ROG Xbox Ally Handhelds - Alle News und Infos

  • Erste portable Xbox könnte noch 2025 auf den Markt kommen


    12.03.25 - Microsoft arbeitet mit Asus an einem Handheld, der eine universelle Bibliothek von Xbox- und PC-Spielen bieten soll. Das berichtet TheVerge. Das Gerät, intern als "Project Kennan" bezeichnet, könnte noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.


    Es ist Teil von Microsofts Initiative, die Xbox- und Windows-Angebote zu vereinheitlichen: Diese Entwicklung läuft unter dem Codenamen "Project Bayside", mit dem Ziel, eine gemeinsame Benutzeroberfläche für Xbox und Windows auf verschiedenen Geräten bereitzustellen. Microsoft plant so, die Stärken beider Plattformen zu vereinen.


    Die angeblichen Pläne folgen auf Kommentare von Microsofts VP of "Next Generation", Jason Ronald, der Anfang des Jahres sagte, dass jedes zukünftige Handheld-Gerät "das Beste von Xbox und Windows" vereinen würde. Microsoft hat den Bericht nicht kommentier


    Quelle: gamefront.de

  • Weitere Details zum Xbox Handheld von Asus


    13.03.25 - WindowsCentral will weitere Details zum noch unangekündigten und unbestätigten Xbox-Handheld in Erfahrung gebracht haben, den Microsoft in Kooperation mit Asus entwickelt.

    • Design: Kombination aus ASUS-Styling und Xbox-typischen Designelementen (z. B. markante Griffe, Xbox-Guide-Taste).
    • Kompatibilität:
      • Lauffähig mit Windows-PC-Spielen und Xbox Play Anywhere-Titeln.
      • Xbox Cloud Gaming für Xbox-Spiele, allerdings nur mit Xbox Game Pass Ultimate.
      • Unterstützt auch Steam, Battle.net, GOG und andere Launcher.
    • Preis: Schätzung zwischen USD 499 und USD 599 für das Basismodell, mit zwei verfügbaren Varianten (unterschiedliche Chips oder SSD-Größe möglich).
    • Prozessor: Wahrscheinlich AMD Ryzen Z2 Go-Chipset, möglicherweise weniger leistungsstark als Z2 Extreme.
    • Display: Details zum Bildschirm sind noch unklar, vermutlich vergleichbar mit Geräten wie dem Steam Deck oder Legion Go.
    • Veröffentlichung: Geplanter Launch später in 2025, möglicherweise eine Enthüllung im Sommer (z. B. Microsoft Build im Mai oder Xbox Showcase im Juni).
    • Betriebssystem: Windows; Microsoft arbeitet daran, das System für Handheld-Geräte zu optimieren, insbesondere die Xbox-App und das Xbox Game Bar.
    • Zukünftige Xbox-Handhelds: Microsoft plant laut Windows Central auch ein eigenes Handheld-Gerät, das 2027 erscheinen soll, um native Xbox-Spiele zu unterstützen.


    Microsoft hat keine der Angaben bestätigt oder kommentiert und auch noch keinen Handheld mit ASUS angekündigt.


    Quelle: gamefront.de

  • Wenn es der Z2 Go wird, wirklich nutzlos. Der hat +- Steam Deck Leistung und ist der gleiche wie im Lenovo Legion Go s.


    Der Z2e und dann für 600€ wäre vielleicht sogar ein Geheimtipp, nur MS hätte die Möglichkeit das so zu subventionieren.

    Intel hat gerade, insbesondere mit xess2 gut vorgelegt. Die Z2 Apus haben rdna 3.5 und offiziell kann fsr4 nur auf rdna 4 genutzt werden.


    Da aber die ps5 pro Grafikeinheit, die einen Mix aus rdna 2, 3 und 4 hat, offiziell fsr4 bekommen soll, kann es sehr gut sein, dass rdna 3,5 auch in den Genuss kommt. AMD steht tatsächlich im Zugzwang, aber Intel muss zeitgleich auch xess2 gut verbreiten und muss mit erstklassigem Treibersupport glänzen, bei denen steht alles auf dem Spiel.

  • :swiUP: :dummesposting: :wayne:

    Bin gespannt kaufe mir das dingen vermutlich wie das SteamDeck auch, muss jeder immer für sich wissen :slightly_smiling_face:

  • Schade eigentlich. Für mich eher uninteressant, da ich bereits das ROG Ally Z1 Extreme besitze und es nicht so viel nennenswertes „besseres“ gibt.

    Ein WIRKLICHER Xbox Handheld, wo man frühe Classic, sowie 360 und One-Titel abspielen kann, wäre für mich mal ein wirklicher Kaufgrund (rede jetzt nicht per Game Pass).

    Wie man nach der 360 Konsole die Marke so zum Einsturz bringen kann, erschließt sich mir echt nicht. Vllt sollte man sich mal bei einer Konsole wieder nur aufs Thema SPIELEKonsole konzentrieren und nicht dieses ganze Media- und streaming Gedöns.

    ACHTUNG -> eigene Meinung: Für mich ist eine Konsole zum Spielen da, alles andere kann ich auch übern TV oder andere Geräte machen bzw. nutzen.

  • ACHTUNG -> eigene Meinung: Für mich ist eine Konsole zum Spielen da, alles andere kann ich auch übern TV oder andere Geräte machen bzw. nutzen.

    So ist es ja auch, MS will hier aber wohl "überall" sein und da SteamOS mit 3.7 Preview zu Zeit, geht SteamOS auch auf NICHT SteamDecks, je nach Hardware die MS hier verbauen wird kann man das "alternative" nehmen, wenn man hier schon ein ROG Ally oder so hat klar eher uninteressant stimmt


    Kommt bestimmt ob dieses Jahr oder nächstes Jahr wird man sehen :slightly_smiling_face:

  • MS will hier aber wohl "überall" sein

    Genau, die Strategie heißt auch "Everything is a Xbox" selbst nen firetv Stick ist Gamepass tauglich.


    Intel schafft aktuell einen großen Performance Sprung im 15watt Bereich, etwas 20% mehr FPS ist hier drin im Vergleich zum Z1e.

    Und wie gesagt xess2, das wie fsr4 und dlss4 Hardware basiert und damit nicht abwärtskompatibel ist.


    Es gibt so wenig Infos zum Z2e, daher denke ich, da ist noch was in der Mache.


    DerMoerzl Konsolen wurden seit jeher subventioniert, also MS hat Verlust gemacht sofern jemand eine Xbox gekauft hat. Spiele-Verkäufe sollen das ausgleichen... Sich also den Verlust part zu sparen und zeitgleich auf allen Systemen eine potenzielle käuferschaft zu haben ist klug.


    Jedenfalls hat man damit, wie Nintendo, einen eigenen USP.

  • MS will hier ja denn MS Store WINDOWS und MS Store XBOX zusammen führen vermutlich gibt schon erste Anzeichen in Alpha/Alpha Skip Builds bei der Series X


    Und grade da MS so groß hier ist, ist das auch für Valve gut das darf man hier nicht als ein Kriegsehen eher da gewinnen alle mit


    heißt das man bald noch mehr Spiele auf dem SteamDeck spielen kann


    Des wegen wird bestimmt interessant 2025/2026

  • Mehr Power & Akku: Asus teasert Xbox-Handheld - Microsoft macht mit



    Microsoft und Asus haben im Grunde bestätigt, dass man an einer "tragbaren Xbox" arbeitet. Wie erwartet wird der Asus ROG Ally der nächsten Generation in enger Kooperation mit dem Xbox-Team entwickelt, verriet jetzt ein Teaser der beiden Partner.



    'Project Kennan': Asus Handheld-PC mit Xbox-Branding?



    Vor einigen Tagen war erstmals zu hören, dass Microsoft auf dem Weg hin zu einem eigenen Handheld-PC für sein Xbox-Ökosystem noch einen Zwischenschritt einlegen will. Dabei setzt man auf die Zusammenarbeit mit einem der großen PC-Hersteller, wobei sich die Redmonder angeblich für Asus entschieden haben sollen.


    Heute gab es dann wohl einen ziemlich eindeutigen Teaser von Asus, denn über den offiziellen X-Account wurde ein kurzes Video veröffentlicht. Neben dem kurzen Teaser-Video wurden allerhand Hashtags verwendet, die wohl andeuten sollen, dass man auf dem Gerät "alle seine Spiele" nutzen können wird.



    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Sehr eindeutig wurde es dann aber, als Microsofts offizieller Xbox-Account einem Meme auf den Post der Spielsparte von Asus antwortete. In seinem Teaser-Video deutete Asus bereits an, dass man an einem neuen ROG Ally-Modell arbeitet, also an einer Neuauflage des zuerst erschienenen Handheld-PCs, der seit einiger Zeit im Konkurrenzkampf mit dem Steam Deck steht und mittlerweile bereits in der zweiten Generation verfügbar ist.



    Es dürfte somit keiner weiteren Bestätigung mehr bedürfen, dass Microsoft und Asus gemeinsam am sogenannten "Project Kennan" arbeiten. Konkrete Details stehen dabei noch immer aus, doch zeigt das Teaser-Video bereits ein dem ROG Ally X ähnliches Display und die üblichen leicht versetzt angeordneten und LED-beleuchteten Analog-Sticks.


    In dem Teaser ist außerdem von "längerer Durchhaltefähigkeit", "mehr Geschwindigkeit", "mehr Kapazität" und einem "frischen Look" die Rede. Als Basis scheint dabei der Asus ROG Ally zu dienen. Wann und zu welchen Preisen das neue Gerät auf den Markt kommen wird, verrieten die Partner natürlich bisher nicht.



    winfuture


    ps. im Insider würde das WINDOWS Logo genutzt im Profil der Xbox, Ich gehe aber hier erstmal von einem "Fehler" aus wenn nicht ja dann mal schauen "hust"

  • Leaks zeigen Xbox-Handheld von Microsoft und Asus


    07.05.25 - Microsoft und Asus bereiten offenbar den Marktstart des gemeinsam entwickelten Handheld-Geräts im Xbox-Design vor. Erste geleakte Fotos zeigen zwei Varianten des Asus ROG Ally 2, darunter ein Modell mit integriertem Xbox-Button. Dieses schwarze Gerät ähnelt der Standardversion in Weiß, unterscheidet sich jedoch durch leicht modifizierte Griffe und ein stärker auf Gaming ausgelegtes Hardwareprofil.


    Laut behördlichen Zertifizierungsunterlagen, die unter anderem von 91mobiles und VideoCardz gesichtet wurden, verfügt die Xbox-Version über einen 8-Kern-Prozessor vom Typ AMD Ryzen Z2 Extreme mit 36 Watt Leistungsaufnahme.


    Die Standardausführung ist mit einem schwächeren 4-Kern-Chip ausgestattet. Beide Modelle setzen auf ein 7-Zoll-LCD mit 120 Hertz, ähnlich dem Display der ersten Generation.


    Die Designanpassungen lassen das Gehäuse etwas voluminöser wirken, könnten jedoch für mehr Ergonomie sorgen. Aufgrund der bereits laufenden Zertifizierungsprozesse gilt ein baldiger Marktstart als wahrscheinlich. Mögliche Termine sind Microsofts Entwicklerkonferenz Build am 19. Mai oder die Computex in Taiwan, die tags darauf beginnt.


    Quelle: gamefront.de

  • Der ist auch nicht für XBOX Spiele ausgelegt!


    Dafür soll ein eigener XBOX Handheld kommen, aber voraussichtlich erst 2027


    Play3.de:

    Gerüchte über einen ASUS-Handheld mit dem Codenamen „Project Kennan“, der in Zusammenarbeit mit Microsoft entsteht, gibt es seit Wochen. Auch ein Teaser-Trailer deutete jüngst auf die Hardware hin. Durchgesickerte Bilder zeigen nun eine optische Verwandtschaft zum bekannten ASUS ROG Ally.

    FCC-Unterlagen gewähren ersten Blick

    Die Aufnahmen, die von der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) stammen und durch die Website VideoCardz veröffentlicht wurden, enthüllen zwei neue Handheld-Modelle. Es handelt sich dabei mutmaßlich um den ASUS ROG Ally 2 und ein Gerät mit Xbox-Bezug.

    Unterschiede zeigen sich vor allem in der Farbgebung und einer Xbox-spezifischen Taste auf dem mutmaßlichen „Kennan“-Modell, was auf eine Integration in das Xbox-Ökosystem hindeutet.


    Beide Modelle dürften mit Windows 11 laufen und auf Hardwarebasis des bisherigen ROG Ally aufbauen. Spezifikationen liegen nicht vor. Windows Central geht jedoch von einem mindestens gleichwertigen Leistungsniveau aus, mit möglichen Verbesserungen bei Akkulaufzeit und thermischer Effizienz.

    Microsoft soll intern an einem „echten“ Xbox-Handheld arbeiten, der voraussichtlich nicht vor 2027 erscheint. „Project Kennan“ hingegen zielt auf die Nutzung von PC-Plattformen ab:

    • Unterstützung von Spielen über Steam, Epic Games Store und Microsoft Store
    • Kompatibilität mit Xbox Play Anywhere-Titeln
    • Integration von Xbox-spezifischen Elementen wie der Guide-Taste

    Eine grundlegende Unterstützung von Xbox-Spielen ist nicht vorgesehen. Sie soll mit dem vollwertigen Handheld folgen.

  • Xbox-Handheld vorerst pausiert: Microsoft priorisiert Windows 11-Optimierung für Drittanbieter-Geräte


    30.05.25 - Microsoft richtet seine Entwicklungsprioritäten im Gaming-Segment neu aus: Während die Arbeiten an einem Nachfolger der Xbox Series X planmäßig voranschreiten, rückt ein eigenständiges Xbox-Handheld-Gerät vorerst in den Hintergrund. Das will Jez Corden von Windows Central erfahren haben.


    Stattdessen konzentriert sich der Konzern verstärkt auf die Optimierung von Windows 11 für mobile Gaming-PCs, die von Drittanbietern wie ASUS stammen.


    Im Fokus steht dabei das Partnerprojekt "Kennan" - ein gemeinsam mit ASUS entwickeltes Handheld-Gerät, das noch in diesem Jahr erscheinen soll. Die Hardware ist laut internen Quellen weitgehend fertiggestellt. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf der softwareseitigen Integration von Xbox-Diensten in das Windows-Ökosystem. Ziel ist es, die Nutzererfahrung auf Windows-basierten Handhelds deutlich zu verbessern, insbesondere vor dem Hintergrund des wachsenden Erfolgs von SteamOS, das derzeit in puncto Performance und Akkulaufzeit Vorteile bietet.


    Langfristig hält Microsoft jedoch an der Vision eines eigenen Xbox-Handhelds fest und investiert weiter in entsprechende Technologien. Derzeit erfolgt eine strategische Ressourcenverlagerung, nicht aber ein Projektstopp. Auch Entlassungen sind in diesem Zusammenhang nicht erfolgt.


    Parallel dazu arbeitet Microsoft an einer neuen Cloud-Gaming-Infrastruktur, die künftig mit geringerer Latenz operieren und damit NVIDIA GeForce Now Konkurrenz machen soll.


    Quelle: https://gamefront.de/

  • Xbox Handheld in Partnerschaft mit ASUS offiziell enthüllt


    08.06.25 - Microsoft hat gemeinsam mit ASUS offiziell einen Xbox-Handheld vorgestellt: Die neue Handheld-Konsole erscheint unter dem Namen "ROG Ally" und wird in zwei Varianten erhältlich sein: dem Standardmodell Xbox ROG Ally sowie der leistungsstärkeren Xbox ROG Ally X. Beide Geräte richten sich an Nutzer, die auch unterwegs ein vollwertiges Gaming-Erlebnis erwarten.


    Die Konsolen laufen mit Windows 11 und bieten Zugriff auf eine integrierte Spielebibliothek, die Titel aus verschiedenen Plattformen wie Steam, Battle.net und GOG vereint. Unterstützt werden zudem über 1.000 "Xbox Play Anywhere"-Titel. Ein zentrales Xbox-Menü, bedienbar über einen eigenen Button, ermöglicht schnellen Zugriff auf Chats, Einstellungen und Apps.


    Technisch unterscheidet sich das Modell Ally X deutlich: Es ist mit einem AMD Ryzen Z2 Extreme Prozessor, 24 GB RAM und 1 TB SSD-Speicher ausgestattet. Die Standardvariante setzt auf einen Ryzen Z2A-Chip mit 16 GB Arbeitsspeicher und 512 GB Speicherplatz. Beide Geräte bieten ergonomische Griffe in Anlehnung an die Xbox Wireless Controller und enthalten umfassende Barrierefreiheitsfunktionen.


    Der Marktstart ist für die Weihnachtszeit in ausgewählten Ländern wie Großbritannien und den USA geplant. Weitere Märkte sollen folgen. Preise und Informationen zu Zubehör und Vorbestellungen will Microsoft in den kommenden Monaten bekanntgeben. Xbox-Präsidentin Sarah Bond bezeichnete das Gerät als "eine Xbox, die man in der Hand halten kann".


    Quelle: https://gamefront.de/


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!