Beiträge von cvp

    Nee ist bestätigt, du kannst mit den gleichen Dateien auch für Konsolen Flashen.


    Leider waren 2 von 3 Speicher defekt. Meine erste (Mario) konnte ich problemlos Modden. Meine zweite (Zelda) macht aber Probleme. Mein zweiter Speicher gab mit ein *** Hash mismatch in FLASH *** (roter Schrift) nach 15 Chuncks und mein 3. Speicher gibt nun die Meldung bereits schon nach 5 Chunks (gelbe Schrift). Kein Plan ob der Speicher so miserabel ist oder einfach zu anfällig. Obwohl ich die Platine nicht zu lange beheizt habe.


    Hat jemand zufällig einen Speicher noch abzugeben ? Alle gute dinge sind ja drei :slightly_smiling_face: (bzw. :confused_face:).

    Huhu,


    kann mir jemand vielleicht die Backup Dateien zu der Zelda Variante zukommen lassen ?

    Hatte leider einen SSD Ausfall und die Daten sind verloren gegangen. Bevor ich mich auf die Suche mache auf meinen alten Speicher und diesen wieder umlöte, dachte ich frage mal hier im Forum nach :slightly_smiling_face:


    Wäre sehr Dankbar.


    @esprit1711

    eventuell ? :slightly_smiling_face:


    Hi,

    Ich habe ein Problem bei meinem Game and Watch Mario.

    Hatte das glaube damals mit der Mario Edition. Leider erinnere ich mich nicht mehr, wie ich das gelöst habe. Ich habe das "glaube" mit etwas Timing mit den Ausführen des Scriptes und Akku Versorgung gelöst bekommen. Ganz aufgeben würde ich das teil jetzt nicht.

    esprit1711 Danke für das Tutorial!


    Ich habe mir jetzt auch eine gebrauchte günstige G&W Mario besorgt und sie Modifiziert.

    Dein Tipp mit der Hotplate ist sehr gut. Ich habe mir eine aus China besorgt, jedoch jedoch eine mehr mehr Fläsche (UYUE946C) und die passende Niedertemparaturpaste. Das Ablöten und neuauflöten ging fix und war damit echt einfach.


    Ich nahm die Methode mit der Virtual Machine und ST Link v2, da dieser wohl schneller läuft. Probleme hatte ich nur beim Auslesen im Schritt drei. Irgendwie wollte der das nicht. Irgendwann hat es dann doch geklappt.


    Image/Roms wurde drauf geflasht und alles läuft wie es soll. Jetzt ist das teil schon sehr viel Interessanter als im Standard Ausführung :slightly_smiling_face:


    Allerdings fehlen bei eine handvollspielen die Covers. Weiß jemand wie man die mit der VM Image Methode die Hinzufügen kann? Wie ich verstanden habe, sind die Bilddateien mit checksums des Roms abgeglichen, aber so ganz habe ich das auch nicht verstanden. Kann da jemand weiterhelfen ?

    oh man, erst mal vielen Dank für all die Infos.... Das klingt allerdings alles eher nach zu viel Aufwand :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wollte es nur einmal für ein Paket austesten und nichts für dauerhaft oder für zukünftige Analysen.

    Hätte eher gedacht, dass man ein Tool unter Linux laufen lässt. das Android mit der DNS vom Linux Rechner angibt und der Rechner es irgendwie Trackt bzw. herausfindet, ob es eine URL zu der Datei/Applikation im klartext zu finden ist.

    Gut, wenn es über TLS läuft, ist die Sache wohl eh erledigt bzw. mit sehr viel mehr Aufwand versehen.

    Ich weiß jetzt nicht, wie ich die Überschrift benennen für mein Problem oder Vorhaben.


    Part 1:

    Ich suche eine möglichkeit mit z. B. Wireshark oder ähnlichen tools, dass mir ganz genau anzeigt, von einer bestimmten IP Adresse im eigenen Netzwerk, welchen Server bzw. Eigentlich welche Datei von wo genau herunterlädt.


    Bsp für mein Vorhaben:

    Ich möchte gern über mein Android Gerät und dem IQ Store App von Garmin, eine bestimmte App, die für meinen Smartwatch ist bzw. installiert, herunterladen und die mir genauer anschauen, eventuell etwas anpassen.

    Daher würde ich mit dem WLAN Analyse Tool oder ähnlichen, die IP Adresse meines Smartphones angeben und der soll herausfinden, woher er die Datei zum Installieren herunter lädt.


    Part 2:

    Jetzt unabhängig, ob es funktionieren wird oder oder auch nicht. Würde ich die Datei bearbeiten und auf der Smartwatch installieren. Dazu würde ich eine Methode nutzen, die man damals mit der ps3 und pkg Dateien genutzt hat.

    Leider fällt mir der Name dieses Tools nicht mehr ein.

    Dieses Tool fand beim herunterladeneiner Demo oder ähnlichen heraus und gab die URL in klartext aus. Dabei konnte man eine Datei igene pkg Datei auswählen und nach nochmaligen Download dieser Demo im Hintergrund austauschen lassen.



    Gibt es derartige Möglichkeiten auch unter Linux? Wenn nicht, wäre eine Lösung auch unter Windoof okay :slightly_smiling_face:

    Ich hab so ein teil nicht. Aber wenn ich auf YT danach suche, wird man schnell fündig. Dort kannst schon mal schauen, was auf einen zu kommt. Den Flashspeicher zu ersetzen ist jetzt nicht wirklich schwierig....für jemanden der löten kann.


    Upgrade auf 64MB Flash (MX25U51245GZ4I00)

    Code
    https://www.youtube.com/watch?v=J2utE2ZOcSM

    Richtig, sieht nach einen Distanzabstandshalter aus, damit die NVME SSD nicht biegt, wenn man die Schraube an das Mainboard schraubt.

    Versuch mal einen anderes Netzteil zu nehmen, eventuell ein alten der nur 2A ohne QuickCharge. Hatte auch oft bei Kunden das Problem, dass mit dem original Netzteil nicht geladen werden konnte. Nachdem das Smartphone etwas "langsamer" geladen wurde, konnte man wieder das Original Netzteil nutzen.

    Ich würde auch erst mal schauen, was dein Multimeter sagt, wie viel V der Anzeigt.... sofern es nicht mehrere PINs gibt, die man nicht versehentlich überbrücken kann und ein Kurzenschluss verursacht.


    Einerseits bin ich auch auf Toms Seite, aber es gibt fälle, wo die Daten einem sehr wichtig sind und alles dafür tut.... seit es auch mehr kosten gegenüber einer Neuanschaffung.

    Kann mir jemand mein Gedächtnis auffrischen ? :slightly_smiling_face:


    Bin mittlerweile von SXOS auf AMS gewechselt. Unter SXOS konnte ich Retroarch direkt aus dem Menü starten. Unter AMS geht das nur über das Album. Falls ich mich richtig erinnere, gab es eine extra Installationsdatei, dass mir erlaubt Retroarch aus dem Menü zu Starten. Gibt es so etwas auch unter AMS ?