Beiträge von SwitchGamerX2019
-
-
Alle die bereits ein emuNAND unter SX OS erstellt haben, soll dieser auch unter Atmosphere funktionieren!
-
Vor allem für Laien, die von Partitionierung und Co. keine Ahnung haben....
So ist es! Ist für Laien am wenigsten krebsig.....
Die Partition Variante bringt in jeder Hinsicht nur Nachteile.... -
Ähnlich wie beim SX OS, entweder die versteckte EmuNAND-Partition oder EmuNAND ohne Partition und als Datei.....
Letzeres ist zu empfehlen.EDIT:
@seeWood Zur Verdeutlichung!
- emuNAND als Partition: Partitioniert (zwickt 32 GB ab, die im Windows nicht einsehbar sind) und formatiert die microSD!
- emuNAND als Dateien: Partitioniert nicht neu, sondern erstellt nötige Dateien auf der bereits vorhandenen microSD!
Und wie @muxi bereits erwähnt, ist die Datei-Variante bei einem Defekt immer wiederherstellbar ohne entsprechenden Datenverlust.
-
ob Nintendo womöglich feststellen kann, dass die Nutzung des eShops unter einer CFW (Atmosphere) erfolgt
Atmosphere in seiner Natur lässt die CFW wie eine OFW aussehen, weil sie die Originalmodulen verwendeten Key Seeds nutzt, damit ihre Funktion mit der des Originals identisch ist.
Solange man nichts davon macht, sollte ATM safe sein:
Sofortiger Ban:
- Piraterie jeglicher Art
- Homebrew NSPs (bei falscher Handhabung)
- Ändern des Benutzer-Avatars
- CDN PC Programme mit eigenem Konsolen Zertifikat nutzenWird man geflaggt oder sofort gebannt:
- Modifizieren von Online-Spielen
- Cheaten in Online-SpielenBisher kein Ban (zumindest nicht erwiesen):
- Reine Homebrew Nutzung ausschließlich über das Album
- Custom Themes (soweit ich das beurteilen kann)
- Mods/Cheating von SpeicherdatenEdit:
Welchen Sinn sollte dann der kommende emuNand haben, wenn nicht u.a. dafür? (wird ja sicherlich nicht nur für User gedacht sein, die auf einer niedrigen OFW bleiben wollen)
Naja, für den "Power"-User bringt der emuNAND viele Vorteile mit sich.....
Für ungepatchte Konsolen ist man ausnahmsweise von der Regel befreit "Umso niedriger die Firmware, desto besser stehen die Chancen auf hochkarätigen Softwarehacks". Mit dem RCM Exploit ist nun alles auf der Switch möglich und das firmwareunabhängig!
Es gibt hierzu viele Meinungen, was der Sinn des EmuNANDs sein mag.
Ich sehe da nur einen gewaltigen Vorteil für normale User, nämlich das man seine eigene Konsole nicht mehr in Gefahr bringen kann, bei der Nutzung einer CFW....
Und man wird gefahrlos up- und downgraden können ohne dabei die eFuses anzurühren. -
@muxiDu bringst da etwas durcheinander!
Mit der Nintendo Switch bringt N´ ein Systemmodul namens "creport" ins Boot das Fehlerberichte während des laufenden Betriebs erzeugt sobald ein Crash o.Ä. stattgefunden hat - passiert auch Offline. Dieser Fehlerbericht wird in regelmäßigen Abständen vom Eupld-Dienst "erpt" an den N´ Cloud-Server gesendet in Form von Telemterie und das geschieht sobald man eine Internet Verbindung hat.
90 DNS verhindert zwar die Verbindung zu den N´ Servern und somit können auch keine Telemetrie mehr versendet werden, während er eingeschaltet ist - aber die darin enthaltene Fehlerberichte, Konsolen-Parameter usw. werden im NAND gespeichert und bei der nächsten Gelegenheit versendet....
Atmosphères hingegen fängt alle Berichte ab, die im NAND gespeichert worden wären, und legt sie stattdessen auf die SD-Karte ab und das erpt-Modul wird abgeschaltet.
Dann gibt es noch die gefahren des Online-Spielens, wenn gecheatet wird und so.
Nintendo prüfte erst ab dann, ob man den Titel überhaupt besitzt und dazu benötigt man ein valides Ticket fürs Online-Spielen
-
Online zu sein, ist die eine Sache (das bin ich unter der CFW auch für die FTP Nutzung) aber eShop Nutzung ist m.E. wieder ein ganz anderes Kaliber.
Das spielt keine Rolle, im Hintergrund laufen sysmodule die für die Telemetrie u.a. verantworlich sind, die verbinden sich regelmäßig mit den N´ Servern und sorgten für die meisten Banns....
Beim Einloggen in den eShop werden nur das Benutzerkonto und das Console Client Cert verifiziert - das eine hat nichts mit dem anderen zutun... -
aber vielleicht gibt es ja jemanden mit Langzeiterfahrung bei eShop-Nutzung unter CFW.
Versteht mich aber nicht falsch - denn ich finde eure "CFW offline only"-Politik grossartig, und rate selbst den User von einer Online Nutzung unter einer CFW ab.
Und ich gebe dir auch recht, das es scheinbar willkürliche Bans gab, wo unklar war, an was es genau lag. Die meisten Bans waren der Unwissenheit des User geschuldet.Bei dem Großteil der Betroffenden müssen allerdings noch andere Faktoren mitgespielt haben (und der Einsatz einer CFW Atmosphere ist für Nintendo nach SciresM´s derzeitigem Kenntnisstand nicht sofort erkennbar, aber kommt ja wie oben erwähnt ganz auf die Benutzerinteraktion an)
Viele Foren gehen mir schon extrem auf die Nerven und Spekulationen über "Nintendo erkennt wer Homebrews nutzt und bannt o.Ä." werden kurzerhand zu Fakten erklärt. Ganz Schlimm wird es, wenn so "normale" Gaming-Seiten über Homebrew berichten...
Letzten Endes finde ich leisten alle Mods hier eine verdammt gute Arbeit, die die unwissende User auf jegliche Risiken noch vor dem eigentlichen Support "extra" hinweisen......
Top und weiter so!
hast du es denn getestet (über einen längeren Zeitraum)??
Das war zwischen Oktober und Ende Januar gewesen......
-
....und was ich so bislang mitbekommen habe, wurden schon Banns ausgesprochen, wenn nur ein Homebrew-Tool gestartet worden ist.
Zuviel davon was ich meinte mit "Panikmache"
Wahrscheinlich , sagen wir mal ein HB (könnte ebenso eine NSP gewesen sein) das unter SX OS läuft, und SX OS verhindert keine Telemetrie und ein Crash mit einer unbekannten Right-ID Nintendo zu einem Ban verleitet..... -
Ich müsste mir jetzt alle seine Kommentare durchlesen, bis ich die zwei/drei Kommentare finde, wo er explizit erwähnt, dass die alleinige Nutzung von Homebrews unter der CFW Atmosphere sicher ist, selbst wenn sich die Konsole mit den N´ Servern verbindet...
Versteht sich natürlich, dass solche Aussagen nicht mit absoluter Sicherheit getroffen werden können - aber sicher ist, das jegliche Telemetry durch Atmo abgeschaltet werden.... -
Das sagt SciresM selbst!
Ich war jedenfalls immer Online gewesen und hatte nie einen Bann kassiert.
Das ist von der Community zuviel Panikmache. -
Ja klar!
Kommt immer auf die Benutzerinteraktion an!
Allein die Nutzung von HBs unter Atmosphere soll eher sehr unwahrscheinlich zum Ban führen..
Da Atmo Absturzberichte auf die SD-Karte umlenkt und generiert und verhindert somit das Senden dieser an Nintendo. -
@seeWood
Der beste Installer ist der eShop! -
Wir sind KEIN WAREZ Forum!!!
-
Ich denke, da die meisten ausschließlich mit dem Dongle arbeiten, werden viele wohl vergessen haben, die bestimmte Treiber auf ihren Rechner zu installieren.
Dieses Problem mit der fehlerhaften USB-Connection lese ich ständig auf gbatemp und schliesslich lag es immer an den fehlenden Treiber....
Trotz allem ist das USB Tool Goldtree sehr fehlerhaft und es bieten sich auch bessere alternativen für den USB Install, wie: Aluminum Foil, Fluffy (empfehlenswert) oder NS-USBLoader?
-
Tja, das geht nunmal auch mit Edizon. Eher ein Multifunktionelles Programm.
-
Du vergiss anscheinend Edizon!
-
Schon etwas länger ist bekannt gewesen, dass mehrere Devs an einer "Open-Source" EmuNAND-Lösung für Atmosphére arbeiten.
Nun ist es dem deutschen Coder @m4xw gelungen, einen EmuNAND
auf seine Konsole zu booten - ein kurzes Video dazu, welches er getwittert hat, macht gerade die Runde.
Zudem hat er in seiner Implementierung, wie er angibt, weitere Funktionen im Vergleich
zu der TX EmuNAND-Variante eingebaut, aber welche das sind hat er nicht genannt.Bei dieser EmuNAND-Variante handelt es sich übrigens um ein custom SDMMC-Treiber
für das FS (nicht zu verwechseln mit der Thermosphère, EL2 Emunand support),
dass jedoch firmwareabhängig arbeitet und an zukünftigen von Nintendo veröffentlichten Firmware
angepasst und darauf gepatcht werden muss.Wie immer ist auch die Frage nach einem Release wichtig,
hier gibt es aber bislang noch keine konkreten Infos auf eine bevorstehende
Veröffentlichung des EmuNAND-Supports.Nach wie vor wird ironischerweise als Release-Datum immer der 15. Juni genannt.
Die Überlegung war auch, sobald der EmuNAND-Support für den Enduser weit fortgeschritten ist,
diesen zusammen mit dem sehnlichst erwarteten TrustZone-Exploit "deja vu"
für gepatchte Einheiten bis FW 4.1.0 zu veröffentlichen. -
eine permanente Lösung, so wie z.Bsp. Luma beim 3DS
@StonyD Bis <3.0.1 gäbe es zumindest einen theoretischen Angriffs-Vektor für einen permanenten Softwarehax, aber ohne einen savegame-exploit wird das sehr schwierig ihn zu verwenden...
-
der qlaunch wurde geupdatet, also funktionieren die alten custom themes nicht mehr.