Hi !
Viele PS4-Rennspielfreunde werden das Problem kennen:
Man hat daheim ein nicht gerade günstiges Lenkrad, das man früher an der PS3 oder einer anderen Konsole betrieben hat und das an der PS4 den Dienst verweigert, weil die PS4 bezüglich der angeschlossenen Controller ne echte Zicke ist. Bei mir ist es das Logitech G27 Lenkrad.
Nun gibt es aber ein tolles Homebrew-Projekt namens GIMX, welches es mittels Do-It-Yourself Adapter + PC ermöglicht die Zicke auszutricksen und alle möglichen Controller an der PS4 zu betreiben.
In dem Tutorial hier geht es aber erstmal rein um das G27, dass via GIMX als G29(ein PS4 kompatibles Lenkrad) simuliert wird. Die benötigte Hardware erlaubt aber sehr viel mehr Anwendungen.
(Welche Anpassungen man für andere Lenkräder vornehmen muss, steht an entsprechender Stelle im Tutorial)
Problem bei GIMX ist, dass dafür der PC in der Nähe der PS4 und des Lenkrads sein muss... und... es ist natürlich beknackt, das der PC laufen muss, nur um einen Controller an der PS4 zu betreiben.
Hier kommt dann der weit verbreitete 'Raspberry Pi'(Mini-PC) ins Spiel, der die Aufgabe bestens erfüllt und dabei nur so wenig Strom benötigt, dass die PS4 ihn problemlos via USB versorgen kann.
Soweit erstmal um was es geht.... Kommen wir zur Anleitung:
1. 'Raspberry Pi' (in Folge kurz 'Pi' genannt) + Case + Netzteil + SD-Karte(>=4GB)
(Alle erhältlichen Pi-Modelle(ausser dem 'Pi Zero') sollten funtzen... Ich benutze das alte Modell B)
2. 'Teensy 2.0' oder 'Teensy++ 2.0' (in Folge kurz 'Teensy' genannt) - ACHTUNG: Teensy 3.0 ist nicht kompatibel !
(Das ist im Grunde ein Micro-PC... Ich hab den 'Teensy++ 2.0')
3. Lenkrad G27
4. Dualshock 4 Controller
5. HDMI-Kabel, USB-auf-MiniUSB Kabel, USB-auf-MicroUSB Kabel
6. Einen 2,2 kOhm Widerstand und einen 3,3 kOhm Widerstand
7. Buchsenleiste (Rastermass=2,54mm / Höhe=8,5mm)... nehmt eine Buchsenleiste mit geraden Anschlüssen !
8. Ein zweipoliger Taster schliessend
9. Elektronik-Lötkolben, 6 farbige Drähte(a 10cm), Elektronik-Lötzinn (idealerweise mit Flussmittelkern)
10.Heissklebepistole o.ä
Anmerkung 1:
Die hier angegebene Widerstandskombination ist nur ein Vorschlag.
Im Grunde kann man jede andere Kombination verwenden, die sich ungefähr im Verhältnis 3:2 teilt,
wobei man darauf achten muss, dass der kleinere Widerstand an den GND-Anschluss des 'Teensy' kommt.
Anmerkung 2 (für die, die's genau wissen wollen):
Hintergrund für den Einsatz der beiden Widerstände ist, dass der 'Teensy' 5V Signale ausgibt, während der 'Pi' 3,3V Signale am Eingang benötigt.
Damit der 'Pi' durch die 'Überspannung' keinen Schaden erleidet nutzt man die in Reihe geschalteten Widerstände als Spannungsteiler (5V/3,3V~3:2).
1. GEDULD
2. NOCH MEHR GEDULD
3. Minimale Lötfähigkeiten
4. Keine Angst davor sich etwas mit Linux auf Kommandoebene rumzuschlagen (bin da auch bei weitem kein Experte)
1. 'Teensy Loader App'
2. Die Firmware für den 'Teensy'
1. 'Win32 Disk Imager'
2. 'Raspian Jessie Light'
3. 'Putty'
Nachdem Ihr alles zusammengetragen habt, kann die eigentliche Arbeit losgehn.
Kümmern wir uns zunächst darum die Hardware zusammenzuschustern:
TEENSY
1. Von der Buchsenleiste ein 2er- und 3er-Stück abtrennen und deren Anschlüsse verzinnen
2. 4 farbige Drähte an den Enden abisolieren und verzinnen
3. Hier mal ein Bild wie man's nun zusammenlötet:
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/uXxbKIF.jpg]
ACHTUNG: Die Beschriftung der Widerstände im Bild ist falschrum !
a) Das schwarze(GND), rote(D2) und orange(+5V/VCC) Kabel von der Vorderseite durch die Lötösen geführt und von der Rückseite verlötet.
b) Den 3.3 kOhm Widerstand an den Lötpunkt des schwarzen Kabels gelötet
c) Den 2,2 kOhm Widerstand an den Lötpunkt D3 gelötet
d) Die beiden Widerstände an ihrem Kreuzungspunkt verlötet
e) Das weiße Kabel an den Kreuzungspunkt gelötet.
f) Etwas Klebeband zur Isolation unter den Kreuzungspunkt geklebt, damit keine Kurzschlüsse entstehen
g) Die Kabel an die Buchsenleistenstücke gelötet (Aufpassen, dass man die gleiche Reihenfolge wie im Bild beibehält)
Anmerkung: Die Erklärung warum das orange Kabel optional ist folgt später
SHUTDOWN BUTTON
1. 2 farbige Kabel an den beiden Kontakten des Tasters anlöten (blau & grau im Bild... siehe Sektion G)
2. Ein 2er Stück von der Buchsenleiste abtrennen und die anderen Enden der 2 farbigen Kabel daran verlöten