Dankeschön und Noob Fragen zu amsPlus und exfat, Updates und „was wenns“

  • Hallo und erst mal ein riesen Dankeschön an Muxi und alle Beteiligten, denen wir das amsPlus Paket und diese tolle Anleitung für die Installation verdanken!

    Mein Sohn ist acht Jahre alt und ich hatte keine Lust mehr irgendwelche Spiele für die Switch neu zu kaufen, weil er mal wieder eins der winzigen Module verloren hat. Jetzt habe ich mich durch die Anleitung gearbeitet von amsPlus und gestern zum ersten Mal ein Spiel von ihm auf einen USB Stick gedumped und von da auf die SD Karte installiert.

    Jetzt meine Fragen:

    1. Die Spiele gerade komplexe Spiele haben ja gerne mal Bugs. Wie aktualisiere ich die gepumpten Spiele auf der SD Karte? Woher kommen die Updates? Der Zugang zu den Servern von Nintendo ist ja gesperrt. Mir geht es hier nicht um Warez, die Original Module lägen vor, könnten also theoretisch auch online von den Updateservern gecheckt werden, um ein Update anzustoßen. Ich habe dazu keine Informationen gefunden, die mir weitergeholfen hätten. beziehungsweise die ich verstanden habe. Irgendwo stand etwas davon, dass man die auf seine Original Firmware installieren könnte und dann praktisch das SpieleUpdate sharen könnte. Aber mülle ich mir nicht den ganzen Speicher von der Switch voll?


    2. Ich habe gestern ein Spiel direkt auf einen USB Stick gedumped, der mit Exfat formatiert war, weil mir das mit den Tools für PC zu heiß war. (Virustotal hat z.B.. bei dem Tool, das die sysNand Backups auf Richtigkeit checken soll Trojaner gemeldet,) Das hat funktioniert. Die Anleitung von amsPlus ist auf Fat32 ausgelegt. Wäre es nicht sinnvoller, wenn ich meine SD Karte auf Exfat formatiere? Wäre das nicht eine bessere Datensicherheit und da gäbe es doch noch den Vorteil größerer Files.


    3. Was, wenn sie SD Karte verreckt? Ich hab den kompletten Inhalt auf meinem PC gesichert. Könnte ich den Inhalt einfach auf eine neue Karte kopieren? Oder müsste ich amsPlus wieder nach Anleitung von vorne installieren? Oder müsste ich das auf die Karte kopieren und dann die sysNand Backups zurückholen, die ich während der Installation von amsPlus gemacht habe?


    Vielen Dank für die Hilfe!

    Kilroy

  • muxi

    Approved the thread.
  • Danke für die Blumen. Zu allen deinen Fragen findest du Antworten in den FAQ des amsPLUS Themas (klick mich) und im Switch CFW Starpunkt Thema (klick mich).


    Zu 1. siehe FAQ --> Punkt 6 des amsPLUS Themas. Sollte deine Switch gebannt sein, musst du dir die Updates im Netz suchen und aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.

    Zu 2. siehe Punkt 2 des Switch CFW Startpunktes

    Zu 3. siehe Punkt 1 der FAQ des amsPLUS Themas

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort und sorry dafür, dass ich das nicht selbst gesehen habe, aber man wird als jemand, der sich mit so was seit der Playstation 1 noch nie auseinandergesetzt hat förmlich von den Infos erschlagen und sieht den Baum vor lauter Bäumen nicht mehr.


    Habe ich das FAQ jetzt richtig verstanden?

    Aktueller Zustand: Ich hatte eine Switch, auf der ein paar Titel installiert waren. Dann hab ich nach dem Modchip Einbau amsPlus installiert und testweise eines der Spielemodule auf die SD gedumped. Die OFW hat den Flugmodus schon an, bevor der Modchip installiert wurde. Wie gesagt, die Module sind in meinem persönlichen Besitz und ich hätte auch in Zukunft immer Zugriff darauf, um die für irgendwelche Sicherheitsabfragen einzustecken. Kann ich jetzt in die OFW wechseln, den Flugmodus abschalten und wie gewohnt Updates für meine Spiele auf die OFW runter laden? Oder sollte ich, bevor ich ins Internet gehe die OFW auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, weil die sonst den Dump bemerkt haben könnte?


    Sorry, sind einfach wahnsinnig viele Faktoren, die man da berücksichtigen muss und ich hab keine Lust die Switch zu bricken.

  • der sich mit so was seit der Playstation 1 noch nie auseinandergesetzt hat förmlich von den Infos erschlagen

    Die Infos der beiden von mir oben genannten Themen, enthalten alles, was für das Betreiben der Switch erforderlich ist!

    Wenn deine Konsole nicht gebannt ist, kannst du dir deine Spiele-Updates über die OFW ganz regulär über die Nintendo Server herunterladen und installieren. Anschließend bootest du die CFW im sysNand, dumpst die entsprechenden Updates & DLCs, wechselst dann wieder in die CFW im emuMMC und installierst sie dort. So steht es unter Punkt 6 der FAQ im amsPLUS Thema. Ich habe das dort detailliert aufgeführt, um es nicht jedem User bei einer Anfrage erneut schreiben zu müssen. Wenn du amsPLUS ordnungsgemäß eingerichtet haben solltest, kannst du den Flugzeugmodus in der OFW wieder deaktivieren, da dort dann keine Banngefahr mehr besteht und du andernfalls keine Verbindung zu Nintendo herstellen kannst, um deine Updates & DLCs zu ziehen.

  • Quote
    der sich mit so was seit der Playstation 1 noch nie auseinandergesetzt hat förmlich von den Infos erschlagen

    Die Infos der beiden von mir oben genannten Themen, enthalten alles, was für das Betreiben der Switch erforderlich ist!

    Das war überhaupt nicht negativ gemeint. Mit "erschlagen" meinte ich auch nur, dass es für einen Anfänger einfach eine Menge an Informationen sind. Die sind absolut top aufbereitet und super detailliert und ohne die Infos hätte ich mich da gar nicht dran getraut. Es ist nur eben so, dass man als Anfänger natürlich arge Sorge hat da an irgendeinem Punkt falsch abgebogen zu sein und sicherheitshalber noch mal nachfragt. Ich wollte nicht undankbar wirken! Danke für alles.

  • Alles gut! Also läuft dein System aktuell unter amsPLUS ohne Fehler?

  • Quote

    Also läuft dein System aktuell unter amsPLUS ohne Fehler?

    Es läuft absolut fantastisch! Es grenzt an ein Wunder, dass es so reibungslos läuft, ich rechne jeden Augenblick mit einer absoluten Katastrophe. Ich habe den Hwfly Chip aus einer Laune heraus bei AliExpress mitbestellt. Ich hab für meinen Sohn da DIY Lötsets gekauft und er hat zu Weihnachten eine Lötstation bekommen. Er hat zu Anfang einfach ein bisschen Lötpunkte auf eine Platine gesetzt und danach einen Fidget Spinner mit LEDs, einem winzigen Chip und kleinen Widerständen bestückt. Das Ding funktionierte reibungslos, aber die Lötstellen sahen natürlich streckenweise wild aus. Ich hätte nicht gedacht, dass der Hwfly Chip überhaupt funktioniert. Auf den meisten Fotos hatten die zwei Taster darauf, der, den man mir geschickt hat hatte nur einen Taster dann kam das Ding natürlich ohne jede Anleitung und es hat sich bei mir am PC gar nicht erst gemeldet. Ich habe dann durch Zufall die Reset Taste gehalten, während ich ihn angeschlossen hab und dann hat sich der Chip gemeldet und ich habe die 7.0.2(?) Firmware darauf gezogen. Danach lag das Ding erst mal eine ganze Weile hier herum und dann meinte mein Sohn plötzlich. Komm, wir machen die Switch. Ich hab ihm das Ding also aufschrauben lassen, wir hatten zum Glück diese Nintendo Schraubendreher in einem Bitsatz. Dann hat er sich bis zum Chip vorgearbeitet und ich hab den dann mit Alkohol gereinigt und dann erst die ganzen Stellen gesehen an die gelötet werden muss. Ich bin fast hinten rüber gefallen, weil die Teile noch mal viel kleiner waren als die winzigen Teile am Fidget Spinner. dann hab ich gedacht, das kann er auf keinen Fall selber löten, falls wir uns überhaupt daran trauen sollten und dann hab ich gedacht, dass das eigentlich ein großartiger Augenblick für ihn ist, mal zu lernen, etwas zu wagen und dann vermutlich auch zu scheitern. Ich hab ihm also gesagt was alles schiefgehen kann und er wollte es dann trotzdem machen. Dann hielt auf diesen bescheuerten Kupferstellen am Flex Kabel, trotz Flux und vorheriger Reinigung mit Alkohol der Lötzinn nicht. Er hat also gelötet und gelötet und meinte irgendwann so das ist jetzt alles fertig. Daraufhin hab ich das Isolationsband abgezogen, mit dem wir das Kabel fixiert hatten und dabei hab ich Trottel alles abgerissen. Dann hat er noch mal fest gelötet, während ich mit der Pinzette das Kabel runter gedrückt habe. Die Lötstellen sehen aus, als hätte da jemand Napalm drauf abgeworfen. Dann hab ich den Hwfly ans Kabel angeschlossen und er hat alles eingeclipst und ich wäre fast umgefallen, als der Chip anfing zu blinken und das „No Sdcard“ Logo aufgetaucht ist, Es gab da noch mal eine Schrecksekunde, nachdem das SD Card Logo nicht wegging, obwohl eine SD Karte mit amsPlus drin gesteckt hat. Aber da war mir sofort klar, dass wir entweder total ein Mist gebaut haben müssen oder eher einfach den SD Kartenleser nicht fest rein geklippt hatte. Daran lag es natürlich promt. Schwein gehabt. Ich rechne eigentlich minütlich damit, dass das Ding aufhört zu funktionieren, aber er hat gestern schon probeweise Überstunden eins seiner Spiele von SD Karte gespielt, ohne dass irgendwas abgestürzt ist. Wenn ich lese, welche Probleme die Leute alle haben, muss ich sagen, dass wir richtig richtig Schwein gehabt haben.

    Heute werde ich vermutlich mit ihm versuchen, mal diese Updates für seine Spiele in die OFW runterzuladen und dann aus der Firmware zu dumpen. Es wird das erste Mal sein, dass wir den Flugmodus der OFW deaktivieren und ich drücke uns mal die Daumen, dass da nichts gebannt wird.


    Nochmals danke! Ohne das amsPlus Paket, würde der Chip hier immer noch liegen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!