CFW amsPLUS - Das einsteigerfreundliche All-in-One Paket (für alle Erista Revisionen)

  • Status Monitor Overlay auf Version 1.0.2 aktualisiert!

  • GBGirl Schau mal bitte in die "Checkliste für Problemlösungen", ob für dich Punkt 6 zutreffend ist. Andernfalls gehe bitte nach Punkt 17 der FAQ (ohne Punkt 2, 3 & 7 der Anleitung) vor.

    Ich hatte vor wenigen Tagen erst ein Update gemacht auch mit Daybreak. Daher sollte alles auf Stand sein. Leider hat Punkt 6 der Problemlösungen nicht geholfen. Punkt 17 der FAQ bin ich unsicher, welche Update daten ich manuell auf die SD Kopieren soll. Die Konsole hatte leider schon immer Probleme mit USB daher muss ich immer ganz ausschalten udn die SD per Kartenslot in den PC um DAten austauschen zu können. Und das Update wie gesagt ist aktuell ams 1.6.2 f7b379cf) mit Firmware 17.0.0. Ich kann sie nicht mit dem Internet verbinden um das Update runterzuladen, ich muss es am PC auf die SD Karte machen. Die Anleitung Punkt 17 bezieht sich leider wieder auf Spoiler Nr. 6 und das kann ich so gar nicht machen da ich nicht booten kann. Da komme ich nicht weiter. Das gesamte amsplus Paket von Seite eins habe ich so auf dem PC gespeichert. Soll ich das komplett manuell auf die SD ziehen und alle Dateien ersetzen wählen?


    habe das gemacht

    . Gehe nun zur Hekate Option "Payloads" und wähle die "Fusee.bin" an.


    5. Nun sollte AMS im sysNand booten und den Fehler automatisch fixen.


    wieder Error Code 2002-4373 nach kurzem Moment

  • Punkt 17 der FAQ bin ich unsicher, welche Update daten ich manuell auf die SD Kopieren soll

    Du brauchst kein Update auf die SD-Karte zu kopieren, da du bereits auf der aktuellsten CFW Version bist. Versuche bitte einfach über Hekate --> Payloads --> Fusee.bin in die CFW zu booten. Sollte das erfolgreich sein, kannst du die FW des emuMMC auf die derzeit aktuelle Version 17.0.1 aktualisieren, und zwar nach den Anweisungen im Spoiler Nr 7, wobei hier keine Aktualisierung der CFW erforderlich ist.

  • Du brauchst kein Update auf die SD-Karte zu kopieren, da du bereits auf der aktuellsten CFW Version bist. Versuche bitte einfach über Hekate --> Payloads --> Fusee.bin in die CFW zu booten. Sollte das erfolgreich sein, kannst du die FW des emuMMC auf die derzeit aktuelle Version 17.0.1 aktualisieren, und zwar nach den Anweisungen im Spoiler Nr 7, wobei hier keine Aktualisierung der CFW erforderlich ist.

    ist leider wie geschrieben nicht erfolgreich. Und nun?

  • Moment.....ich muss etwas prüfen.

  • Boote bitte nochmal zu Hekate, stelle eine UMS Verbindung her, wie es unter Punkt 2b der Checkliste für Problemlösungen beschrieben ist, und lösche die Datei exosphere.ini im SD-Karten Wurzelverzeichnis. Trenne anschließend die Verbindung wieder ordnungsgemäß und versuche dann einmal in die CFW zu booten.

  • Boote bitte nochmal zu Hekate, stelle eine UMS Verbindung her, wie es unter Punkt 2b der Checkliste für Problemlösungen beschrieben ist, und lösche die Datei exosphere.ini im SD-Karten Wurzelverzeichnis. Trenne anschließend die Verbindung wieder ordnungsgemäß und versuche dann einmal in die CFW zu booten.

    Ich versuche es. Ich bekomme wegen dem Hardwaredefekt des USB Slots keine Verbindung über Kabel an PC hergestellt nur wenn ich wackel und dann nur für Sekunden, dann ist immer unterbrochen. Ich muss also die SD Karte herausnehmen und per Adapter am PC verbinden. Bin dran


    Edit: exophere.ini gelöscht aus dem Root. Karte wieder rein, mit Dongle gestartet (da ist auch aktueller payload drauf) und von hekate versucht zu booten. Selber Fehlercode 2002-4373...

  • Könntest du bitte mal die Log Datei aus dem Ordner "atmosphere/fatal_reports und /fatal_errors" hier anhängen?

    Selber Fehlercode 2002-4373...

    Ich bin zunächst davon ausgegangen, dass dieser Fatal Error Code durch die ausgenullte SN ursächlich ist. Hast du eventuell einmal Incognito_RCM im emuMMC angewendet?


    Schau bitte auch mal hier rein. Dort wurde diese Problematik bereits schon behandelt:

    GBGirl Deine SD-Karte ist aber bestimmt nach FAT32 formatiert worden?

  • Ja ich würde gerne die CFW einfach so niedrig wie möglich lassen. Das die ganzen Homebrews einfach laufen und auch noch unterstützt werden. Wärend ich eben online Spielen kann. Nebenbei

    naja

    ich bin selbst noch auf emummc 15.01

    aber denke das meiste ist auch angepasst worden von welchen homebrews redest oder hast du bedenken das die eventuel nicht mehr laufen ?

    mein grund auf 15.01 ich spiele aktuell nichts auf der switch und wenn würde ich acuh erst mal die spiele durch spielen die ich aktuell drauf habe und die brauchen eben kein neustes firmware. das neuste Firmware update ist eigentlich nur dann wenn man auch das neuste spiel spielen will oder aktuelle updates die dann das neuste firmware update brauchen sonst sehe ich persönlich kein sin darin die firmware zu updaten. :/

    ich lass mir was das firmware update angeht immer zeit und mach immer große schritte was das updaten angeht und hatte nie probleme bisher gehabt

    auch als es mal eine änderung im amsplus mit aragon (wie auch immer) mal gab war auch nur eine kleinigkeit


    am ende muss jeder selber wissen was er macht mit der switch


    aber wie cloud-strife eigentlich sollte alles gehen

    hab gestern mal nach gefragt wegen duckstation auf der switch auch die soll auf der neuste version laufen

    letze update von war ende letzes jahres


    auch der ppspp emu unter hos ist ja auch schon verdammt alt und bekamm nie ein update auch der läuft noch auf neuere firmware versionen

  • Hab Mal eine Frage. Habe meine OFW eben ganz normal Update gemacht. Hatte glaube 16.1.0 und hab halt gesagt er soll das System Update machen. Hat ja bisher immer geklappt. Nun ist die Switch dann ausgegangen (100% Akku hatte ich) und einfach nicht mehr angegangen. Ich kann jetzt 15 Sekunden den Power Taster gedrückt halten und dann beim drücken auf Power kommt für ca. 2 Sekunden das Nintendo Logo und dann ist wieder schwarz. Es passiert einfach nix. Was kann ich machen?

  • Sollte die OFW beispielsweise beim Booten nach dem Nintendo Logo in einem Blackscreen hängen bleiben, dann liegt offenbar ein Softbrick vor, der nach dieser Vorgehensweise jedoch wieder behoben werden kann:


    Vor dem Update müssen erst alle Modifikationen über das System Cleaner TE Script entfernt werden!


    1. Aktualisiere amsPLUS zunächst über das Online-Update (siehe Spoiler Nr. 6) in Verbindung mit dem Tegra Explorer Update Script.


    2. Deaktiviere den Partition emuMMC über emuMMC --> Change emuMMC --> Disable.


    3. Stelle nun eine UMS-Verbindung über (Tools --> USB-Tools --> SD Card) zum PC her. Navigiere auf der SD-Karte in den "bootloader" Ordner, lösche die Zeile "emummcforce=1" aus der "hekate_ipl.ini" und speichere diese ab. Trenne die UMS-Verbindung im Anschluss daran wieder ordnungsgemäß!


    4. Gehe nun zur Hekate Option "Payloads" und wähle die "Fusee.bin" an.


    5. Nun sollte AMS im sysNand booten und den Fehler automatisch fixen.


    6. Reboote danach zu Hekate und aktiviere den Partition emuMMC wieder über emuMMC --> Change emuMMC --> SD RAW1.


    7. Prüfe nun, ob die OFW ordnungsgemäß über das Hekate Launch Menü --> OFW gebootet wird.

  • OK danke für deine Hilfe :) werde ich morgen Mal probieren. Aber kann man sagen wieso das passiert ist? Ich habe das ja schon oft gemacht und immer ist das Update gut durchgelaufen. Habe nix anders gemacht diesmal. Hatte auch kurz leicht Panik bekommen weil nicht mehr Mal das booten in Hekate ging bis ich dann merkte daß der Akku vom Dongle mit der payload leer war :D in der CFW bin ich schonmal ganz normal drin.

  • Ist passiert weil ab Firmware 17.0.0 die Switch brickt wenn sie mit anderen Tools formatiert wurde.


    Achtung: Switch-Konsolen, die mit Tools formatiert wurden, können nach einem Update auf 17.0.0 soft-bricken (behebbar)
    Hier ein spezieller Hinweis direkt von SciresM zur neuen Firmware 17.0.0: Wer in der Vergangenheit Tools wie "haku33" benutzt hat, um seine Switch zu…
    wiidatabase.de

  • Nein ich würde die eh gerne niedrig halten deswegen frage ich ja. Ich dachte immer die Version muss grösser oder gleich der OFW sein. Ich mach mir da immer so einen stress. Mir ist nur wichtig weil ich mal gelesen habe brick gefahr oder so. Das gilt nehme ich an nur wenn die Ams version die OFW nicht unterstützt. Es geht um ldn-mitm was jetzt nicht unter 17.01 läuft


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!