Beiträge von Muki

    Hallo, ich habe dieses Wochenende mein Legion Go mit dem EGPU Case von Sonnet mit meiner RTX3070 verbunden. Habe dazu noch mein Thermaltake Netzteil 750W RGB verbaut statt dem eingebauten von Sonnet.


    Das ganze Funktioniert wirklich prima. Wieviel Leistung die RTX 3070 damit hat habe ich bisher noch nicht getestet, aber die Kombi Legion Go und die RtX 3070 ist schon was ganz anderes als nur das Go.


    Ich musste an Windows 11 garnix umstellen, nur Egpu Case verbinden und Treiber für die 3070 installieren und fertig.


    Ich hatte anfangs mit dem Netzteil von Sonnet gespielt und hatte immer mal kurze Aussetzer, als würde das Spiel für eine halbe Sekunde nachladen müssen, dazu gingen aber kurz das lüftergeräusch auch runter oder knickte ein. Eventuell hat das Netzteil so seine Probleme mit der rtx 3070, mein Eindruck war das es besser wurde wenn man die Grafik reduziert hat. Mit meinen Thermaltake Netzteil hatte ich diese Aussetzer bisher garnicht mehr gehabt.


    Wer also vielleicht auch mal solche Phänomen hat sollte vielleicht auch mal Richtung Netzteil denken.

    Ich nochmal zu meinen Anliegen zum Spiele dumpen.


    Habe jetzt nochmal den emummc neu gemacht und vor dem ersten Start der cfw den Nintendo Ordner kopiert und Tada, jetzt geht alles, auch Updates sind jetzt in der cfw verfügbar.


    Jetzt wollt ich nur mal wissen ob man die Spiele Dateien beliebig umbenennen kann? So kann ich sie besser archivieren als diese langen Nummern dahinter.


    Wie kann ich eigentlich in der cfw die Switch mit dem pc verbinden um die Dateien von der Karte zu holen? Bin dazu bisher immer zu hekate zurück und da über Tools und usb und sd Karte. Geht das auch einfacher ohne das ständige Booten?


    Ich dumpe jetzt die Spiele in nsp Datei. Ist das die beste Wahl oder was nimmt man so am gängigsten bei den Emulatoren?

    dann hast du die Übernahme bei der Einrichtung des emuMMC nicht korrekt vollzogen, heißt, du hast den Spoiler "Möglichkeit für Anwender die zuvor bereits schon Titel installiert hatten und diese in den emuMMC übernehmen wollen" am Ende unter Punkt 1.2 nicht umgesetzt!

    Nein, die FW des Modchips hat nichts mit der Version der FW oder der von AMS zu tun.

    wenn ich nachdem erstellen der Partition den Nintendo Ordner kopiere hatte ich doch das Problem das die Konsole sagte es sei von einer anderen Konsole und muss wieder gelöscht werden. Oder kann man das nur vor dem ersten starten der cfw machen danach nicht mehr?


    Ich kann das gerne nochmal neu machen und vor dem ersten Launch der cfw den Ordner kopieren. Muss ich dann auch vorhandene Dateien ersetzen oder müssen die schon vorhanden bleiben?


    Gibt es den Alternativ diese Updates auch so zum downloaden?


    Kann man nicht bei der Installation irgendwie diese Option mit einbinden ob der Nintendo Ordner mit kopiert werden soll oder nicht?

    Habe jetzt Zelda erfolgreich vom Modul geladen und in yuzu ausprobiert. Aber was mir fehlt ist das Update. Ich hatte vor dem erstellen der cfw die Spiele noch geupdatet und wenn ich in der cfw die Spiele starten möchte ist überall das cloudsymbol und er will Update installieren. Warum fehlen in der cfw aufeinmal die Updates und dlc? Muss ich die anders besorgen? Ich kann beim dumpeb auch nicht auswählen ob ich das Modul oder das Update dumpen will. Ich kann immer nur das Modul dumpen.


    Wenn ich beim nxdumptool vom Speicher dumpen will also wie digital gekaufte spiele ist auch alles leer, aber laut andern Videos kann man da die Updates dumpen. Kann mir einer erklären warum die zusatzdownloads nicht in der cfw mit übernommen wurden?

    Ich dumpe jetzt mit dem nxdumptool Zelda von dem Modul.


    Nur zum Verständnis für mich, wird jetzt bloß das Modul kopiert oder auch der zusatztdownload? Wenn ich in der cfw ein Modul einlegen kann ich ja den Prod.key auslesen lassen und von Karte dumpen. Aber wie ist das dann im Emulator? Muss man patches da auch dumpen nur aus dem Systemspeicher oder gibts da patches die man im Emulator installiert für das Spiel?

    Hab ich das richtig in der Anleitung gelesen das man da immer erst ein Backup der ganzen sd Karte und Systemspeicher machen muss damit nachher das Programm aus dieser Backup Datei dann die Spiele dumpen kann?


    Also muss man jedesmal die sd Karte ein Backup machen was je nach Größe lange dauern kann?


    Ich habe jetzt eine 512gb Karte. Wäre es ratsamer eine 64er zunehmen die nicht solange bei den Backups brauch?

    Habe jetzt die Switch soweit fertig. Ich habe nur unter der OFW keine Spiele installiert gehabt als ich die CFW gemacht habe.


    Wenn ich jetzt in der OFW ein Spiel aus dem E-Shop installiere ist das Spiel aber nicht unter der CFW vorhanden.


    Ich habe dann den Nintendo Ordner der SD Karte in den Emummc Order kopiert der für die cfw ist. Wenn ich dann die cfw starte kommt aber immer das die sd Karte von einer anderen Switch sei und gelöscht werden muss.


    Ich hatte nach dem erstellen der CFw unter der OFW die Werkseinstellung nochmal gemacht.


    War das ein Fehler?


    Oder wie bekomme ich jetzt die Spiele aus der OFW in die CFW?


    Wenn ich den Nintendo Ordner kopiere und die keys auslese findet er auch keine.


    Muss ich die cfw nochmal neu machen und wo war da jetzt der Fehler?

    Hallo ich richte gerade meine Erista v1 switch erneut mit einer cfw aus. ich möchte damit später von meiner switch spiele sammlung gerne die roms erstellen für emulatoren.


    ich hatte die v1 jetzt erstmal werksreset gemacht dann auf 16.0.3. geupdatet.


    flugmodus aktiv


    und richte jetzt die sd karte ein.


    ich weiß noch von früher das man nachdem emuMMC erstellen für die erista v1 den inconito machen konnte wo die serienummer auf 000000xxxx gesetzt wurde.

    ich finde den schritt aber nicht in der anleitung? bin ich blind oder muss man das nicht mehr?


    gerne würde ich noch wissen welches programm ich brauch um die roms zu erstellen.

    Musst nur schauen. Ich hatte das Problem das nachdem script android 10 nicht mehr aus hekate raus booten ließ weil der script da für Android 8 es installierte. Muxi hatte da was geändert, ich hab's seitdem nicht nochmal getestet.

    Musst den developer modus freischalten. Unter Einstellungen dann system und dann auf konsole oder dieses Gerät. Und dann da auf die build number oder sowas 8 mal tippen. Dann gibts ein extra Menü wo du die erweiterten boot Einstellungen aktivieren kannst. Das muss aktiviert werden. Und dann gibts wenn du auf Power taste der switch drückst unter neustart die Option Bootlader...


    Es wird dir angezeigt das der Developer Modus aktiviert wurde. Das neue menü erscheint dann glaube unter Einstellungen, system das nennt sich erweiterte boot Einstellungen oder sowas.


    Muxi kann dir vielleicht ein link posten dazu. Dazu gibts ein Tutorial.

    Also wenn ich wlan in Android deaktiviere und Switch ins Dock mache. Bekommt sie nur mit lan Kabel Internet. Aber dennoch hab ich immer Unterbrechungen. Vielleicht ist der server von Microsoft auch überlastet. Google stadia ist irgendwie nicht so beliebt, aber auch da gibt es zeiten vorallem abends wo man schon merkt das der Service ausgelasteter ist wie frühs oder spät abends in die nacht hinein. Von der Qualität finde ich auch stadia besser als game pass. Microsoft hat nur mehr spiele im Angebot und auch kosten die nicht extra.



    @ Andiman66

    Wegen dem tesla Menü.


    Ich hatte auch kein menü. Schau mal ein paar Beiträge vorher da hat muxi das erklärt wie man es aktiviert.


    Ich hatte mir Android aus dem Tut als geladen. Ich hatte die handy version oder wie die heißt. Da war alles nötige drin.


    Habe heute früh nochmal xbox game pass app probiert und da war es deutlich besser. Der streaming dienst von Microsoft ist vermutlich einfach nur überlastet. Am wlan kann es nicht liegen, ich konnte zur selben zeit problemlos stadia benutzen.


    Ich hatte auch extra dafür noch Netzwerkdosen verbaut um von wlan zu lan wechseln zu können. Dadurch kann ich steam link und stadia jetzt viel besser nutzen.


    Gestern hab ich mir noch ein xbox one Controller gegönnt. Mich hat das ummelden meines pro Controller genervt weil ich switch spiele auf einer anderen Konsole nutze. Jetzt ist dee xbox Controller rein für Android und PC. Auch stimmen jetzt die Tastenanzeigen in spielen korrekt. Nintendo hat ja die tasten immer getauscht zu Xbox. In spielen wie Tomb raider wo man tasten drücken muss in Zwischensequenzen ist das einfach besser.


    Bei der Xbox app ist mir auch aufgefallen das wenn man das Spiel im handheld Startet und dann ins Dock steckt. Das bild aufdem Monitor extrem klein ist. Bei mir war es nur 1/4 des bildschirms und dann links oben. Wenn man die switch vorher im dock hat und erst im dock die App startet und das Spiel dann hat man vollbild. Habe unten zwar kleinen rand aber ansonsten Vollbild.

    Habe jetzt auch mal xbox game pass app probiert. Habt ihr auch immer Verbindungsprobleme? Ich bin mit lan kabel am dock verbunden. Google stadia funktioniert mit lan kabel erste sahne. Xbox cloud gaming ist zwar noch in beta phase aber könnte es an android liegen mit den Verbindungsproblemen? Ich kann auch mal ohne Probleme spielen, ist mal so mal so.


    Edit:

    Habe es jetzt mal auf handy über mobilfunk kurz getestet, da hab ich keine Probleme mit der Verbindung und wenn dann nur kurz. Irgend eine idee warum es auf der switch da so probleme macht? Es hat den Anschein das das internet da "pulsiert". Egal ob wlan oder lan-kabel am dock. Google stadia habe ich keine Probleme.

    Geforce now ist ja der streaming dienst von Nvidia, da gibts garkein anderen.


    Ich kann jedenfalls die App nicht installieren, da kommt ein fehler ist aufgetreten und das wars...


    Heute wollte ich mal ein weiteren Controller für die switch unter Android testen und dieser war unter Android völlig unbrauchbar. Die Eingaben total verzögert und die rechte stick ging garnicht und sonst war die gesamte Belegung der Tasten quer Beet.


    Kann man sowas fixen?

    Beim Pro Controller gingen ja vorher nur ZL und ZR nicht aber bei dem anderen jetzt ist eigentlich alles schrott, vorallem die starke Verzögerung.

    Hallo, Ich wollte unter Android Geforce Now installieren aber kam immer zu einem Fehler bei der installation. Muss man hier vorher noch die Zip installieren das die switch als Nvidea Shield Tablet erkannt wird?

    Hallo, hab deine Zip installiert. Der Pro Controller geht jetzt. Jetzt haben ZL und ZR wieder eine Funktion. Ich glaube sogar das die Tasten x/y und a/b nun auch richtig sind. Playstation und Nintendo ist ja z.b. da immer gegensätzlich, was irreführend ist. Ich musste glaube immer vorher alles mit B bestätigen bzw. "weiter" jetzt ist "weiter" auf Taste A.


    Ich teste das nachher nochmal unter Steam Link wie der Pro Controller da jetzt belegt ist, da war auch oft diese Tasten vertauscht.


    Aber schonmal ein dickes Dankeschön für die Zip!

    Hallo. Danke, probiere ich heute nochmal. Um in den twrp modus zukommen muss ich da auch wieder vol+ gedrückt halten nachdem man Android aus hekate startet? Bei der Installation kam dieser modus ja ohne zutun.

    Habe jetzt mal switch mit Android ins dock gesteckt und pro Controller mit kabel verbunden. Das ganze mapping der tasten stimmt nicht. Die trigger tasten haben zwar ne Funktion aber kann das inder app nicht zuordnen was da vertauscht ist. Y wird z.b. als L erkannt die plus und minus tasten sind die sticks wenn man sie reindrückt. Also mit kabel kann man den pro Controller auch nicht verwenden.


    Der ps4 Controller verbunden mit kabel zum dock geht wunderbar. Aber keine Ahnung ob ich den auch ohne kabel verbinden kann?


    Irgendwas stimmt mit dem pro Controller nicht...da muss wohl ein fix her?

    Ich hatte es nicht bei Android 8 getestet. Aber unter Android 10 laufen die joycon angedockt nicht über Bluetooth. Erst beim Abziehen verbinden sie mit Bluetooth. Ich habe auch mal das hori Split pad pro probiert, das hat auch kein Bluetooth. Und das funktioniert mit Android 10. Auch bei dem hori Split pad funktionieren die trigger. Die trigger funktionieren auch bei den joycon wenn diese abgedockt sind.


    Irgendwas scheint beim pro Controller nicht richtig zusein das er keine Funktion der trigger tasten hat. Also ZL und ZR gehn nicht.


    Desweiteren empfinde ich das wlan jetzt viel viel besser. Hatte oft Verbindungsprobleme gerade bei stadia. Da musste ich die switch ins dock tun und mit dem usb adapter für Ethernet kabel die switch mit kabel zum router verbinden sonst kam oft disconnect oder schwache Verbindung. Jetzt kann man auch im Handheldmode gut streamen und da werde ich mit dem hori split pad bestimmt öfter spielen weil es besser inder hand liegt wie die JoyCon.

    Ja schaue ich mir mal an und teste.


    Mir ist auch aufgefallen das der Pro Controller unter Android 10 die Trigger Tasten nicht gehn. Ich hatte zuerst via steam link spielen wollen und mich gewundert warum da keine Eingabe kam. Dachte es liegt an steam, aber eben wollte ich stadia probieren mit dem Pro Controller und da ist das gleiche. Die joy con funktionieren, auch die Trigger. Ich hab die joy con auch mal disconnect aber trotzdem gehn die Trigger tasten am pro Controller nicht. Habe mir mal ne mapping App für Controller geladen und auch da wird unter dem pro Controller keine eingabe der Trigger erkannt.


    Kann man das Problem lösen?

    Mit Android 8 war das kein Problem.