Bedeutet, eine Verbesserte Version von SX OS 2.0 und einmal die Möglichkeit die Beta Version von 2.1 zu testen/verwenden mit der man die Möglichkeit bei manchen spielen hat zu Cheaten ohne eine extra Homebrew.
Richtig verstanden?
Bedeutet, eine Verbesserte Version von SX OS 2.0 und einmal die Möglichkeit die Beta Version von 2.1 zu testen/verwenden mit der man die Möglichkeit bei manchen spielen hat zu Cheaten ohne eine extra Homebrew.
Richtig verstanden?
Jein und ja :D
Es ist halt eine neue Version der CFW draussen, die 2.0.1 (würde die jetzt nicht als bessere v2.0 bezeichnen, ist ja eine Weiterentwicklung). Die 2.1 mit der Cheatfunktion ist wie du richtig gesagt hast eine beta.
Version 2.0.1 ist in erster Linie eine Bugfix Version von V2.0. Eigentlich hätte man Version 2.0 als Beta bezeichnen können und Version 2.0.1 als Stable 2.0. Bin mal gespannt ob die bestandenen Bugs auch alle gefixt worden sind.
Was für Bugs sind überhaupt aufgetreten? Mir ist bisher nichts aufgefallen bis auf mehrfache Abstürze mit Retroarch und dem inoffiziellen nsp forwarder.
Du kannst dir ja mal die SX OS Support Seite anschauen, was da alles nicht rund läuft......mit v2.0
Da schaue ich später auf jeden Fall mal rein.
Pinball FX 2 zb. lief auf 1.9 noch ganz normal.
Mit der 2.0 blieb das Spiel nach dem Ladevorgang bei 98,2% hängen.
Mit der 2.0.1 und 2.1 läuft es wieder.
Ah also wieder das alte Thema mit der Homebrew Kompatibilität.
@Saschaking7 Nicht nur das........es gab auch jede Menge Klagen, dass es zu Freezes bei XCIs gekommen ist
So Jungs, Mike Heskin hat sich wieder auf Twitter zu Wort gemeldet bezgl. der Analyse auf die Cheat-Engine in der neuen BETA-Version, und ist diesmal positiv überrascht:
Zitat von @hexkyzDie Cheat-Engine von SX ist ein selbst erstellter und von Grund auf ein neuer Dienst ("ldr:cht"), der die Debug-SVCs (0x60 bis 0x6B in https://switchbrew.org/wiki/SVC) zum Lesen und Schreiben von process memory verwendet. Es ist nichts ausgefallenes und muss optimiert werden, aber es ist eine nette Abwechslung zu den üblichen gestohlenen Features.
Die neue Funktion finde ich auch bestenfalls eine sehr nette Ergänzung zum bisherigen "EmuNAND" Feature, das es nicht bereits in den Community CFWs gibt. Allerdings hatte ich mehr auf einen neuen verbesserten "EmuNAND" gehofft, denn an diesem Feature muss noch gefeilt werden, dass es auch seinen NAMEN alle Ehre macht :D
Update Skripte für die v2.0.1 und v2.1 beta:
https://gist.github.com/hexkyz/cef102e45cea2cfba1350c7c42199983
https://gist.github.com/hexkyz/f9425a34057d17bba98a048f78d8711e
Twitter:
https://twitter.com/hexkyz
Scheint so, als ob exFAT nicht unterstützt wird bei der Verwendung von TX Cheat Engine.
Nur als Hinweis gedacht, für alle unter euch, die "noch" auf exFAT sind.
Das habe ich gestern schon gesehen aber weshalb ist das so?
Sehr viele Leute nutzen lieber Fat32 und ich verstehe nicht ganz weshalb.
hat jemand die Update Funktion genutzt?
@Saschaking7 Ich kann dir sagen warum du FAT32 verwenden solltest, wenn du Homebrew nutzt. Unter exFAT kommt es garantiert zu Datenverlust, da dieses Dateisystem keine Backup-Tabelle besitzt, sowie die dafür ebenfalls verantwortlichen schlechten Treiber von Nintendo. Die Foren sind voll von jammernden Usern, die das nicht glauben wollten und ihre Daten dadurch flöten gegangen sind. Das Heimtückische an der ganzen Sache ist nur, dass du das nicht unbedingt sofort bemerkst, sondern erst dann, wenn es meistens schon zu spät ist.
@cvp Ich habe die Update Funktion 1x verwendet und hatte damit ein Problem. Dann habe ich dieses Update über FTP durchgeführt, indem ich die alte boot.dat gelöscht, und durch die Neue ersetzt habe. Anschließend die Konsole neu gebootet - Keine Probleme -
Sooo mal mein feedback zur 2.01: Also ich finde TX hat mal sehr gute Arbeit geleistet, meine Probleme sind alle gefixt...
Hab nun auf meiner 300 den Emunand installiert und auf 5.1 upgedatet und einfach alles installiert was ich schon auf der anderen 510 hatte...
Die Installation des EMUNAND lief ohne Probleme durch und ging ca. 20 Min... Bis jetzt lief bei mir nur den pnes EMU nicht mehr, aber das kann an den Themes liegen mit denen ich zurzeit rumspiele... Nicht ohne Themes getestet
Also für micht läuft das Zeug nun super! Danke TX!
@Saschaking7 Genau! Daten auf PC verschieben, SD-Karte nach FAT32 formatieren, alles wieder zurück schieben. Aber wenn du XCIs verwendet haben solltest, die größer als 4GB sind, kannst du diese nicht mehr verwenden. Diese musst du neu gesplittet dumpen, damit du sie wieder nutzen kannst. Vielleicht gibt es auch ein Tool, das bestehende XCIs in einzelne Teile splitten kann.....das weiß ich nicht.
Habe alles per nsp installiert.
Öhm versteckte Dateien muss ich nicht verschieben (sofern es welche gibt) oder?
Welche versteckten Dateien ? Wenn du alle NSPs auf der SD Karte installiert hast, ist alles im Nintendo Ordner drin. Was im internen Speicher installiert worden ist bleibt davon unberührt.
Wenn du zukünftig unter FAT32 NSPs installieren möchtest, die größer als 4GB sind, hast du mehrere Möglichkeiten.
Wenn du das lieber durch manuelles Kopieren auf die SD Karte machen möchtest, kannst du die große Datei vorher splitten. Dafür gibt es dieses Tool NSP Splitter für FAT32
Ansonsten gibt es noch den Network Install über Tinfoil vom PC aus https://buildserv.stayathomeserver.club/tinfoil/, oder dOPUS dOPUS NSP & XCI Installer und Konverter bzw. Boop Boop - NSPs über das Netzwerk an Tinfoil senden .
Ich kenne das mit den versteckten Dateien von der Vita Speicherkarte ohne die man die Micro sd in dem sd2vita Adapter nicht nutzen kann.
Wollte vorher nur nachgefragt haben
Gut dann würde ich mich gleich ran machen hab heute nämlich meinen freien Tag :D
Ich denke ich splitte die NSPs dann einfach. Danke für die Aufführung der verschiedenen Möglichkeiten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!