Also ich gebe dir vollkommen Recht: ich verstehe das System aktuell gar nicht oder aber schlicht falsch!
Für mich war bisher eigentlich klar, dass ich Spiele, die ich offiziell über meinen Nintendo-Account erworben habe, auch auf mehreren auf mich registrierten Endgeräten spielen kann, wenn denn diese alle mit meinem Nintendo-Account verknüpft sind.
Exemplarisch: Ich hätte bspw. 2 Stück Nintendo Switch und habe ein Spiele offiziell und digital über mein registriertes Nintendo-Profil erworben. Auf beiden Switch(es) ist jeweils mein Nintendo-Profil hinterlegt. Konnte ich das Spiel nun bisher nur auf der Konsole der Erstinstallation spielen? Musste ich mir das Spiel somit ein zweites Mal für mein Zweitgerät, trotz gleichem Nintendo-Account, kaufen?
Bin selbst noch nicht in die Verlegenheit gekommen, da ich nur eine Switch besitze, aber kann ich mir gerade nicht ganz vorstellen... War der Meinung, dass ich aufgrund der Implementierung meines Nintendo-Accounts auch auf mehreren, von mir betriebenen Geräten auf die von mir gekauften Spiele zugreifen und diese verwenden kann, wenn mit meinem Account verknüpft.
Wenn dem nicht so ist / war -> OK... hart allerdings, wenn man dann eine Familie mit mehreren Kindern ist und somit zwangsweise physische Karten kaufen musste damit die Kleinen (abwechselnd) auf ihren Geräten spielen konnten, da virtuelle Kopie = einzelgerätespezifisch. Sollten aber die Spiele aus meiner Bibliothek auf mehreren, auf mich registrierten Endgeräten laufen können ... naja, dann verstehe ich schon wieder nicht, was mir die nun eingeführten virtuellen Gamecards ggü. dem status quo bringen.
Und grundsätzlich würde mir die Funktionalität des digitalen "mountens" und "unmountens" ja vollkommen reichen, wenn ich denn damit das physische Cartridge nicht mehr / nur noch alle X Tage zur Verifizierung einlegen müsste. Insoweit wäre das System für mich ja i.O., wenn ich es auf meinem (Haupt-)Gerät für meine physischen Versionen nutzen kann.
Aber so wie ich dich jetzt verstehe gilt das a) nur für digital erworbene Spiele und b) hier wiederum nur für die Nutzung auf "Zweitgeräten"? Physisch erworbene Spiele kann ich also weiterhin nicht bspw. über eine "Familien-Option" und Hinzufügen von Freigaben über meinen Nintendo-Account (temporär) "verleihen"? Komischerweise geht es aber "Rechte-technisch" bei der digitalen Version, obwohl sich von der Systematik hier doch gar nix unterscheidet?
Ne, also ich hab noch Fragezeichen!
Stell dir vor, du steckst 30 bis 50 deiner Switch-Module ein – und kannst sie jeweils für 14 Tage nutzen. Danach werden sie alle automatisch wieder deaktiviert, und du müsstest erneut jedes einzelne der 30 bis 50 Module manuell einstecken, nur um sie wieder für zwei Wochen nutzen zu können. Das ist nicht nur umständlich, sondern einfach komplett unpraktisch.
Naja, jetzt muss ich bei jedem (!) Spiele-Wechsel stets das Modul wechseln. Und wenn ich an einem Tag 5 Spiele anspiele muss ich 5x das Cartridge wechseln... Was ist da jetzt besser? 14 Tage Ruhe und dann halt wieder die Games für 14 Tage aktivieren, die ich aktuell spiele, oder aber 5x am Tag und dies täglich wechseln.