CFW amsPLUS-M - Das einsteigerfreundliche All-in-One Paket (für Mariko/Aula Konsolen mit einem Modchip) - Support eingestellt!

  • funktioniert tatsächlich auch im contents ordner

    Der "titles" Ordner wurde bei AMS vor langer Zeit durch den "contents" Ordner ersetzt. Nur das SX OS hat das noch so beibehalten.

  • Wieso nimmt sich die OFW eigentlich 32GB Speicher von der MicroSD

    Die OFW nimmt nur dann SD-Kartenspeicherplatz in Anspruch, wenn Content auch dort installiert wird. Für einen Betrieb der OFW ist keine SD-Karte erforderlich, solange der Content im sysNand installiert wird!

  • Achso, das hab ich im Nintendo Menü schlichtweg falsch verstanden. Der zeigt mir den restlichen Speicherplatz an und nicht den vorhandenen.

    Ist das nicht total riskant einfach einen Atmosphere Ordner auf der SD Karte zu haben? Nintendo hat doch ein leichtes diesen zu erkennen. Oder Nintendo bringt z.b ein neues Spiel raus das auf einen uns unbekannten Server anspricht .. zack hilft 90DNS/Icognito nichts mehr. Zweiteres würde sogar eine sichere Erkennung von Raubkopien möglich machen.

  • Bann Risiken (ohne eingerichtete Schutzmechanismen, wie 90DNS & Incognito):


    Sofortiger Bann:

    - Piraterie jeglicher Art

    - Homebrew nsps

    - Ändern des Benutzersymbols durch Homebrew

    - Skizzenhaftes eShop-Verhalten


    Nicht so sofortiger Bann, aber immer noch ein Bann:

    - Modding von Online-Spielen, außer in sehr seltenen Fällen

    - Schummeln in Online-Spielen

    - Löschen von Fehlerprotokollen, nachdem sie zu Nintendo hochgeladen wurden (dies kann sich auf die Verwendung von emummc und sysmmc online erstrecken, da die Protokolle nicht übereinstimmen)


    Bisher kein Bann:

    - Atmosphére selbst

    - Eigenentwicklungen (Homebrew)

    - Benutzerdefinierte Themes

    - Benutzerdefinierte Sys-Module (sys-ftpd-light, etc.)

    - Mods/Cheating in Offline-Spielen

    - Übertakten mit sys-clk (nur nicht wettbewerbsmäßig, um unser aller willen)

    - emuMMC

  • winni2810 Du musst über die "Launch" Option --> CFW emuMMC zur CFW booten.

  • Lässt sich denn die OFW problemlos booten? Das sieht mir nach einem defekten emuMMC aus, oder die im Modchip geflashte Hekate Version ist zu alt.. Prüfe bitte auch mal deine SD-Karte auf etwaige Fehler, um das zumindest schon mal als mögliche Ursache ausschließen zu können. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass du den Modchip mit ArgonNX flashen solltest. Allerdings weiß ich nicht, wie du das machen kannst, bzw. ob das überhaupt möglich ist.

  • wenn ich das amsPlus drauf mache, dann gehe ich auf payload und dann läuft das.

    Jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr.....der ursprüngliche Grund, weshalb ich dir zum amsPLUS-M Paket geraten hatte, war doch der, dass amsPLUS nicht ordnungsgemäß gebootet wurde, weil bei dir Hekate als initialer Payload im Modchip geflasht ist.

  • Ich wollte es eigentlich so haben, dass es wie vorher beim an machen aus ganz off wieder ohne vorher in hekate zu landen.

    ...womit wir wieder beim Thema "Modchip mit ArgonNX flashen" wären. Wir drehen uns im Kreis. Du musst den Trinket Mo mit ArgonNX als initialem Payoad zum Booten ausstatten. Wenn du nicht weißt, wie das zu bewerkstelligen ist, solltest du den Modder fragen, der dir diesen Chip eingebaut hat.

  • NXDumpTool auf Version 1.1.13 aktualisiert!

  • muxi


    Ich hab dir mal ein "neues Bootlogo" entworfen und hoffe das es dir gefällt?

    Du kannst es gerne in dein amsPLUS-M / amsPLUS-E und amsPLUS Paket zum Einsatz bringen.

    Im rar Paket sind alle bootlogos als BMP hochkant gespeichert und sie sind direkt im Hekate nutzbar.


    amsPLUS:


    amsPLUS-M:


    amsPLUS-E


    AtmosphereXL:


    kempa und das hier für den AtmoXL Titel Installer:

  • Hat einer noch ein Tipp? Muss die Filegrösse übereinstimmen?

    Das Bild muss als BMP in 32 bit vorliegen, sowie im Format 720x1280 und hochkant.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!