Nur weil du es anders siehst, heißt das nicht, dass es andere nicht trotzdem gut finden können. 🙂
Beiträge von Sandmann
-
-
Mach das gern – die Leute werden selbst sehen, wie schwierig es ist, an Japanisches Guthaben zu kommen.
Was Plattformen wie Eneba und ähnliche betrifft: Dabei handelt es sich in vielen Fällen um Drittanbieter mit teils fragwürdigen Quellen. Es sollte jedem bewusst sein, dass solche Keys nicht immer aus einwandfreien oder nachvollziehbaren Kanälen stammen.
Es ist ja nicht so, als hätte es dafür nicht schon Sperren seitens Nintendo gegeben.
-
-
Glaub mir, das klingt einfacher, als es tatsächlich ist.
Man braucht eine Menge Geduld und einen langen Atem bis es dann flutscht.
Ein VPN ist dafür übrigens nicht erforderlich.
Am besten ist natürlich wenn du jemanden aus Japan kennst.
-
Die Japanischen Spiele sind "immer" auf Deutsch, sofern es im Spiel die Deutsche Sprache gibt. :
Vom Preis her weit günstiger, da man nur 43€ zahlt
-
MissionControl 0.13.3
Release MissionControl 0.13.3 · ndeadly/MissionControlThis release adds support for firmware 20.2.0 and fixes an issue with the bluetooth exefs patches on 20.x.x firmwares. See below for the full changelog. New…github.comLog:
- Unterstützung für Firmware 20.2.0 hinzugefügt
- Fehlerhafte Offsets in Exefs-Patches für 20.xx behoben, die sich auf die Kopplung des Xbox Elite V2-Controllers auswirkten
-
Schade das du alles so negativ siehst, gibt es überhaupt ein Spiel welches dir gefällt?
Wir haben Donkey Kong bereits vorbestellt
Noch nicht startbar, aber ladbar! 👍
-
Verständlich – aber das liegt leider nicht in meinem Einflussbereich. 😕
Grundsätzlich ist es so, dass ich meistens dann kontaktiert werde, wenn irgendwo Probleme auftauchen – und das passiert in der Regel nur, wenn manuell ins System eingegriffen wurde. Oft wird amsPLUS mit amsPACK vermischt, und dabei werden dann Dinge aktualisiert, die im amsPACK ganz bewusst noch nicht freigegeben sind. Ein unbeabsichtigtes Firmware-Update im amsPACK ist eigentlich nicht möglich – die Tools ziehen erst dann nach, wenn alle nötigen Anpassungen abgeschlossen sind.
Ich vermute, dass der Eindruck entsteht, ich gehöre zum amsPLUS dazu, weil ich hier im Thread recht aktiv bin, regelmäßig schreibe und Tools oder Verbesserungen beisteuere. Falls das für Verwirrung sorgt oder nicht gewünscht ist, halte ich mich künftig zurück.
-
Wenn du das amsPACK nutzt, das ist schon seit 5 Tagen nicht mehr aktualisiert worden. Wie willst du dann auf der aktuellen Version 1.9.1 Build 7e0eb10e3 sein?
Genauer gesagt sind es 4 Tage, auch das amsPACK steht bereit. Es fehlen nur noch ein paar Ergänzungen wie Themes und Mission Control. Erst danach werde ich das Paket freigeben wenn alles 100% angepasst wurde, vorher gibt es keinen Grund upzudaten.
-
Irgendwelche Mods aktiv?
-
Schaut nach MissionControl aus?!
-
Die MiG mit Firmware 1.2.2 ist auch unter Firmware 20.2.0 auf Switch 1 und Switch 2 voll funktionsfähig.
-
Bootlogos auch weiterhin mit Firmware 20.2.0 nutzbar.
-
-
Kurze zusammenfassung von oben:
- Authentifizierung für alle Clients - Nintendo prüft bei jedem Online-Zugriff streng, ob die Konsole authentifiziert ist – nur die sogenannte bugyo‑Instanz funktioniert ohne Autorisierung, alle anderen Server lehnen unautorisierte Anfragen ab Reddit+2GBATemp+2Reddit+2.
- Hardware-exploits (RCM) gepatcht
- Die anfängliche Sicherheitslücke im Tegra‑Chip (RCM – Recovery Mode) wurde in späteren Chip-Versionen (Tegra X1+) beseitigt. Neuere Switch‑Revisionen sind nicht mehr anfällig Reddit.
- Software‑Exploits sehr unwahrscheinlich
- Nintendo verwendet für die Switch 2 (Codename T239) weiterhin denselben Kernel/Firmware‑Code wie bei der ersten Switch. RCM ist nicht mehr möglich, und ein Software‑Hack ist extrem unwahrscheinlich.
- Voltage‑Glitching durch Dual‑Core‑Lockstep ausgehebelt
- Angriffe, bei denen man durch Spannungsschwankungen Instruktionen umgeht, funktionieren kaum mehr: Der Chip prüft aktiv, ob beide Kerne identisch ausführen. Asymmetrisches Glitching führt zu Sicherheits-Sperre .
- BPMP-Risiken & weitere Schutzmechanismen
- Der Boot‑/Power‑Management‑Prozessor (BPMP) ist jetzt vollständig isoliert: Zugriff dort hat keinen Effekt auf CPU/GPU, Keys bleiben geschützt.
- Hochsichere Zusatz‑Chips (NVRISCV, CCPLEX)
- NVIDIA‑spezifische Sicherheitschips sind quasi «Black Boxes» – extrem schwer zu glitchen oder zu hacken. Nintendo hat umfassende Gegenmaßnahmen implementiert .
Fazit: Nintendo und NVIDIA haben die Switch-Architektur massiv gehärtet – Hardware-Exploits wie RCM wirken nicht mehr, Voltage-Glitches werden durch Dual-Core-Checks abgefangen, und isolierte Sicherheitseinheiten erschweren Angriffe weiter. Es wird befürchtet, dass die Switch 2 so sicher ist, dass Piraterie oder Custom Firmware nahezu ausgeschlossen werden – mindestens deutlich schwieriger als bei der ersten Switch.
-
Ich nutze weiterhin meinen alten. Ich setze nichts neu auf.
-
Behoben würde ich jetzt nicht ganz sagen. aber stark verbessert!
Etwas viel zieht es immer noch, da man an einem Tag auch schon mal 10-12% verlieren kann. -
Wenn man ROMs zb. aus dem Internet verwendet, erfolgt ein Bann in der Regel sehr schnell - nach etwa 2–3 Tagen – je nachdem, wie stark die Dumps verbreitet sind und ob es sich um ‚saubere‘ ROMs handelt oder nicht.
Mit eigenen Dumps wurde ich bisher noch nie gebannt.
-
Hi,
habe meine Switch Konsole mit einem PicoFly Chip ausgestattet mit 2.78 Firmware.
Aktuell wäre die Firmware 2.80.
-
...oder in jeder Videothek wurde gleich der Umbau mit Angeboten.