Hallo zusammen,
ich bin gerade beim Aufbau meines neuen Systems und verzweifle an der RGB-Ansteuerung meiner Lüfter. Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen oder kennt das Problem.
---
💻 Systemübersicht
Mainboard: ASUS TUF Gaming B550M-Plus (BIOS 4605, aktuelle Armoury Crate / Aura Sync)
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro, 32 GB DDR4-3600
GPU: RTX 4060 Ti
Gehäuse: BitFenix CETO White mit integrierten ARGB-Lüftern
CPU Kühler:
Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Integrierter Lüfter
2x Thermalright TL-C12CW-S PWM 5V ARGB - um den es auch geht
ARGB-Hub: passiv, Sata Stromanschluss
ARGB-Verkabelung: Vom Hub (3-pol ARGB) → Mainboard „ADD_GEN2“ Header
Lüftersteuerung: per PWM via CPU_FAN mit Y-Kabel von Noctua
---
❗Problem
Alle Lüfter drehen problemlos über den CPU-FAN.
ARGB vom BitFenix-Gehäuse funktioniert korrekt (Farben steuerbar über ASUS Aura / OpenRGB / SignalRGB).
Die ARGB der Thermalright-Lüfter leuchten nur weiß oder reagieren gar nicht auf Softwareansteuerung (egal ob Aura, SignalRGB oder OpenRGB).
Ich habe mehrfach Software neu installiert, BIOS geprüft, Kalibrierung in Armoury Crate angepasst, auf Gen1/Gen2 umgestellt, Anzahl LEDs angepasst, nichts hilft.
---
🔍 Bisherige Tests & Erkenntnisse
Die Lüfter funktionieren mechanisch einwandfrei.
Es handelt sich um echte 5V ARGB-Geräte (3-Pin, D+5V+G).
Die Verdrahtung ist korrekt (3-Pin auf ADD_GEN2).
Andere Geräte funktionieren am selben Header, also kann es nicht am Mainboard liegen.
Ich habe den Verdacht, dass der ARGB-Hub entweder inkompatibel ist oder das Signal nicht sauber durchgibt.
Ein User auf Reddit hat das gleiche Problem und konnte es mit einem Razer ARGB-Controller (mit Molex) lösen.
---
❓ Frage an euch
Kennt jemand dieses Problem mit den TL-C12CW-S von Thermalright?
Hatte jemand Ärger mit passiven Hubs bei ARGB?
Lohnt sich ein aktiver Splitter oder ein externer Controller?
Gibt es einen Trick mit Armoury Crate oder im BIOS, um die Ansteuerung zu erzwingen?
Ich überlege, testweise einen 5V ARGB-Splitter ohne Hub zu nehmen und direkt zwei Lüfter am ASUS-Header zu betreiben, um den Hub auszuschließen.
Bin für jeden Tipp dankbar. 🙏
Viele Grüße
Markus 