Posts by nick.name

    Hallo Terren,


    willkommen im Club und mein Beileid, dass du auch betroffen bist. Leider waren meine Erfahrungen, zumindest mit dem von mir angeschafften HDMI-Switch, insbesondere aufgrund der in dem von dir verlinkten Post genannten Probleme nicht effizient. Deshalb wird diese Lösung von mir nicht mehr weiter verfolgt und auch nicht empfohlen. Was bei der von dir angebrachten Lösungsmöglichkeit allerdings anders wäre habe ich noch nicht durchdrungen - da stehe ich auf dem Schlauch.

    Was (nach monatelanger Erfahrung) aber wirklich reibungslos funktioniert ist der Anschluss DENON-AVR -> SONY-TV via "Nicht-eARC-Anschluss". Habe seitdem keinerlei Abbrüche mehr. Und um wiederum den Dolby-Surround-Sound auf meinen AVR zu bringen nutze ich besagtes optisches Kabel zur Rückkopplung TV -> AVR. Funzt bei mir einwandfrei und habe gelernt, damit zu leben.


    Einziger Nachteil, den ich noch erlebe, ist, dass z.T. der TV über die TV-Fernbedienung nicht direkt die Lautstärke des AVR steuern möchte sondern auf die TV-internen Lautsprecher geht. Geht man in dem Fall aber mal kurz auf die "Schnelleinstellungen" des SONY-TV und wechselt bei "Audio-Ausgabe" zwischen AVR und TV einmalig hin und her ist das Problem erledigt -> 5 Sekunden mit denen ich alle 3-5 TV-Starts leben kann.


    Deshalb habe ich das Thema für mich nun aber auch ad acta gelegt. Von Seiten DENON zwar in keinster Weise bearbeitet oder aber gelöst - über den Zusammenhalt dieser Community aber mit einer praktikablen Möglichkeit erledigt. Habe auch effektiv aufgehört dem DENON-Support zu schreiben / zu antworten - verschwendete Lebenszeit.... Und auf eine Lösung von DENON (Update o.ä.) aufgrund der divers kommunizierten Probleme hoffe ich ehrlich gesagt auch nicht mehr... Deshalb würde ich dir besagte Lösung empfehlen, die du (n.m. Verständnis) aber ja auch gar schon umgesetzt hast.

    Spar dir das weitere Geld für "Versuche"; hat mich auch nicht weitergebracht und ich besitze nun gefühlt 1.000 HDMi-Kabel, habe einen nicht-benötigten HDMI-Switch und gefühlt ein Jahr meiner Lebenszeit für Versuche verschwendet...


    Gruß,


    Nick.Name

    Ist zwar nur bedingt hilfreich für dein Vorhaben, aber dumme Frage: für was benötigst du denn die korrekte Seriennummernanzeige in DBI?


    In der OFW hat du ja die richtige, im EmuMMC die 000000, was ja auch korrekt ist und somit ginge es ja nur um DBI.

    Nur warum alles neu machen um was genau dadurch für aktuell verwehrte Möglichkeiten zu erreichen? Das habe ich noch nicht verstanden.

    Ich glaube ihr habt beide Recht.

    Der Anteil derer, die eine Konsole einmotten um bei dieser irgendwann mal eine Modifikation vornehmen zu können, ist verschwindend gering.

    Aber in einem Forum wie diesem tummeln sich eben diese Personen, da die Seite sich ja explizit um besagte Themengebiete dreht.


    P.s: Ich gehöre auch zu den Verrückten und warte sehnlichst...

    giosardo: Geb dir aber noch den gut gemeinten Rat dich im Vorfeld ein wenig einzulesen, was du denn mit einer gejailbreaketen PS5 aktuell überhaupt machen kannst. Das ist nämlich - wenn du mich fragst - gleich Null.

    Wenn du also nicht ein reiner "Technikenthusiast" bist, der bereits hoch erfreut ist, wenn er denn (nutzlosen) FTP-Zugriff aktivieren kann und bei Meldungen ala "Hey, Lücke wurde erfolgreich aktiviert" ins schwärmen kommt, bringt dir die PS5 aktuell gar nix. Denn wenn du bspw. (aktuellere) Spiele selbst dumpen und so Sicherungen spielen möchtest schaust du aktuell bei der PS5 noch nahezu komplett "in die Röhre".

    Im Allgemeinen gilt: Spiele laufen auf der PS5 im Regelfall ruckel- sowie hängerfrei. Und groß einstellen muss man hierzu normalerweise gar nix. Dies beantwortet deine rudimentär gestellte Frage.


    Wenn du aber fundiertere Antworten haben (und nicht einfach nur trollen) möchtest solltest du auch entsprechende Fragen stellen. In deinem Beispiel wäre eine Antwortanfrage bspw. wie folgt sinnvoll:


    Hallo,

    habe Spiel XYZ auf meiner PS5 installiert. Beim Spielen auf meinem Fernseher, der eine Auflösung von Y unterstützt (bspw. 4k/UHD, 1080p/Full HD), kommt es immer wieder zu folgenden Problemen: [Hier nun detaillierte Fehlerbeschreibung einfügen]. Exemplarisch das Spiel friert immer wieder kurz ein / es hängt sich auf / stürzt ab / ruckelt stark... Ich spiele das Spiel dabei im Original ab bzw. es handelt sich dabei um eine Kopie, die ich via Itemzflow auf einer gejailbreaketen PS5 mit Firmware #.## abspiele...


    Solch Infos musst du zur erwünschten Hilfestellung schon anliefern. Rufst ja auch nicht beim Pizzaservice an und sagst "Hallo will Essen, kannst du geben", legst auf und wunderst dich dann hungrig ins Bett gehen zu müssen, da nix geliefert wird. Hier nennst du ja auch welches Gericht du gerne hättest und wo es hin geliefert werden soll.

    Mit deinen rudimentären Angaben kann dir so leider nie jemand groß weiterhelfen. Und bitte schreib jetzt nicht wieder, dass du das alles "nicht so gut verstehst" um in Folge eine private Handynummer zu erbitten, damit du WhatsApp-Nachrichten schicken kannst. Die Erfolgschance hierzu liegt bei gleich Null. Denn ob per WhatsApp oder aber hier im Forum: dein Problem korrekt beschreiben kannst/musst du in beiden Medien.

    Bin vollkommen bei dir. Habe aufgehört zu spielen als ich beim "Gold Saucer" war, da ich hier nun diese ganzen Minispiel-Missionen machen muss und mich davor auf dem Schiff schon wegen dem zwanghaften Kartenspiel geplagt habe. Irgendwie war dann der Ofen bei mir aus und jetzt wartet das Spiel auf meiner Festplatte auf Reaktivierung. Aber ich komme nach der längeren Zeit der Absenz irgendwie auch nicht mehr rein.

    Also für mich haben die (übertrieben vielen) Minispiele tatsächlich die Gesamtatmosphäre irgendwie kaputt gemacht mit Folge, dass ich nun draußen bin und nicht mehr reinfinde...

    Denon hat geantwortet und möchte, dass ich Kontakt mit Sony aufbaue um ein Firmware-Downgrade bei meinem TV auf Version 9 von Google TV vorzunehmen; welche FW ich auf meinem TV habe wissen die gar nicht... Habe diesen nun geantwortet, dass meine ganzen Kontakte mit Denon aufgrund der Probleme bereits auf Basis von v9 von Google TV basierten und dies somit nicht das Problem sein kann, sie sich somit also bitte auf das eARC-Thema fokussieren sollen.


    Ich berichte weiter.

    Neue Supportmeldung von mir ist ggü. DENON mit den aktuellen Erkenntnissen draußen. Wurde somit alles auf dem Silbertablet geliefert. Mal schauen wann und was als Antwort kommt.


    macca: Bei mir funzt das mit dem optischen Kabel und Anschluss TV-Audio-Out an optischer Eingang AVR zwischenzeitlich doch sehr gut. Es funktioniert gar die Steuerung der Lautstärke des TV über die Fernbedienung des TV, also wie bei eARC obwohl der Ton über die optische Kopplung kommt. Manchmal steuert er mit der TV-Fernbedienung die TV-Lautsprecher und dreht diese hoch / runter und nicht den AVR. Gehe ich in diesem Fall in die Einstellungen des TV, schalte kurz von Audio-Ausgabe via AVR auf Fernseher und wieder zurück ist das Problem allerdings gelöst. Dann passt alles.

    Somit ist bei mir aktuell das Nervigste momentan nur noch, dass ich bei Start des TV immer eine Meldung bekomme, dass ein AVR auf HDMI 1 gefunden wurde und ob ich den einrichten möchte. Bei "ja" erläutert mir mein TV wiederum, dass ich diesen doch bitten an HDMI 3 anschließen solle, da nur hier eARC vorhanden ist und ich aktuell keinen Ton via HDMI zurückspielen kann.

    Aber mei, damit hab ich gelernt zu leben. Und wenn man die Meldung der benötigten Einrichtung schlicht ignoriert verschwindet sie nach 5-10 Sekunden auch wieder.


    Gruß und gebe Bescheid, sobald ich was Neues erfahre.


    Versuche nun auch mal an den HDMI 2 ohne Arc zu gehen. Brauche ja die Ton Rückgabe nicht da ich alles über zuspielet betreibe.

    Hallo hbluec: willkommen bei den Geplagten. Tip von mir, falls du doch Audiorückkopplung TV -> AVR haben willst, wäre die ehemals von Dragon genannte Verbindungsmöglichkeit via optischem Kabel "optischer Ausgang TV" an "optischer Eingang AVR". Funktioniert zumindest bei mir gut.

    Hab jetzt auch nochmal nachgeschaut (danke an darex): meine Spielzeit beträgt insgesamt 23 Stunden für erfolgreiches Absolvieren aller Level und Bots (nicht aller Trophäen; bin kein Trophäen-Sammler). Insoweit auch von der Preis-Leistung m.E. in Ordnung, da ich die Zeit im Spiel effektiv genossen habe und keinerlei Langeweile hatte.

    Also ich warte bis genügend Testberichte aus dem Live-Betrieb verfügbar sind und sich Spielemagazine ausführlich mit den (auch effektiv durch Spiele umgesetzten) Änderungen auseinandergesetzt sowie Rückmeldung gegeben haben.

    Bis dahin ist das Ding dann auch vielleicht nen Ticken günstiger geworden und ich kaufe zumindest weniger die "Katze im Sack".

    Ich frag mich gerade echt, ob man sich lieber Silent Hill 2 oder Until Dawn holen soll :sfresse: :thinking_face:

    Also ich habe mir Until Dawn für den PC geholt und kann aktuell nur abraten. Da muss noch einiges gefixed werden und läuft gar nicht rund --> bei der Frage ob Until Dawn oder aber Silent Hill 2 bereue ich aktuell mich für ersteres entschieden zu haben.

    Auch ich bin hellauf begeistert vom Spiel. Habe es komplett durch, alle Bots und auch alle Level erfolgreich abgeschlossen. Fand die eingebrachten Ideen, die Umsetzung (Grafik, "Haptik"-Nutzung des Controllers, Liebe zum Detail) fantastisch und hatte mehrere Momente, an denen ich schlicht vor mich hin gesagt habe "Geil, toll, was die hier abfahren / umsetzen". Mein absolutes Lieblingslevel war dabei das "Mäuschen-Level", wo man kontinuierlich in der Welt zwischen groß und klein hin und her wechselt. Fand ich klasse gemacht.


    Ja zwei von den "Symbol-Leveln" wurden von mir zwischenzeitlich mit der netten Bezeichnung "A*schloch-Level" versehen, da ich mit Sicherheit > 50 Versuche benötigt habe um sie zu schaffen. Dennoch habe ich aber nicht aufgegeben und bei jedem Spielstart zwischenzeitlich mal wieder (vergeblich) mein Glück versucht, bevor ich zu anderen Leveln oder aber Sammel-Items weiter gewechselt habe, wenn denn der Frust doch kam. Und am Schluss war die Freude umso größer, als ich die Dinger geschafft hatte.


    Die Steuerung empfand zumindest ich als absolut präzise; wenn ich "hopps" gegangen bin wusste ich dies meist bereits vor dem virtuellen Ableben, da ich schlicht falsch gedrückt hatte, mir dies dann aber auch schon im Moment des Drückens Bewusst war...


    Schade empfand ich leider ein wenig den Umfang. So war ich dann doch nach 2-3 "Wochenenden" bereits komplett durch und hätte gerne noch mehr gehabt. Auch ist es grundsätzlich nur eine "überschaubare" Anzahl an richtig großen Leveln, die durch kleinere "Herausforderungslevel" auf 80 gepushed werden. Und gefühlt sind die Spezialfähigkeiten in der Vorstellung und im "Cool-Effekt" in den ersten zwei bis drei Galaxien vorhanden; danach flacht das dann aber ab. Das Gebotene ist m.E. aber dennoch komplett in Ordnung.


    Verständlich finde ich den teils vorzufindenden "Super-Mario-Vergleich", wobei sich die gezeigte Kreativität m.E. in keinster Weise vor einem guten Mario-Spiel verstecken muss. Nur habe ich subjektiv das Gefühl, dass die 3D-Marios einen Ticken größer und umfangreicher sind. Nichtsdestotrotz habe ich mehrfach gedacht: "da kann sich Nintendo gerade eine Scheibe abschneiden" - ist genauso gut wie ein gescheites 3D-Mario, dies aber zusätzlich in komplett aktueller Grafik und somit wunderschön, noch dazu gepaart mit der ganzen Controller-Haptik-Geschichte.


    Also von mir eine klare Kaufempfehlung. Habe es mir auch absichtlich gleich zu Beginn und zum Vollpreis vorbestellt um die "Künstler" dahinter zu unterstützen, auch in der Hoffnung, dass dann noch mehr in der Zukunft kommt. War mein erstes Spiel, das ich überhaupt vorbestellt habe und habe es nicht bereut.


    Aber Geschmäcker sind schlicht unterschiedlich; auch ich habe diverse "Hammertitel", die als absolute Kunstwerke der digitalen Kultur gelten (Red Dead Redemption 2, Horizon Zero Dawn, Resident Evil Village, ...) und mit denen ich trotz diverser Anläufe schlicht nicht warm werde; sie deshalb auch immer wieder abbreche. Astro Bot dagegen waren bei mir genannte 2-3 Wochenenden und der Anspruch "alles" (Level, Bots, aber nicht die ganzen Trophäen) zu schaffen.

    macca: Habe mit der von dir vorgeschlagenen Verbindung bis aktuell weiterhin keinerlei Abriss mehr gehabt. Habe in den letzten Tagen zwar nur wenig mit der anspruchsvollen PS5 gearbeitet, dafür aber viel Zeit mit dem neuen Zelda auf der Switch verbracht ("Zelda und das Mysterium der 3 aufeinander gestapelten Betten"), und es scheint alles "sauber" zu sein.

    Was ich zwischenzeitlich probiert habe war noch zusätzlich die Idee mit gleichzeitigem Anschluss beider HDMI-Out-Anschlüsse des AVR am TV (1x via HDMI3 = eARC und gleichzeitig 1x via HDMI 1), aber das war (zumindest bei meinem ersten Versuch) so ein Griff ins Klo, dass ich danach wiederum 1 Std. verbringen musste um die (vom TV) automatisch eingerichteten Geräte "gelöscht" zu bekommen, um wiederum auf diese zugreifen zu können. Das kann ich deshalb (aktuell) nicht empfehlen! Vielleicht probiere ich es mit zwischenzeitlich neu gewonnenen Erkenntnissen nochmal, aber war im ersten Moment nicht cool.


    Wenn die weiteren Tests weiterhin so verlaufen wie bisher schreibe auch ich nochmal DENON an. Nach meiner Einschätzung sollte ich wahrscheinlich besser Lotto spielen, da hier die Erfolgswahrscheinlichkeit größer ist, aber ich werde es dennoch versuchen.

    Have you tried connecting your HDMI-cable to the other HDMI-Port on the Raspberry Pi 4? The Raspberry should have two HDMI-Output-Ports but will, as far as I know, intially send the output signal only via one of the HDMI-Ports. If you connect to the wrong one you will have no picture.

    I had a similar issue after setting up a Raspberry Pi with no image sent to the TV and tried many things until I realized I just had the HDMI-cable connected to the wrong output port.

    Hallo mj2684,


    freut mich wenn du uns a) gefunden hast, da dies die Relevanz des Threads widerspiegelt und b), dass du dich aktiv einbringst. Bzgl. Problem lediglich der PS5 kann ich aber Auskunft geben, dass es nicht so ist, da hier diverse Personen (u.a. auch ich) mit allen möglichen Zuspielern die skizzierten Probleme berichten. Bei mir ist es exemplarisch die PS5, PS4 Pro, XBox Series X, Nintendo Switch, ein Raspberry Pie 4 und noch zuletzt der PC. Allesamt das gleiche Problem. Somit ist die Ableitung des Problems nur auf die PS5 leider nicht gegeben.

    Aber bringe dich bitte weiter ein - wir sind mittlerweile bei Seite 5 angekommen und die letzten Erkenntnisse von macca sowie die Idee von Dragon könnte zumindest für mich einen deutlichen Schritt nach vorne gebracht haben!


    Gruß,


    Nick.Name