Homebrew Launcher Server mit Raspberry hosten:
Benötigt wird ein Raspberry mit neuem (unverändertem) Raspbian und Internetverbindung. (Empfehlung mit Berryboot wenn was schief geht)
Terminal öffnen und folgende Befehle abarbeiten, jeweils eine Zeile (Enter)
1. NodeJS Installieren / Updaten:
2. Browserify Installieren:
3. Download HBL Server und Installieren (Kann auch über USB auf die SD kopiert werden... Repo Clonen, als zip, entpacken und nach"nx-hbexploit300" Ordner kopieren):
git clone https://github.com/switchbrew/nx-hbexploit300.git
cd ~/nx-hbexploit300
make install && make
4. DNS Server Installieren:
5. DNS Server konfigurieren /etc/dnsmasq.conf:
Dateimanager öffnen unten auf "/" klicken "etc" Ordner öffnen, oben auf Werkzeuge und
Aktuellen Ordner im Terminal öffnen klicken, Im neuen Fenster die Befehle eingeben...
Eine Zeile erstellen und folgendes eingeben z.B.:
address=/#/192.168.1.42
Die IP ändern in die WLAN IP vom Raspberry! Mit CTRL + O speichern, mit Enter bestätigen, CTRL + X beenden
Dieses Terminal schliessen...
6. HBL Launcher Server konfigurieren und starten:
Mit Python 2 (IDLE) oder einem Editor die http_server.py im nx-hbexploit300 Ordner editieren, auch IP vom Raspberry einfügen unter:
Wieder im Terminal:
7. Switch konfigurieren (Internet Verbindung (Modem) am besten deaktivieren):
Auf der Switch Interneteinstellungen öffnen und die DNS Einstellung auf manuell einstellen. Und bei DNS die IP von oben eintragen (Einmalige Einstellung), Verbindung herstellen, wenn die Meldung kommt (Das Netzwerk benötigt eine Registrierung) ist alles gut verlaufen und der HBL Installer / Runer sollte öffnen...
Wenn alles funktioniert, müssen nach einen Neustart nur wieder die letzten zwei Befehle im Terminal ausgeführt werden um den Server zu starten:
Wie das Ganze zu handhaben ist, ist hier nachzulesen:
https://psxtools.de/index.php/…?postID=715167#post715167
Viel Spass! :D
Zum Supportthread: [Support zum Tutorial] Homebrew Launcher Server selber zu Hause mit Rasberry hosten