Aktueller Zwischenstand (kann gerne auch zusammengefügt werden mit meinem letzten Post):
macca: Habe jetzt zwar noch nicht so viel Zeit zum Test gehabt, aber währenddessen keinerlei Verbindungsaussetzer. Somit ist der aktuelle Zwischenstand "gut" und ich würde (zumindest mit momentaner Erkenntnis) deine These bestätigen! Ich versuche über das WE noch mehr Zeit am eingerichteten Setup zu verbringen (wiederum komplett via alle ! Zuspieler -> AVR -> TV HDMI 1) um den "Willkürfaktor" ausschließen zu können.
Nachteile, die ich bereits bemerkt habe:
- Ich kann nun halt die Lautstärke des AVR / der 5.1 Anlage nicht mehr direkt und auch über die Fernbedienung des TV mitbedienen (zumindest bei Wiedergabe der Zuspieler), da ja die Kopplung via eARC / CEC fehlt. Somit muss ich nun die Lautstärkeeinstellung über die separate Fernbedienung des AVR vornehmen.
- Konnte im vorgenommenen Anschluss auch keinerlei Ton vom TV-Programm über den AVR wiedergeben, da Ausgabe des TV Signals ja nur via eARC (HDMI 3) kommt und ich dies ja mit Absicht umgehe.
- Habe mir nun so beholfen, dass ich den optischen Audio-Out-Anschluss des TV mit dem optischen Audio-In-Anschluss des AVR gekoppelt habe. Danke dabei an Dragon - war deine Idee, die ich lediglich aufgegriffen habe! Somit habe ich auch TV-Ton. Aber irgendwas läuft dennoch dabei komisch, da ich zwar irgendwie die TV-Lautstärke bei TV-Empfang mit der Fernbedienung des TV auch am AVR steuern kann, dann aber sowohl die TV-eigenen "Funzellautsprecher" als auch der AVR reagieren und hoch-/runterdrehen, was ich eigentlich vermeiden möchte und alles nur über den AVR bzw. die 5.1-Lautsprecher kommen soll.
Aber das sind nun zukünftige Tätigkeitsgebiete und ich gebe nach längerer Probephase nochmals Bescheid wegen primär im Fokus stehender Unterbrechungen der Zuspieler. Wie gesagt: aktuell sieht es gut aus.