CFW AtmosphèreXL (Support eingestellt - bitte Hinweis im Titelpost beachten)

  • Ganz ganz großartig! das mit dem SXOS umweg ist Mega gut!!!


    An dieser Stelle auch nochmal ganz großes Lob an @muxi der sich echt hier immer was einfallen lässt um es so einfach und unkompliziert wie möglich zu machen! Das ist genau das wonach ich gesucht habe! Update von atmosphere XL auf einfache und unkomplizierte Weise!


    :dankee: :thumbs_up:


    EDIT: nach dem löschen des Ordners automatic_backups und einem anschließenden Neustart über ArgonNX in atmosphere ist der Ordner wieder da. Also das hat nichts mit dem Update oder löschen zu tun. das scheint so richtig zu sein und auch gewollt!!

  • @seeWood Hast du diesen Ordner unter dem SX OS gelöscht, also nur den Unterordner automatic_backups, und nicht den Ordner atmosphere?

  • Daher sollte auch über das SX OS nicht nur der Inhalt, sondern der gesamte atmosphere Ordner gelöscht werden. :slightly_smiling_face:

  • ja den hab ich gelöscht und dann das Update gemacht. aber jetzt nach dem Update ist der automatic_backups wieder da.

  • Hmmm, ok, dann ist das eben so. Ich muss aber noch zu dieser Update-Methode über das SX OS sagen, dass diese nur für Leute geeignet ist, die keine Nintendo Online-Services nutzen und das ausschließlich mit eingerichtetem 90DNS machen (wie ich es auch in der Anleitung im Titelpost erwähnt habe). Das SX OS besitzt nämlich kein creport Modul, was das Senden von Logfiles an Nintendo verhindert! :slightly_smiling_face:

  • Hmmm, ok, dann ist das eben so

    Es ist so gewollt, bei jedem Start von Atmosphere
    https://github.com/Atmosphere-…a5c99d6ddae9671f9cc5035bb

  • Lockpick RCM im AtmoXL Paket auf Version 1.2 aktualisiert!

  • Tinfoil im AtmoXL Paket auf Version 1.61 aktualisiert!

  • gcdumptool im AtmoXL Paket auf Version 1.1.0 aktualisiert!

  • AtmoXL auf Version 0.9.0 aktualisiert!

  • Du kannst auch auf den Release von Version 0.9.1 warten, aber es geht bei der Benutzerfreundlichkeit nur um den emuNand (emuMMC).

  • Unterstützt Atmo mittlerweile externe Festplatten wie SxOS?

    Das ist neben des XCI Supports für das Mounten eigentlich alles, was Atmo, im Gegensatz zum SX OS noch nicht zu bieten hat (wobei der emuNand bei Atmo ja noch in den Kinderschuhen steckt - da noch Beta und experimentell...

  • des XCI Supports für das Mounten

    XCI Support wird es niemals geben, da es in vielen Hinsichten extrem illegal wäre:

    Auf GBATemp hatte das mal jemand erklärt - Xecuter hat die Cartridge-Keys (o.ä.) integriert bzw. das Modul davon gestohlen? Ist zumindest eine ziemlich illegale Lösung, weshalb es noch niemand anders gemacht hat.

    "TX reversed most of the gamecard protocol from the FS sysmodule and re-implemented it in their Loader KIP, hidden away inside a MIPS VM and a few layers of obfuscation. However, to achieve this, TX included sectors dumped from a real gamecard and the gamecard controller's certificate (which can be obtained by FS using a specific command). You can find these binaries by unpacking SX OS and searching inside the Loader KIP (simple hex editor will do) for "CERT" and "LOTUS""

  • XCI Support wird es niemals geben, da es aus vielen Hinsichten extrem illegal wäre:

    Das ist für mich jedenfalls auch eher unwichtig, wobei der USB-HDD Support für Atmo noch wünschenswert wäre. Aber möglicherweise müssen dafür die HB-Tools einfach nur entsprechend angepasst werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!