CFW AtmosphèreXL (Support eingestellt - bitte Hinweis im Titelpost beachten)

  • Habe es gerade so gemacht wie von dir geschrieben.

    Spiel wird in der cfw auch erkannt, schalte ich sie hier komplett aus und starte sie norma in die OFW bootet sie beim logo nicht weiter, erst wenn ich kurz power drücke startet sie normal und bootet in die OFW


    Auch jetz beim erneuten laden in die cfw erst blackscreen und beim 2. versuch bootet sie die cfw


    Aber wenn ja keiner auser mir dieses Phänomen hat is ja nicht schlimm, weiß ja jetz das ich halt über argon in die OFW booten muss dann klappts auch beim 1. mal


    Gerade nochmal gelesen. Is es wichtig das spiel auch zu starten das hab ich vergessen hab es nur eingesteckt

  • NXDumpTool auf aktuellsten v1.1.12 Build aktualisiert!

  • Hi,


    ich bin auf der OFW 11.01 mit lizensiertem Core SX eingebaut.

    AtmosphereXL habe so weit nach Anleitung installiert und kann ich auch als Payload starten.

    Ich habe auch schon mal die Atmosphere CFW (HB über Album funktionierte) starten können!

    Allerdings bekomme ich jetzt, wenn ich die Atmo CFW starten möchte nur noch:


    " [Error] Fatal error: [MXBOOT] Couldn't parse boot:0: !

    Press Power to Reboot "


    Irgendwo habe ich zwischendurch zu viel herum probiert.

    Gibt's eine Möglichkeit den Error noch zu fixen? Oder soll ich alles neu einrichten?

  • ich bin auf der OFW 11.01 mit lizensiertem Core SX eingebaut.

    AtmosphéreXL ist NICHT unter einer Mariko oder gepatchten Erista Konsole mit einem SX Core/Lite lauffähig!!! Hoffentlich hast du jetzt nicht deine Konsole gebrickt!


    Durch die nachfolgend aufgeführte Einrichtungsanleitung (1-5 Optimale Erst-Einrichtung von AtmosphereXL unter einem Partition emuMMC - 5 Punkte Einrichtung) kann AtmosphereXL mit Atmosphére und dem SX OS über denselben Partition emuMMC auf ungepatchten Erista Konsolen eingesetzt werden.

  • Konntest du auch über ArgonNX booten? Das wäre eine interessante Info, falls AtmoXL einmal SX Core/Mariko Support erhalten sollte. Wenn ArgonNX unter dem SX Core funktionieren sollte, wären neben Hekate und Lockpick_RCM schon mal 3 Komponenten unter dem Modchip lauffähig. Sollte der Tegra Explorer und Incognito_RCM noch angepasst werden, könnte ich mir mit dem Release von AMS 0.17.0 einen Support für die neuen Revisionen mit einem SX Core/Lite gut vorstellen.

  • Atmosphere unterstützt noch keine Mariko. Kommst du denn auch von Hekate über die Option Payloads --> Reboot to ArgonNX wieder ins ArgonNX Menü?

  • Das ist schon mal eine Top Info!!!:yess:Danke für's Testen!


    habe ich eine mariko? ich denke nicht, sondern eine gepatchte erista....

    Oh...womöglich zu früh gefreut. Wie lauten denn die ersten 6 Ziffern der SN?

  • AtmoXL Titel Installer auf Version 1.4.0 aktualisiert!


    Mit diesem Release kommt ein weiteres Feature hinzu, nämlich der USB HDD Support. Damit sind nun auch Installationen über den USB Port der Switch oder über den Dock mit einem angeschlossenen exFAT oder NTFS USB-Medium möglich.

  • Kann man nun wie bei SX OS per USB Games installieren? muxi

  • Kann man nun wie bei SX OS per USB Games installieren?

    Jawohl, das ist nun auch unter AMS möglich! Außerdem werden auch alle Formate (XCI, XCZ, NSP und NSZ) unterstützt, sowie auch das exFAT & NTFS Format unter einem USB-Medium. Das kann der interne SX OS Installer z.Bsp nicht!

  • Dann wurden die Codes vom sxos ausgelesen, vorher haben die das nie geschafft.

    Soweit mir bekannt, ist das eine libusbhsfs Entwicklung von DarkMatterCore, die nun im ATI zum Einsatz kommt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er etwas von einem Closed Source Code, wie dem SX OS, gestohlen haben könnte. Wie sollte das bitte gehen?!?


    Edit:

    ich denke, dass es, wie bereits gewohnt, nun eher umgekehrt der Fall sein wird, und die Herren von TX sich des Codes von DarkMatterCore bedienen werden, wegen des NTFS Supports!

  • :dito:so siehts aus es wurde DMC entwickelt.


    Ich habs in ATI integriert, teile von Blawar aus tinleaf noch abgeschaut.

    Aber habe es aufgeteilt und es separiert.


    Es wurde nichts ausgelesen,

    DarkMatterCore: UMS device LUN/FS management, Bulk-Only Transport (BOT) driver, library interface.

    XorTroll: FS mounting system, devoptab device (un)registration, example test application.

    Rhys Koedijk: NTFS support.


    So kann nun auch AMS exFat und NTFS:)

    SX OS dagegen geht nur exFat, hier ist nun das TX Team gefragt:grinn:


    Aufgrund muxi seiner inoffiziellen Release 1.4.0 :P(leak) werde ich demnächst eine 1.4.1 offiziell raushauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!