[Support] Switch CFW Startpunkt

  • Hi ich lade den Akku mit dem Original Netzteil


    Ich hab sie jetzt mal aufgeladen ohne irgendwas zu machen wird sie sofort von tegra erkannt (RCM) Modus


    Ich hab sie jetzt mal aufgeladen ohne irgendwas zu machen wird sie sofort von tegra erkannt (RCM) Modus

  • Gibt es sonst noch Gründe nicht zu updaten und die OFW so niedrig wie möglich zu halten?

    Nein, das ist der einzige Grund und natürlich auch der Sammleraspekt.

  • Hat jemand vielleicht eine einfache Lösung für mich

    Siehe Punkt 7 des hier supporteten Themas:


  • Hallo :)


    Vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung und Anleitung. Ich habe bisher sowohl meine PSP als auch 3DS, Wii und WiiU gehackt und darauf Homebrew betrieben, hauptsächlich für Emulatoren. Nachdem ich nun festgestellt habe, dass meine Switch ungepatcht ist und sich wunderbar für Homebrew eignet, wollte ich mich auch daran versuchen.


    Den Hauptthread habe ich bereits gelesen und mich dur die einzelnen Punkte durchgearbeitet, und ich habe auch schon eine gewisse Vorstellung, wie ich vorzugehen habe, doch hier und dort sind doch nich ein paar Fragen, für die ich noch keine Antwort gefunden habe.


    Zum einen wird empfohlen, eine SD Karte mit Fat32 zu nutzen. Soweit ich weiß, wird sie dadurch aber in mehrere 32GB große Partitionen unterteilt. Wie ist das im Betrieb der Switch? Wird mir dann jede Partition einzeln in der Datenverwaltung angezeigt? Kann sie auch im Betrieb mit der OFW normal genutzt werden?


    So wie ich es verstehe, startet die CFW nicht autoatisch wie beispielsweise Aroma bei der WiiU, sondern muss erst manuell gestartet werden? Muss ich jedesmal, wenn ich die CFW nutzen will, in den RCM?



    Ich hatte überlegt, die Switch, sobald ein Nachfolgemodell herauskommt, meinem Sohn zu vererben, möchte aber natürlich verhindern, dass er wegen der CFW Probleme bekommt.

    Habe ich es richtig verstanden, dass die CFW nur auf der CD Karte gespeichert wird, und wenn man diese entfernt, ist die Switch wieder im "Originalzustand"?



    Führt man den RCM jedes Mal aus, wenn man etwad an der CFW verändert, Homebrew und updates installiert oder jedesmal, wenn man Homebrew nutzen will?


    Bitte entschuldigt, falls das doch schon andererorts erklärt wurde, und ich es nur übersehen habe, aber ich bedanke mich schon mal für jegliche Hilfe in dieser Sache. ^^'

  • Soweit ich weiß, wird sie dadurch aber in mehrere 32GB große Partitionen unterteilt.

    Wer hat dir denn diesen Unsinn erzählt. So ist es ganz und gar nicht! Der verfügbare SD-Karten Speicherplatz ist unter allen gängigen Dateisystemen gleich, ob nun exFAT, FAT32 oder NTFS. Zum Formatieren nach FAT32 wird lediglich ein gesondertes Tool benötigt, da eine Formatierung > 32GB mit den Windows Boardmitteln nicht möglich ist. Allerdings ist diese FAT32 Formatierung auch gar nicht mehr nötig, wenn man z.Bsp. amsPLUS mit einem Partition emuMMC einrichten würde.

    Muss ich jedesmal, wenn ich die CFW nutzen will, in den RCM?

    Ja, das ist leider so. Die Sache könnte dir durch einen Modchip Einbau (Trinket M0) komfortabler gemacht werden.

  • Zum einen wird empfohlen, eine SD Karte mit Fat32 zu nutzen. Soweit ich weiß, wird sie dadurch aber in mehrere 32GB große Partitionen unterteilt. Wie ist das im Betrieb der Switch? Wird mir dann jede Partition einzeln in der Datenverwaltung angezeigt? Kann sie auch im Betrieb mit der OFW normal genutzt werden?

    die Anzahl Partitionen ist nur davon abhängig was du alles installieren möchtest. Eine Partition für emuMMC, eine für Android und eine für Linux.

    Das einzig wichtige für die Switch ist der emuMMC der Rest ist von deinen Wünschen abhängig.


    So wie ich es verstehe, startet die CFW nicht autoatisch wie beispielsweise Aroma bei der WiiU, sondern muss erst manuell gestartet werden? Muss ich jedesmal, wenn ich die CFW nutzen will, in den RCM?

    Wenn du die Switch ausschaltest, dann musst du jedesmal mit Jig und Payload Senden in die CFW booten, aber wenn du Sie einfach im Standby lässt, brauchst du das nicht.

    Sie sollte dann aber auch regelmäßig geladen werden. Und damit du keine Angst bekommst, meine Switch ist seit 2018 im Standby und immer im Dock und immer am laden.
    Und ja, möglicherweise hat der Akku (immer noch der Erste) nicht mehr die Laufzeit wie ein neuer aber er hält noch lange genug wenn man die Switch mal außerhalb vom Dock bespielt.


    Ich hatte überlegt, die Switch, sobald ein Nachfolgemodell herauskommt, meinem Sohn zu vererben, möchte aber natürlich verhindern, dass er wegen der CFW Probleme bekommt.

    Habe ich es richtig verstanden, dass die CFW nur auf der CD Karte gespeichert wird, und wenn man diese entfernt, ist die Switch wieder im "Originalzustand"?

    Wenn du nach der 5-Punkt-Anleitung im CFW amsPLUS Thread vorgehst und den eMMC/sysNAND nicht mit homebrew verunreinigt hast, dann stimmt das. Alles ist auf der SD.


    Führt man den RCM jedes Mal aus, wenn man etwad an der CFW verändert, Homebrew und updates installiert oder jedesmal, wenn man Homebrew nutzen will?

    wie schon erwähnt, musst du nur in den RCM wenn die Switch ausgeschaltet bzw. in der OFW war.

    Spiele installieren oder Updates, inkl. CFW oder FW updates gehen alle ohne RCM.

    Wobei ich immer bei einem FW update der CFW auch ein FW Update der OFW mache und auch ein Backup von allem ziehe und dann muss man schon einmal in den RCM.

    Kommt aber nicht allzuoft vor und ist deshalb vernachlässigbar. IMHO

  • Wer hat dir denn diesen Unsinn erzählt. So ist es ganz und gar nicht! Der verfügbare SD-Karten Speicherplatz ist unter allen gängigen Dateisystemen gleich, ob nun exFAT, FAT32 oder NTFS.


    Oh, dann bin ich aber einem dicken Irrtum aufgesessen. :huh: Wo ich das her habe, kann ich gar nicht mehr sagen, nur dass ich es schon ewig dachte, es würde sich so verhalten. ^^'


    Wenn du die Switch ausschaltest, dann musst du jedesmal mit Jig und Payload Senden in die CFW booten, aber wenn du Sie einfach im Standby lässt, brauchst du das nicht.

    Sie sollte dann aber auch regelmäßig geladen werden. Und damit du keine Angst bekommst, meine Switch ist seit 2018 im Standby und immer im Dock und immer am laden.
    Und ja, möglicherweise hat der Akku (immer noch der Erste) nicht mehr die Laufzeit wie ein neuer aber er hält noch lange genug wenn man die Switch mal außerhalb vom Dock bespielt.

    Ah, danke. Wenn ich ehrlich sein darf, weiß ich gar nicht, wann die Switch das letzte Mal wirklich leer war. ^^' Vermutlich werde ich sie auch künftig im Dock lassen, zumal wir ja jetzt eine im Wohnzimmer und eins im Schlafzimmer haben.:)




    Ah, vielen Dank. Ich hatte ohnehin vor, mich genau an diese Anleitung zu halten. :)

  • Siehe Punkt 7 des hier supporteten Themas:


    Ja das kenn ich. Danach bin ich gegangen, aber es steht nicht da oder ich verstehe es nicht. wie man das mit der datei die ich habe mcht

  • Die .nsp Datei auf die SD Karte schieben und dann mit dbi oder AtmoXL installieren, bzw. hier das Zitat aus dem von Muxi besagtem Abschnitt „Installationen von Game-Cartridges sind auch ohne Umweg des Dumpens, mit dem DBI oder dem GameCard-Installer NX möglich“

  • Ja das kenn ich. Danach bin ich gegangen, aber es steht nicht da oder ich verstehe es nicht. wie man das mit der datei die ich habe mcht

    du kannst auch mit dem DBI direkt vom PC aus den Spieledump installieren (Funktion "MTP Responder" im DBI)

    oder du kopierst die Datei auf einen USB-Stick oder USB-HDD und schließt das dann an die Switch an. Dann ist es die Funktion "USB HDD Installation". Das kannst du auch mit dem AtmoXL Title Installer (ATI) machen. Ich empfehle aber den DBI, der kann viel mehr als nur installieren.

  • Die .nsp Datei auf die SD Karte schieben und dann mit dbi oder AtmoXL installieren

    Keine gute Idee! Wenn du statt "schieben" "installieren" geschrieben hättest, müsste ich nicht dementieren. Man kopiert keine Daten für eine Installation auf die SD-Karte! Das würde zudem auch bei Daten > 4GB nicht funktionieren!

  • Hallo zusammen,


    ich würde mich gerne erstmal vorstellen. Ich komme aus NRW und bin leidenschaftlicher Zocker und teilweise auch Sammler.


    Da für mich Nintendo in Sachen "sammeln" einen besonderen Stellenwert hat, und ich gerne eine 2. Switch kaufen würde, würde ich gerne ein par Frage bezüglich CFW stellen.


    1. Welches CFW System würdet ihr empfehlen?? Atmosphere?? Oder was anderes??

    2. Benötige ich zwingend einen RCM Loader, also Hardware oder gibt es mittlerweile Alternativen?

    3. Kann ich weiterhin bei den Spielen die ich über CFW nutze, auch die DLC (Streckenpass Mario Kart) irgendwie installieren.

    4. Kann ich mit der CFW Konsole weiterhin die bereits gekauften Spiele aus dem E-Shop Spielen (indem man zwischen CFW und OFW switched).

    5. Kann ich die Spiele auf der CFW Konsole weiterhin irgendwie updaten?

    6. Kann ich ,wenn ich über CFW zocke alle meine Spielstände aus der alten Switch trotzdem weiter nutzen.

    7. Bei MM ist die San Disc Ultra UHS-I Micro-SDXC Speicherkarte, 512 GB, 120MB/s im Angebot. So ne ganz graue ist das, kenn die sonst nur in grau rot. Reicht die von der Performance aus?


    Ich habe natürlich für alle Spiele die Originale und habe evtl. benötigte DLC alle legal gekauft , es geht mir in erster Linie um Schonung der Cards, Hüllen, Schächte etc.


    Ich möchte keine ausführliche Erklärung bezüglich patchen etc, dass werde ich mir alles erlesen. Wollte nur vorher ein paar Eckpunkte abklären ob CFW sich lohnt für mich.


    Danke euch schonmal für die Hilfe

  • Die meisten Fragen werden dir hier beantwortet.

    Sollte doch noch etwas unklar sein, kannst du dich hier gerne wieder melden

  • Die meisten Fragen werden dir hier beantwortet.

    Sollte doch noch etwas unklar sein, kannst du dich hier gerne wieder melden

    Danke dir.


    Sorry , hast Recht das meiste wurde beantwortet.


    Trotzdem noch ein paar Nachfragen .


    2. Der RCm Loader USB DONGLE ist einfach nur eine erleichterung, damit ich beim Kaltstart nicht an einen Pc muss??

    Ein Jig ist aber ZWINGEND erforderlich.


    Zu den USB Dongles lese ich in letzter Zeit, dasszdie nicht mehr supported werden und mit neuen FW nicht mehr funktionieren...? Was ist da Stand der Dinge?


    Sollte ich mir lieber ein USB C auf USB C Kabel besorgen, zusätzlich nen Jig und dann per Smartphone App?


    7. Die Grau/weiße Karte verwirr mich etwas. Die San Disc Ultra sind normalerweise ja Rot/Grau... Hat hier einer Erfahrungen??

  • 2. Der RCm Loader USB DONGLE ist einfach nur eine erleichterung, damit ich beim Kaltstart nicht an einen Pc muss??

    Ein Jig ist aber ZWINGEND erforderlich.

    Zu den USB Dongles lese ich in letzter Zeit, dass die nicht mehr supported werden und mit neuen FW nicht mehr funktionieren...? Was ist da Stand der Dinge?

    Sollte ich mir lieber ein USB C auf USB C Kabel besorgen, zusätzlich nen Jig und dann per Smartphone App?

    Kommt ganz drauf an, was du für eine Switch hast. Nur bei der V1 Switch brauchst du einen Jig, um zu Hekate zu booten. Egal ob mit RCM Loader oder über den Rechner. Bei allen Switch mit Modchip brauchst du keinen Jig.

    Bei nem RCM loader / "Dongle" musst du nur drauf achten, dass er auch beschreibbar ist, damit man die aktuellen bins drauf packen kann. Habe mir letztens erst einen gekauft und mit dem klappt es perfekt.


    Bei der V1 besteht auch die Möglichkeit zum Einbau eines trinket m0 chips, der für einen den RCM startet und den payload sendet, sodass man nix anschließen muss, aber wenn man schon nen chip einbaut, dann könnte man auch gleich nen picofly oder so einbauen.

  • Meine SD Karte ging leider kaputt, sie ist zwar noch lesbar aber das war es auch schon, weder beschreiben noch löschen lässt sie sich daher habe ich alle Daten der kaputten SD Karte auf meinen PC kopiert.


    Jetzt habe ich mir eine neue Karte gekauft und die EMUMMC Partition sowie Atmos eingerichtet, ist es möglich aus dem Nintendo Ordner der kaputten SD Karte meine gespeicherten Spiele und Savegames auf die neue SD Karte zu kopieren?

    Die Spiele wären nett aber zweitrangig, wichtig wären mir die Savegames auf die neue SD Karte mitzunehmen.

    Rassismus ist keine Meinung!

    PC
    Jonsbo D41 Mesh White - AMD Ryzen 3600@Alpenföhn Gletscherwasser 240 - MSI MPG B550 Gaming Plus - Asus Geforce RTX 4070 Super Dual White - Corsair Vengeance RGB Pro 16GB 3600 Mhz -Crucial P5 2TB - Samsung 970 EVO 1TB - Sandisk 480GB SSD - Windows 11 - Acer Nitro XV282KKV 4K 144HZ


    Entertainment LG OLED 65" B9 - PlayStation 5 - Nintendo Switch V1 512GB - Edifier R1700BT - Zyxel NSA 325 v2 7TB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!