Xbox One-Konsolen mit älterer Firmware lassen sich angeblich nicht aktualisieren

  • Xbox One-Konsolen mit älterer Firmware lassen sich angeblich nicht aktualisieren


    49294-one-jpg


    30.07.24 - Einige Xbox One-Konsolen aus dem Jahr 2013 können offenbar keine Firmware-Updates mehr herunterladen, wie es in einem Bericht von Digital Foundry auf Eurogamer heißt.


    Das Problem betrifft die Launch-Modelle der Konsole, nicht jedoch die späteren Modelle wie die Xbox One S. Konsolen, die länger nicht aktualisiert wurden, können die neuesten Updates weder online noch per USB installieren.


    Die betroffenen Konsolen können somit nicht auf Xbox Live zugreifen oder digitale Käufe tätigen, die eine Online-Überprüfung erfordern. Besonders problematisch ist, dass das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die Konsole unbrauchbar macht, da sie die neueste Firmware für die Ersteinrichtung nicht herunterladen kann.


    Digital Foundry hat Microsoft wegen des Problems kontaktiert und sei "zuversichtlich, dass das Problem behoben wird", merkt aber an, dass "die Situation unangenehme Fragen über die Zukunftsaussichten von Konsolen-Hardware aufwirft, die auf eine Internetverbindung angewiesen ist, um voll zu funktionieren".


    Quelle: gamefront.de

  • So offen kund tun, dass man Spiele runterlädt, ist jetzt nicht so schlau.


    Ich sage das jetzt einfach mal, weil man sonst keinen Crack braucht.


    Sorry! Ich nehme die Aussage zurück!

    Ich wurde eines besseren belehrt :sorry:

  • Hier sieht man wirklich den Communityunterschied zwischen Sony und Microsoft. Sony-Firmwares findest in allen möglichen Versionen, Farben, Tönen etc. auf gefühlt hunderten von Seiten. Für die Xbox fast ein Ding der Unmöglichkeit. Mit sowas könnte man die "OG" Ones einfach step by step aktualisieren. Oder ist das Problem ein anderes (z. B. Seriennummern nicht mehr in der MS Database?!)?


    Aber Grundsätzlich fand ich als uralter Sack die Entwicklung zwiegespalten. Bis zur PS3/X360 war noch Problemlos ein reines Offlinebetreiben der Konsolen möglich. Firmwareupdates kamen mit den Spielen gleich mit. DLCs musste man halt verzichten oder sich eine Complete-Edition holen. Seit der PS4/XOne ist Offline nur noch sehr spärlich möglich, wobei die PS4 "dank" CFW mehr Offline nutzbar sind als eine XOne.

  • So offen kund tun, dass man Spiele runterlädt, ist jetzt nicht so schlau.

    Und warum behauptest du sowas? Ich kann die Spiele auch normal gekauft haben, jedoch aber einen Crack nutzen weil das Game irgendeine Art von Internetanbindung braucht. Bzw. mich ohne Internet nicht spielen lässt.

  • OK, wenn das der Grund sein sollte, dann ist das mein Fehler.

    War mir nicht bekannt, dass es dafür Cracks gibt oder überhaupt Spiele auf dem PC, die unbedingt Internet brauchen.


    Ich kenne nur Cracks, die das Spielen von Kopien ermöglicht

  • OK, wenn das der Grund sein sollte, dann ist das mein Fehler.

    War mir nicht bekannt, dass es dafür Cracks gibt oder überhaupt Spiele auf dem PC, die unbedingt Internet brauchen.


    Ich kenne nur Cracks, die das Spielen von Kopien ermöglicht

    Kopierschutz auf dem PC kann den ehrlichen Käufer wirklich zu tode ärgern. Der gemeine "Dieb" spielt Frustfrei. Habe ich früher, PreSteam-Zeitalter, quasi immer gemacht, wenn das Game vor allem eine CD haben wollte als Kopierschutz. Will man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Heute sind es aber so Dinge wie Denuvo, die ein Spiel komplett nutzlos machen, wenn man keine Internetverbindung hat.

  • Kein ding :waas: :ll:


    Kaufe Brav meine Spiele bei Steam, schon alleine weil ich im Wohnzimmer auf dem PC und dann im Bett auf dem Steamdeck weiter zocken kann.

    Auch unzählige PS 1 bis 5 / XBOX 1 bis Series :unamused_face: Nintendo usw....

    So an die 500 mittlerweile und alle Original


    Crack brauche ich z.B für Devil May Cry 4 unter windows 11 und Pawarumi läuft garnicht ohne internet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!