Beiträge von DerMoerzl

    Bei Berichten über “vermeintliche” Hitzeprobleme würde mich interessieren, wie sich diese konkret bemerkbar machen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die eine bedeutende Rolle spielen könnten. Beispielsweise könnte die Konsole zusammen mit dem Dock in einem Schrank aufgestellt sein, wo die Luftzirkulation eingeschränkt ist und sich die Abwärme staut. Alternativ könnte die Konsole im Handheldmodus auf einer Decke liegen, was die Belüftung ebenfalls behindert.


    Ich glaube nicht, dass billige Wärmeleitpaste die Ursache für diese Probleme ist. Hoffentlich gehören solche Probleme der Vergangenheit an.

    Hat es mal einer mit VPN Zugriff versucht? Ich vermute mal eher, Deutschland wird wieder einmal vom Rest der Welt blockiert.

    Zumindest über DuckDuckGo wurde mir was angezeigt, aber sobald ich auf den link gehe, ist es halt nicht aufrufbar bzw. wird mir was anderes angezeigt.

    Kann man so genau nicht beurteilen. Da es keine Referenz hier gibt.

    Einer möchte mehr, der andere nimmt für die selbe bzw. ähnliche Leistung weniger in Anspruch.


    P.S. V1 & V2 sind hierbei identisch.

    Ca. 90€ für ne V1/ V2 ist schon sehr viel des Guten…. Das würde ich nicht mal für ne OLED nehmen.

    Da muss nur mal das Finanzamt mit den Öhrchen lauschen… wenn es nicht gewerblich ist.

    Kleines Update:


    Hatte die Konsole letztens mal wieder kurz angeschlossen (noch nichts dergleichen getauscht oder verändert) und musste feststellen, dass sie wieder ohne Probleme startete.

    Naja zumindest für ein kurzen Moment.

    Danach wollte sie wieder nicht… Also bin ich die Stby Werte durchgegangen und bin tatsächlich auf was gestoßen.


    Bei den vier bzw. drei Messpunkten habe ich meist nur 1x 5V anliegen gehabt - manchmal auch insgesamt 3x (dann konnte ich sie einschalten).



    Laut Internet sollte hier 2x 3,3V anliegen (auch bei Corona V3?) und es hat wohl oft was mit dem Bauteil U5A1 zu tun.


    Habe zwar versucht dieses zum Testen einzeln zu erwerben, aber bis auf eine polnische Seite, die kein Paypal oder dergleichen haben, war nichts weiter dabei.


    Habe aber eine defekte Xbox ohne Bildausgabe ersteigern können. da werden ich dann einfach mal das Bauteil austauschen und schauen was passiert oder halt nicht.

    daher meine Frage welches Flussmittel Marke

    Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Die einen mögen diese billig Dinger von Ali. Ich bevorzuge da Amtech bzw. Stirri - diese kosten im Schnitt allerdings so ab 10€ aufwärts.


    Ich habe bei meiner PS2 AWG28/ 30 verwendet. Kommt hier auf deine Erfahrungen beim Löten an.

    P.S. Kleine Eselsbrücke … je größer bzw. höher der Wert bei AWG Bezeichnungen, desto schmaler/ geringer ist der Querschnitt.


    Kenne das Board jetzt nicht aus dem Kopf, aber eine kleine Spitze für den Lötkolben ist vllt. noch ganz hilfreich, falls du am Chip löten musst und zu dick sollte dein Lötzinn daher auch nicht sein.

    Ich persönlich nutze 0,3 & 0,56 mm

    Er macht auch glaube „nur“ *Umbauten* von ungepatchten Switch Konsolen.

    Ist ja auch kein Problem, aber wie bereits schon erwähnt gibt es hier für die User ein CFW Pack und in dem Angebotenen ist mit Sicherheit vieles identisch.


    So ein Pack zu erstellen und zu personalisieren ist nicht so schwer, wenn man sich etwas damit beschäftigt.

    Von den Shorts bei YouTube habe ich ihn mal gesehen.


    Aber wie BaamAlex bereits erwähnte, ist es auch nur ein CFW Pack wie viele andere auch.

    Ich selbst nutze ja auch mein eigenes, da ich nicht unnötig irgendwelche Anwendungen benötige.

    Das Netzteil ist aber ok? Nicht, das da schon was nicht stimmt…

    Doch das funktioniert und habe ich auch bereits von einer funktionierenden, wie eben Frontpanel und RF-Board, getestet.


    Easyplayer Danke da schau ich heute Abend mal nach, ob ich da was wegen den Kondensatoren finde.


    Ansonsten muss ich halt in den sauren Apfel beißen und jeden einzelnen auslöten, um zu schauen, ob sich was geändert hat.


    Easyplayer Hmm also scheinbar haben wirklich alle mit Durchgang etwas mit der CPU zu tun... Leider sehe ich hier nicht wie viel Ohm diese haben dürfen. Dann werde ich wohl doch mal Stück für Stück auslöten und auf's Beste hoffen.


    Und wenn sich nichts ändert, gehe ich halt von einer toten APU aus :face_with_rolling_eyes:


    Erstmal vielen Dank :lachende:

    Für Bilder muss ich sie erst wieder vom Schrank holen und auseinandernehmen.


    Auf kalte Lötstellen kann ich gerne mal überprüfen.

    Mir ging es jetzt halt erstmal darum, ob jemand schon so einen ähnlichen Fall mal hatte.


    Thargor  Easyplayer


    So habe ein paar Bilder und Messungen gemacht.


    Fange erstmal mit den Messungen an:


    Im Diodenmodus (rot auf Masse) habe ich vorne beim RF-Board Werte von ca. 3V gehabt (habe meine Spickzettel scheinbar beim Aufräumen aussortiert…)


    Bei der Spannungsversorgung (siehe Bild)



    Habe ich im Diodenmodus an den Punkten: 8, 10, 7, 6, und 5 jeweils ca. 0,5V Abfallspannung

    Am Punkt 9 sogar ca. 0,86V.


    Im DC Modus sind alle Punkte, außer Pkt. 10 mit 0V gemessen.

    Pkt. 10 hat hier 5V.


    Bin dann anschließend noch die Caps durch und bin hier auf etliche gestoßen, die Durchgang haben.

    Da ich aber nicht weiß, ob es da so sein muss, habe ich hier mal die groben Widerstandswerte (gemessen in Ohm) aufgeschrieben.



    Es betrifft hier die komplette Reihe oben (6 Stk. ), sowie die unteren SMD Kondensatoren.

    Ebenfalls der eine linke Kondensator.


    Die restlichen Kondensatoren hatten keinen Durchgang.


    Hier jetzt noch die Bilder vom Board:


    Moin Gemeinde :moin:


    Ich habe über Kleinanzeigen eine bewusst defekte Xbox 360 Slim gekauft, mit der Bemerkung, dass diese sich nicht einschalten lässt.

    Hier angekommen habe ich das natürlich überprüft und wie auch beschrieben, geht diese nicht an - auch hört man den Pieper nicht.


    Von einer anderen funktionierenden Konsole, habe ich jeweils die Faceplate sowie das RF-Board getauscht, aber ohne Erfolg.

    Die Konsole gibt immer noch kein Lebenszeichen von sich.


    Ach ganz vergessen zu erwähnen… Als ich sie auseinander genommen und gereinigt habe, habe ich sie zuvor grob angeschlossen und versucht zu starten.

    Und was soll ich sagen… Da ging sie komischerweise immer mal kurz an.


    Also schnell Wärmeleitpaste erneuert und am Fernseher angeschlossen.

    Das Boot Logo wurde angezeigt und eine Andeutung von einem kleinem Warnhinweis. Bruchteile von Sekunden danach hat sie sich abgeschaltet.


    Tja und nun ist wieder das selbe Problem wie vorher… sie lässt sich nicht einschalten?!


    Könnten es die Elektrolytkondensatoren evtl. sein?

    Hatte schon mal wer auch so ein Problem bzw. die Kondensatoren bei einer 360 wechseln müssen?


    Wäre schade, sie nur als Ersatzteilspender zu verwenden.

    Immer dieses Nachgeplappere… Wenn man diese besagte „Folie“ auch richtig anbringt, kann die nicht mehr verrutschen.

    Was passiert mit warmer Luft? — richtig, sie steigt nach oben. Also würde das Anschlussfähnchen früher oder später „nach oben hin abwandern“ und somit keinen Kontakt mehr zum Nand bzw. Den Anschluss haben.

    Also was kann man hier machen um den entgegenzusetzen? Man fixiert einfach das Fähnchen am eigentlichen Kontaktpunkt selber.

    Hier gibt´s auch wieder mehrere Wege… Ich hatte es erst mit Schablonen bzw. Adaptern gemacht, wo du den Nand einmal komplett runter nehmen musst.

    Persönlich nutze ich hier Heißluft (hat bei mir noch nie Probleme gemacht). Hier natürlich nur sachte und behutsam vorgehen und dann kann auch nichts passieren.

    Unsere eigene private Oled habe ich so Ende 2023/ Anfang 2024 modifiziert und die startet immer noch ohne Probleme — auch wenn sie längere Zeit mal nicht im Betrieb war.


    Also bitte erst selber Erfahrung sammeln und nicht den Mainstream wiederholen :winking_face:

    Na Gott sei Dank… vorbei sind die Tage, an dem man sich mühselig von der Couch aufzuraffen musste, hatte man vergessen die Konsole auszuschalten und der Fernseher ist schon aus :smiling_face_with_halo:


    Den „Rotz“ habe ich auch schon gesehen… Wenn es nichts Schlimmeres gibt - Leben und Leben lassen :sfresse: