Tutorial:
PI Pwn
Dies ist ein Skript zum Einrichten von PPPwn auf dem Raspberry Pi und zum Ausführen von automatischen GoldHen laden auf der PS4 FW 9.00/11.00.
Sie müssen Raspberry Pi OS Lite auf einer SD-Karte installieren.
Legen Sie die SD-Karte in Ihren Computer ein und kopieren Sie den PPPwn-Ordner auf die SD-Karte.
Legen Sie die SD-Karte in den Raspberry Pi ein und führen Sie die folgenden Befehle aus:
Scapy muss auch noch installiert werden, bevor man die beiden Befehle ausführt.
Also erstmal Update ausführen, und Restart des Pi:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
reboot
Dann Scapy installieren:
sudo apt install python3-scapy -y
Und dann die beiden Befehle ausführen:
sudo chmod 777 /boot/firmware/PPPwn/install.sh
sudo bash /boot/firmware/PPPwn/install.sh
Thx losti
Sobald der Pi neu startet, wird pppwn automatisch ausgeführt.
Auf deiner PS4:
- Gehe zu
Settings
und dannNetwork
- Wählen
Set Up Internet connection
und wähleUse a LAN Cable
- Wählen
Custom
einrichten und auswählenPPPoE
fürIP Address Settings
- Geben Sie etwas für ein
PPPoE User ID
undPPPoE Password ein <br>
- Wählen
Automatic
fürDNS Settingd
undMTU Settings
- Wählen
Do Not Use
fürProxy Server
Für GoldHen müssen Sie die Datei goldhen.bin im Stammverzeichnis eines USB-Laufwerks ablegen und an die Konsole anschließen.
Sobald alles eingerichtet ist und das Ethernet-Kabel zwischen dem Pi und der Konsole angeschlossen ist, sollte der Pi automatisch versuchen, die Konsole per PWN zu verbinden.
Der Exploit kann viele Male fehlschlagen, aber der Pi wird weiterhin die Konsole bereinigen, um weiterhin zu versuchen, sich selbst zu pwnen.
Sobald pwned ist, wird der Prozess gestoppt und der Pi wird heruntergefahren.
Sie müssen den Pi neu starten, wenn Sie die Konsole erneut pwnen möchten.
Die Idee besteht darin, dass Sie die Konsole und den Pi gleichzeitig starten und der Pi weiterhin versucht, die Konsole ohne Ihr Zutun per PWN zu verbinden. Warten Sie einfach auf dem Startbildschirm, bis der PPPWN erfolgreich ist.
Sie können die Exploit-Skripte bearbeiten, indem Sie die SD-Karte in Ihren Computer einlegen und zum PPPwn-Ordner wechseln.
Bei der neuen Variante von heute, muss auch noch in der run.sh eingestellt werden, welche FW man nutzt.
Ursprünglich FW 11.00. In meinem Fall muss ich auf FW 9.00 umstellen. Thx losti
#!/bin/bash
# raspberry pi ethernet interface
INTERFACE="eth0"
# console firmware version [11.00 | 9.00]
FIRMWAREVERSION="9.00"
# shutdown pi on successful pppwn [true | false]
SHUTDOWN=true
# using a usb to ethernet adapter [true | false]
USBETHERNET=false
Display More
Quelle: