Einfach 3V vom Chip trennen und wenn die Switch schwarz bleibt beim einschalten ist was schief gelaufen beim Einbau.
SX Core, SX Lite, RP2040-Zero (Picofly), sowie TX-Klone (HWFLY, INSTINCT)
-
- [Switch]
- Twisted-Man
-
-
Habe den Chip und alle flex. Kabel entfernt und gereinigt.
Leider bleibt die oled trotzdem dunkel.
Die Punkte sahen eigentlich alle gut aus.
Wie kann ich am besten vorgehen um den Fehler einzugrenzen ?
Dankeschön
-
mach mal fotos von allen relevanten Punkten.
Gruß
Red
-
Warum entlötet man den flexbandkabel und säubert es wenn es nicht klappt?
Es kann auch sein das dein A punkt smd vielleicht hohen Widerstand hat, vermute das N dagegen vorgeht das die hohen Wert nehmen.
Dat0 sollte mit dioden messung ~0.765V ergeben.
Nicht das du am Display Flexbandkabel was beschädigt hast.
Mach mal eine nahaufnahme vom Pcb Nand sowie Tegra (Apu) wo die Lötstellen sind.
-
Moin zusammen,
Nach einigen Lötversuchen hatte sich blöderweise bei einem Flexkabel die Verbindung gelöst. Daher entschied ich mich zunächst für einen Rückbau um die Konsole zumindest Lauffähig zu bekommen.
Mir ist blöderweise beim Display Conector der Bügel abgeflogen. Aber auch auf der Station bekomme ich keine Bild. Als der Chip noch drin war kam die Meldung bei gedrückten Lautstärketasten/ Power -> NoSD
Daher dachte ich mir das es wohl nicht an dem Bügel liegt?
Könnt ihr auf dem Bilder zufällig noch was erkennen? Den Punkt messe ich gleich noch nach
Nochmals danke für die Unterstützung.
-
Erstens da fliegt nix ab!
Hast viel kraft aufgewendet so ein connector fliegt nicht weg vorsichtig aufhebeln nach oben!
Vermute das die Konsole ein briefbeschwerer ist.
Bei vorsichtiger Vorgehensweise und multimeter prüfung sollte alles klappen oder aber lila screen kommen.
kann sein das A smd hohen wert hat vermute das N dagegen vorgeht. -
Hallo miteinander,
ich habe leider das selbe Problem das meine Switch OLED nach dem Einabu des Picofly nur mit einem schwarzen Bildschirm startet. Leider finde ich keine Info darüber welche Messwerte an welchem Lötpunkt abgelesen werden sollen, kann mir diese bitte jemand mitteilen?
Zusätzlich habe ich den Fehler gemacht und die 3.3v Kondesator beide an das Flexband angelötet und bin mir nicht sicher ob ich mir dadurch einen irreparabler Schaden erzeugt habe.
Der Picofly blinkt blau und dann gelb. Fehlercode: *--
Über Ratschläge würde ich mich freuen
-
Füg mal Bildern ein von den lötstellen nahaufnahme.
Dat0 sollte im Dioden Modus 0.680V bis 0.770V liegen.
sp1 Sp2 0.16-0.17Ohm
A Punkt smd auf ohm messen, welchen widerstandswert es ausgibt.
-
Hallo miteinander,
ich habe leider das selbe Problem das meine Switch OLED nach dem Einabu des Picofly nur mit einem schwarzen Bildschirm startet. Leider finde ich keine Info darüber welche Messwerte an welchem Lötpunkt abgelesen werden sollen, kann mir diese bitte jemand mitteilen?
Zusätzlich habe ich den Fehler gemacht und die 3.3v Kondesator beide an das Flexband angelötet und bin mir nicht sicher ob ich mir dadurch einen irreparabler Schaden erzeugt habe.
Der Picofly blinkt blau und dann gelb. Fehlercode: *--
Über Ratschläge würde ich mich freuen
3,3V ablöten und schauen ob die Switch wieder bootet, wenn nicht, dann ist irgendwo ein kurzschluss drin. Beide 3,3V Kondis an das Flexkabel gelötet, da passiert nichts...
-
Füg mal Bildern ein von den lötstellen nahaufnahme.
Dat0 sollte so Dioden Modus 0.680B bis 0.770V liegen.
sp1 Sp2 0.16-0.17Ohm
A Punkt smd auf ohm messen, welchen widerstandswert es ausgibt.
Danke für die schnelle antwort, Dat0 geht bei mir hoch bis 0.820. SP1 und Sp2 gibt 0.16Ohm und der Wiederstand am a Punkt zeigt mir einen Wert von 4,72 bei 20k.
Bilder kann ich leider erst morgen machen.
3,3V ablöten und schauen ob die Switch wieder bootet, wenn nicht, dann ist irgendwo ein kurzschluss drin. Beide 3,3V Kondis an das Flexkabel gelötet, da passiert nichts...
Danke das ist schon mal gut zu hören, das ablöten probiere ich morgen aus.
Was mir gerade noch aufgefallen ist, ist das der Multimeter auf Durchgangsprüfung zwischen dem D/CLK Punkt und dem USB Port piepst. Kann es sein das dieser Punkt D/CLK kurgeschlossen ist oder ist das normal?
-
0.820V ist zu hoch
Je nach Qualität des Multimeters unterscheidet sich das alles.
Discounter Multimeter sind ungeeignet für pcb elektronik was fein messung angeht.
Lieber einen der so ab 40€ liegt mit Kondensatoren Kapazität messung.
Dat0 sollte zwischen 0.680-0.770V liegen.
-
Was mir gerade noch aufgefallen ist, ist das der Multimeter auf Durchgangsprüfung zwischen dem D/CLK Punkt und dem USB Port piepst. Kann es sein das dieser Punkt D/CLK kurgeschlossen ist oder ist das normal?
Oh, das klingt ungut. Klingt erstmal so als hättest du das Via zu weit aufgeschliffen und damit CLK mit GND kurzgeschlossen. Damit hättest du einen Briefbeschwerer gebastelt. Bitte lade mal ein Foto von diesem Punkt hoch.
-
Gibt es eine Auflistung wo die Messpunkte sich befinden und welche Werte diese haben sollten?
Mit welchem Tool den punkt schleift ?
-
Zwischen allen Punkten sollte es zu GND kein Durchgang sein, das wäre dann ein Kurzschluss und muss gefixt werden....
Aussagekräftige Werte zu allen Punkten, kann man nicht geben, da es tolleranzen gibt ....ist ein Kabel an Punkt CLK ordentlich verlötet, dann muss man normalerweise nicht nachmessen...
-
Gibt es eine Auflistung wo die Messpunkte sich befinden und welche Werte diese haben sollten?
Mit welchem Tool den punkt schleift ?
Das Abschleifen mache ich je nach Stimmung entweder mit einem einfachen Skalpell oder mit einem kleinen Mini-Grinding-Pen (MaAnt-D1). Habe es sogar glaube ich schon einfach mal mit einer Stecknadel germacht.
-
Nimm beim aufkratzen oder freilegen der Leiterbahnen feinen Nadel das sollte auch gehen.
Musst die Pcb Lackschicht freikratzen mehr nicht.
-
Für CLK nehme ich auch eine dremel spitze, danach säubern, verzinnen und Kabel anlöten....alles um CLK ist Masse/GND wenn das Kabel kontakt damit hat , liegt auf CLK auch Masse/GND und das wäre schlecht.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!