Du kannst nur solange zugreifen, wie du die Mitgliedschaft hast. Es wird beim Start überprüft, wie so alle anderen Sachen, die bei online inklusive sind. Wenn du dabei offline bist, kannst du die Software nicht starten. So ist es auf der switch 1
Beiträge von LieberPapa78
-
-
Nintendo New2Switch U 😀
-
Moin liebe Gemeinde,
Ich habe hier ein Problem mit meinem Laptop.
Das Ding startete plötzlich nicht mehr und bleibt beim Bootlogo hängen. Mit einem USB-Stick kann ich nach sehr langer Wartezeit ins Setup starten, um dort dann Reparatur auszuwählen. Danach ist aber dann tatsächlich Schluss und es geht nicht weiter, auch nach längerem Warten (3 Stunden).
Da hat sich die Festplatte wohl verabschiedet, also wollte ich wenigstens versuchen, diese zu Klonen und dann am Klon die Daten wiederherstellen zu können.
Die 1TB Platte ist eine 200GB Windows-Partition (C:) und der Rest als zweite Partition (D:) angelegt (Neben den üblichen Systembedingten Partitionen).
Schließe ich die HDD über USB an einem PC an, dauert es ca. 5-10minuten, bevor mir im Explorer beide Laufwerke angezeigt werden.
Laufwerk C: will er formatieren, Laufwerk D: kann ich problemlos zugreifen.
Die Windows-Partition dieser Platte wird mit RAW als Dateisystem angegeben.
Egal, wie ich versuche, die Platte zu klonen, Windowsgestütze Tools starten und bleiben über Stunden Hängen, über Linux-Live Systeme kommen Fehlermeldung wie "failed to read of mft "....
Vermutlich ist hier die MFT beschädigt, Testdisk unter linux sagt aber, die wäre ok.
Ist hier noch was zu retten, außer die Daten von der zweiten Partition?
Danke im Voraus, Toto
-
Vermutlich kennt er das teil gar nicht 😂
Da haste recht, den hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm...
Aber Abwärtskompatibel einer Konsole heißt für mich, dass es ohne Zusatzhardware funktioniert... somit ist die Aussage von Yeet zum GCN nicht korrekt
-
ja genau die Gamecube könnte gba spiele abspielen
Ähm, cool, das war mir neu. Mal schauen, wie ich die Module in die Konsole bekomme zum spielen.....
-
Die restliche Platine war sauber. Keine weitere Korrosion zu sehen gewesen.
Ich werde in nächster Zeit nochmal aufschrauben, um das weiter zu kontrollieren.
-
Moin,
Ich habe die Möglichkeit, günstig eine Switch (Animal Crossing Edition) zu bekommen.
Diese hat jedoch das Problem, dass sie nur noch in dr Docking Station am TV funktioniert. Im Handheld-Modus funktioniert sie nicht.
Ich weiß, dass Ferndiagnose fast unmöglich ist, aber vielleicht gibt es jemanden, der weiß woran es liegen könnte.
Update:
Der Verkäufer schreibt, man sieht ganz schwach das Bild im Handheld-Modus. Das deutet wohl daraufhin, dass das Backlight nicht funktioniert...
Wäre jedoch nicht ganz so dramatisch, da mein Sohn die Switch ausschließlich am TV nutzt. Fürs mobile Spielen hat er ja noch ne lite.
Update2:
Es war das Kabel bzw. der Konnektor vom LCD verschmutzt. Nach der Reinigung zeigt die Switch auch im Handheld-Modus wieder ein normales Bild.
Danke. VG Toto
-
Sollte möglich sein, das Ding auf A12(DBT) zu flashen. Würde aber in dem Fall bedeuten, daß alle persönlichen Daten verloren gehen.
Bleibt ansonsten nur abwarten, bis es für die AMO Version A12 gibt.
PS. Dass es deutsch ist, war mir klar. Ich meinte jedoch die Deutsche Firmware DBT.
-
Was steht bei dir unter Softwareinformationen "Buildnummer"?
Eigentlich sollte es problemlos möglich sein, eine "deutsche" Firmware zu flashen.
-
Der Thread ist schon etwas älter. Aber ich habe scheinbar auch das Problem. Ich habe die Konsole gebraucht gekauft, ist ungepatched. Kann ich jetzt ohne Garantie die Controller einschicken?
Oder reicht da wirklich wie mustang geschrieben hat so ein Kontaktspray? Hast du den Joy Con auseinander gebaut oder wo hast du es hingesprayed?
Danke
Nintendo hatte den Joy Con meiner Release Switch nach über 4 Jahren auch noch kostenlos repariert. Der Austausch ging innerhalb 1 Woche über die Bühne.
-
Was für Anschluss wirst du dann im neuen Haus haben?
Powerline Adapter könnten bei einem vDSL-Anschluss deine Leitung negativ beeinflussen....
-
hatte die Platine ja draußen, habe den linken Stick ja 3 x getauscht.
Der Originale Stick ging nur noch nach links und rechts, beim drücken sprang der cursor nach oben.
Vielleicht hatte die Platine vorher schon einen weg?
Beim Öffnen musste ich auch feststellen, dass die schon mal geöffnet worden war.
Eine Gehäuseschraube auf der Rückseite fehlte nämlich.
Da ich hier noch 2 intakte Lites von meinen Kids liegen habe, konnte ich feststellen, daß der original Stick tatsächlich defekt ist. Die gekauften Sticks funktionieren an den intakten Lites. Der nächste Schritt war der Tausch des Mainboards für den linken Stick, aber das Ergebnis war das gleiche. In der "defekten" Lite war der Fehler weiter vorhanden. In der intakten Lite mit dem Board aus der defekten kein Fehler....
Demzufolge muss der Fehler woanders liegen
Anbei mal Bilder von der defekten Lite
Wenn ich den Stick mit extremen Druck mnach unten drücke, kommt der Cursor in die Mitte...
-
Update ist drauf, aber dennoch läßt sich der Stick nicht kalibrieren.
Wenn ich mit einem Trick in den Kaliebriermodus komme, kann ich den Stick nach rechts drücken wie ich will, die Software registriert das aber nicht...
Vielleicht hat ja Sandmann noch eine Idee?
-
So, da bin ich wieder. Entweder hat die Platine des linken Analogsticks einen weg, oder ich habe tatsächlich das Pech, das zwei 3 von vier Sticks defekt sind...
Der Courser springt nach dem Einschalten immer nach oben.
Die Sticks lassen sich leider nicht kalibrieren, ich kann drücken wie ich will, die Konsole nimmt das drücken des Sticks nicht an. Rechts klappt ohne Probleme
Bin über hilfreiche Tipps dankbar.
Bringt ein Werksreset was?
-
Ist ja nett, dass ihr euch Gedanken darüber macht, ob ich es schaffe, den Tausch durchzuführen
Ich traue mir das durchaus zu. Wäre nur die erste Lite, aber nicht die erste Konsole, die ich zerlege. Habe bereits Erfahrungen mit den 3DS, 3DS-XL, 2DS, Switch und Joy Con sammeln können.
Werde euch berichten.
-
habe mir nun 2 Analogsticks gekauft und tausche die selber, sobald sie angekommen sind.
-
moin Gemeinde,
Habe für'n 60er eine Switch lite erworben, wo der linke Stick streikt und auf beiden Control-Sticks die Gummis fehlen...
Der linke hat das Drift-Problem, er lässt sich auch nicht mehr kalibrieren.
Nintendo repariert ja Joycons kostenfrei, auch ohne Kassenbon. Meint ihr, es macht Sinn, die Switch mit den fehlenden Gummis einzuschicken, so daß der linke kostenfrei getauscht wird?
Andernfalls würde ich auch sonst einfach 2 neue Sticks kaufen und selber tauschen.
-
Das Eintragen ist aber bei einem reinen DSL Anschluss unnötig, sa es automatisch konfiguriert wird.
Wenn aber vor der Fritte ein Kabelmodem hängt, müssen hingegen die Werte zwingend beim Einrichten eingeben.
-
Was meinste mit DLM beim DSL-Port angeschlagen hat ??
Habe nun mal die Leitung über LAN ausgelesen :
DLM steht für das Digitales Leitungsmanagement. Das ist grob gesagt, eine Software, die den DSL-Port in der Geschwindigkeit drosselt. Dann synct dein Fritte z.Bsp mit max. möglicher Datenrate (93Mbit), der DSL-Port aber begrenzt aufgrund von Störungen die Leitung auf z.Bsp. 55MBit down und 20Mbit up...
-
Die Leitungswerte sehen soweit gut aus. Hast du den Speedtest bei AVM per LAN Kabel gemacht? Sieht zumindest nicht danach aus.
Könnte auch sein, dass DLM bei deinem DSL-Port angeschlagen hat.