[Support] MULTI BOOT SD-Karte erstellen mit Stock/emuMMC/Android/L4T-Ubuntu/L4T-Lakka

  • Welche Cfw Kompilation wäre für die breite Maße wohl am besten dafür zu nutzen?

    Ehrlich gesagt, würde ich wegen des emuMMC wohl eher zu amsPLUS tendieren, weil wohl mit der Erstellung des Partition emuNand über das SX OS Bootmenü eine erneute Partitionierung der SD-Karte einhergehen würde (was dann alles wieder zu nichte macht). Ich weiß auch nicht, ob ein emuNand Backup über den NxNandManager in eine leere emuNand Partition geschrieben werden kann. Das würde dieses etwaige Problem sicherlich lösen können. Unkomplizierter wird wohl die Erstellung mit Hekate sein, da hier eine leere emuMMC Partition durchaus eingerichtet werden kann. Für SX OS Nutzer bestünde dann die Möglichkeit der Erstellung eines Datei emuNands, wobei hier jedoch eine ungenutzte Partition vorliegen würde. Allerdings könnten SX OS Nutzer auch amsPLUS mit einem Hekate Partition emuMMC nutzen.


    Und kann man 8-12gb große Images auch auf mega hochladen? Oder gibt's da ne andere Option?

    Das wäre kein Problem. Ich könnte das auf unseren MEGA Account hochladen und hier dann entsprechend verlinken.

  • Nabend habe versucht Stock/Emummc/Android/l4t-Ubuntu/l4t-lakka zu installieren bekomme immer den gleichen Fehler angezeigt sobald ich meine Speicherkarte auswähle was mache ich falsch?


    NAME TRAN SIZE

    [0]/dev/sda sata 111,8G

    [1]/dev/sdb sata 931,5G

    [2]/dev/sdc sata 931,5G

    [3]/dev/sdd ata 1,8T

    [4]/dev/sde usb 59,5G

    [5]/dev/sdf usb 29,8G

    Choose device: 4

    ./setup.sh: Zeile 876: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort »then«

    ./setup.sh: Zeile 876: ` then'

  • hmm welche Version vom Script verwendest du ?

    den fehler hatte schonmal wer anders klick

    Lade dieses mal bitte runter und probierr es nochmal.

    https://github.com/lulle2007200/SwitchSDSetup/releases/download/V0.3.0/SwitchSDSetup.zip

    Woran der Fehler genau liegt kann ich dir nicht sagen aber wenn man das Script von der Release seite auf Github runterlädt geht es.

    Dann fehlt aber der filtertreiber.

  • Vielen Dank jetzt kopiert er bin mal gespannt ob es klappt melde mich später nochmal

  • What link are you talking about? Only the recommended SD card models are linked to Amazon. You can find the data for the setup in the spoilers. These are MEGA links.:slightly_smiling_face:

  • Copy and paste this link into the browser bar



    Then select the desired image and download it.


  • Hi CFW MultiBootImages klappt gut komme nur nicht mehr in den Sysnand über Argon und auch nicht über Tesla immer Black Screen ist das normal?

    Zur OFW rebootest du unter amsPLUS über ArgonNX --> Tools --> Reboot OFW. Wenn das bei die nicht möglich sein sollte, stimmt etwas nicht!

  • Hab heute erst das atmoxl komplett eingerichtet und jetzt ist meine Frage ob ich da Android noch zusätzlich zum laufen bekomme ohne nochmal alles platt zu machen?

  • Lässt sich da dann auch atmoxl weiter nutzen? Würde dann auch gerne sxos weiter nutzen was ja in atmoxl mit drin ist und bei amsplus nicht.

  • Lässt sich da dann auch atmoxl weiter nutzen?

    Nein, das ist aufgrund des SX OS Partition emuNands mit diesen MultiBootImages nicht möglich. Du solltest dir für diese Zwecke dann eine zweite SD-Karte zulegen, die dann mit amsPLUS betrieben wird.:slightly_smiling_face:

  • Schade das wollte ich gerne vermeiden weil ich alles unter einem Dach haben möchte ☺️ sxos will ich aber alleine schon wegen der hdd Funktion weiter nutzen. Hmmm dann bleibt aber für Android wohl nur die 2. sd. Eigentlich brauch ich Android nur für emby Netflix und Co. Also um Filme und Serien zu streamen. Das sollte mit Android funktionieren oder?

  • Ich weiß auch nicht, ob Android über den Dock genutzt werden kann. Das würde in diesem Fall auch in einer Diskrepanz zum USB HDD-Feature des SX OS stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!