking genutzt, eben weil es so gefährlich ist, insbesondere wenn man die Backup Datei versehentlich von der SD-Karte löscht und keine externe Sicherung angelegt wurde.

    Das Problem ist nicht behoben (wird es auch sicherlich nicht mehr, ohne Zutun des Anwenders). Schau mal bitte in die FAQ des amsPLUS Themas unter Punkt 25. Dort sind 3 Lösungsansätze zu finden.

    Dann wirst du in dem Fall nicht um ein FW Update herum kommen. Es war ohnehin nur eine Frage der Zeit, bis das mit dem downpatchen von Updates nicht mehr funktioniert. Es sind seit dem Update auf FW 20.0.0 immerhin schon 4 weitere FW Updates erschienen....

    Und wenn du die Version einfach nur zurücksetzt, nachdem du das Update installiert hast? Siehe DBI Thema (klick mich) unter dem Spoiler "Sonstiges". Nutze dafür bitte die aktuellste russische DBI Version!

    Hab getestet löppt net mit Update

    Aktiviere mal unter Sphaira --> Menü ( :swiY: ) --> Erweitert... --> Install Options folgende Optionen auf "ON"

    Enable emummc

    Lower Masterkey

    Lower system Version


    Starte dann den Dateimanager, wähle die Quelle unter Optionen ( :swiX: ) --> Erweitert.... --> Einhängen aus und installiere dann das entsprechende Update.

    wie installiere ich den system neu auf das nand ? hab nur prodkeys und ein broken nandbackup

    Lies bitte meinen Post!

    meine MicroSD war auf exfat und damit habe ich Atmo gestartet und es hatte nie erfolgreich ins CFW gebootet ab dem Moment hatte ich das mit dem Nintendo Logo und Blackscreen wie beim Caaruzo

    Es ist auch kein Problem, zunächst die CFW Daten auf eine exFAT formatierte SD-Karte zu kopieren, wenn unmittelbar danach ein Partition emuMMC erstellt wird. Ein großer Fehler wäre es, erst in die CFW zu booten, was aber über Hekate nicht möglich ist, da emuMMC Zwang besteht. Andernfalls würdest du die CFW im sysNand ausführen, was über das Booten von Fusee möglich wäre.

    könnte das eventuell mein sysnand gebrickt haben, es war nämlich auf exfat

    Der sysNand kann niemals auf exFAT gewesen sein, da FAT32 das Standarddateisystem der Switch ist!


    Nun habe ich nur die Prodkeys und einen Nandbackup von den broken one glaube ich zu mindest, könnte ich mit den zwei einen frischen OFW 2.0.1.1 builden, wenn ja mit was starte ich am besten ?

    Lässt sich die OFW denn über Hekate --> OFW noch booten? Falls nicht, versuche es zunächst über Punkt 17 der FAQ zu fixen. Sollte auch das nicht funktionieren, liegt höchstwahrscheinlich ein sysNand Brick vor, den du nur über diese Anleitung wieder neu aufbauen kannst:

    was genau ist, denn in Fat32 und Exfat wichtig beim Switch ?

    Oh, oh, oh! Du weißt offenbar nicht, dass man unter einer Switch kein exFAT Dateisystem auf der SD-Karte nutzen darf! Ich zitiere mal aus Punkt 2 des Switch CFW Startpunktes:


    Sollte Caaruzo die ganze Zeit das exFAT Dateisystem genutzt haben, wundert es mich nicht, dass es zu solchen Problemen gekommen ist. Allerdings sollte Hekate durch die Erstellung des Partition emuMMCs, das Dateisystem von exFAT auf FAT32 umformatiert haben (setzt aber den über das FW Update installierten exFAT Treiber voraus). Sollte er jedoch, entgegen der Einrichtungsanleitung, einen Datei emuMMC erstellt haben, würde das exFAT Dateisystem weiterhin bestehen und damit sein unheilvolles Werk vollziehen.....

    Die ESP Hoster funktionieren nicht. Offensichtlich hat der Dev vergessen, eine Datei darin anzupassen oder einen Fehler dabei gemacht. Es wird nach wie vor noch etaHEN 2.0b angezeigt und es erscheint folgende Fehlermeldung "etaHEN: Error: Error: Failed to fetch the binarny file". Ich werde bis auf Weiteres wieder die alten ESP Binarys vom 16.04.2025 mit dem etaHEN 2.0b hochladen. Ich stehe in Kontakt mit dem Dev, um ggfs. eine Anpassung zu testen.


    Hi, schau mal in FAQ: Punkt 1. Das ist was du brauchst

    Das würde nur für einen Umzug mit der SD-Karte auf derselben Switch funktionieren! Bei ihm geht es aber um eine andere Switch.

    cavin In dem Fall musst du alles neu einrichten! Man kann keinen emuMMC von einer Switch auf eine andere Switch übertragen, da dieser konsolengebunden ist! Du kannst aber die Spielstände der anderen Switch übernehmen, indem du dafür JKSV nutzt.